Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Ernährung von Blasenschlamm-Nin und altem Magerknochen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Mine ist auch etwas mopsig. Hat gute 500g zu viel auf den Hüften. Was aber eben an der energiereicherer Fütterung liegt. Und daran das Moe schon ziemlich faul geworden ist und Mine gerne an seiner Seite bleibt ...also werden 90% des Tages verdöst
    Hatte schon versucht sie mit dem Böckchen (Miky, jungspund ^^) von meinem Küchenpaar bekannt zu machen. Dann hätten beide durch die Bude flitzen können. Mikys Partnerin will sich nämlich auch kaum noch bewegen.
    Mine biss ihm aber so in den Fuss das es fürchterlich blutete Also hab ichs gelassen.


    Minchen ist schon sehr verfressen.
    Beide so zu füttern habe ich letztes Jahr schon versucht. Sie akzeptiert diese Einschränkung aber nicht, auch wenn sie schlau ist und verstanden hat, dass das Extra für Moe gedacht ist. Sie hat null Frustrationstolleranz.
    Darum bin ich dann auf die Cunis ausgewichen, was ihre Verdauung nicht beeinflusst hat und er sein Gewicht halten konnte.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Felix bekommt auch ne extra Ration Leinsamen, Erbsenflocken, getrocknete Kräuter und Blüten, was er halt so will - das ist aber gar nicht gut für die moppelige Blacky, verträgt sie auch Kottechnisch nicht so gut.

    Ich machs genauso: Stell Felix zwei -dreimal am Tag das Schälchen hin wenn er nicht neben Blacky ist und bediene diese vorher mit einem anderen Stück zum fressen (frisches Gras oder Karotte) Sie hört dann nur dass der andere auch frisst, checkt, dass sie auch frisst und dann reicht diese Ablenkung meist. Natürlich bleib ich trotzdem vor Ort und schups sie dann immer weg falls sie mal neugierig gucken kommt was da so knackt und knuspert. Irgendwann sieht sie es ein und frisst halt das was vor ihren Pfoten liegt - besser als nichts.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ich versuchs nochmal, bin aber nicht sehr optimistisch.


    Was kann ich denn noch machen um das Ausspülen zu verbessern? Ist es hilfreich verdünnten Saft anzubieten, auch in Hinsicht auf ihren anfälligen Darm ? Oder Tee (Nieren-Blasen-Tee?)

    Getrocknete Kräuter werde ich ihr erstmal nicht mehr anbieten. Aber wie siehts mit frischen Kräutern aus? Klar, haben generell einen höheren Kalziumgehalt (Möhrenkraut, Petersilie und Löwenzahn besonders, wenn ich das richtig in Erinnerung habe) ...sonst noch was was ich weniger anbieten sollte?

    Und sind Brennessel förderlich (angetrocknet wegen dem Gift)? Geht auch Taubnessel?

    Ja, Fragen über Fragen ...Wenns um meine eigenen Tiere geht kann ich ziemlich unsicher werden

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Hab Mine eben verarztet. Der Schlamm sitzt wirklich fest in der Blase und -trotz Aufschütteln- ließ sich ein Teil nur am Ende ausdrücken
    Man spürt das auch richtig, wie ein kleiner Ball




    Mir geht's gerade auch nicht so doll damit. Mein letzter Blasenpatient mit eC ist mit dem Schlamm nicht alt geworden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard jetzt habe ich auch den richtigen Bildlink gefunden





  6. #6
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 487

    Standard

    Ich kann leider nichts hilfreiches beisteuern, drücke aber alle Daumen!

    Mein Theo hat einen Sludge, da haben wir aber nichts gemacht ( spülen, etc......).
    Einmal hatte er eine Blasenentzündung, da wurde ein US gemacht und da viel es auf.


    Nachtrag: Meine Truddi ist mind. elf Jahre und hält ihr Gewicht gut mit Erbsenflocken, Cunis, und allem, was ihr schmeckt.
    Ich gucke da nicht mehr auf "gesund" oder "ungesund".
    Geändert von Octavinchen (23.07.2015 um 12:59 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Danke dir


    Minchen ging heute Mittag von der Blase her schon besser
    Heute Früh hab ich aber erstmal ne Schreck bekommen. Mit dem Urin und dem Schlamm kam auch etwas Blut mit ...geronnen in kleinen Flöckchen
    Dafür war die feste Ansammlung schon weniger ...und heute Mittag konnte ich nichts mehr ertasten

    Madam arbeitet auch schön mit ...so schön, das sie meint, sie müsse sofort losstrullern, wenn ich versuche den Schlamm in der Blase aufzuschütteln *seufz*
    Dann geht im hohen Bogen etwas milchige Pippi weg und beim Schlamm müssen wir dann etwas ackern.
    Aber sie nimmt mir das zumindest nicht übel (ausser die ollen Tabletten, da hat sie mir heute voll in den Finger gebissen).
    Aber sie versteht mit Sicherheit das ihr jetzt geholfen wird.

    Sie hat guten Appetit uns haut sich alles rein, was ich ihr anbiete, sogar die Wiese (überwiegend Gras) was ich gestern noch schnell organisiert habe.

    Verschiedene Tees für Blase habe ich auch besorgt. Mag sie aber scheinbar nicht ...mal abwarten.

    Die Allrodin findet sie zudem auch nicht nur einfach ekelig, sondern hat davon auch wieder Durchfall bekommen. Aber die Inhaltsstoffe sind auch nicht wirklich für Kaninchen gemacht
    Habe deshalb heute das bunny UroPlex bestellt (in dem flüssigen Medi ist Cranberry enthalten, weshalb das vorm Zug schon ausscheidet, wegen Mines Magen )

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung bei Blasenschlamm
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 16:16
  2. Ca-arme Ernährung bei Blasenschlamm?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 14:11
  3. e.c. bei ca. 2 Wochen altem Baby
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •