Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: vielen Dank - erledigt! Übertragbar vom Kaninchen auf den Menschen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wenns ohne Biss geht, käme noch eC in Frage. Zoonose und übertragbar bei sehr schlechtem Immunsystem.
    Man könnte sich über ausgeschiedene Sporen anstecken.

    Mit Biss kanns zu schweren Infektionen kommen. Die auch schlecht verlaufen können, durch mangelndes Immunsystem bei älteren Menschen.


    Soll das ein Vortrag wrrden, mit dem du zeigst das Kaninchen nicht in ein Seniorenheim sollten ?
    EC ist aber i.d.R. nicht über einen Biss übertragbar, da da die Erregerdichte viel zu gering ist.
    Die Sporen werden v.a. mit dem Urin und dem Kot ausgeschieden.
    Mir würde da ehrlich gesagt gar keine passende Krankheit einfallen :-/ so ad hoc zumindest.
    Liess mal meinen allerersten Teil vorm Komma


    Dafi, deswegen hab ich auch gefragt.
    Ich denke unter guten Haltungsbedingungen können Kaninchen tolle Tiere für Senioren sein. Natürlich immer unterstützt durch die Pfleger oder Externe.
    Du hast einige Kommata gemacht, welchen Teil meinst du?
    Den allerersten. S.o.
    Dann haben wir aneinander vorbei geredet, ich dachte, dass du dich mit diesem (rot markiert) Teil ebenfalls noch auf EC beziehst und damit eine Bissübertragung meinst, aber du bezogst dich dann wahrscheinlich auf Bisse ansich, unabhängig von einer Krankheit, oder? sorry. Ich hoffe ich habs jetzt richtig verstanden

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Trockener Schnupfer mit irgendeinem multiresistenten Keim? Bisse können ja bestimmt wie bei allen Tieren (und auch Menschen) zu Entzündungen/ Blutvergiftungen führen?
    Geändert von Simmi14 (17.07.2015 um 17:46 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Genau, das sollte auf normale Bisse mit bakteriellen oder viralen Infektionen bezogen sein. Oder auch Sekundärinfektionen.
    Und ich dachte schon, warum schrekbt sie "aber"
    Ja, aneinander vorbei geschrieben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 241

    Standard

    Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Es geht in der Tat um einen Vortrag bzgl. Tiere in Seniorenheimen. Und verteufeln will ich Kaninchen natürlich nicht, aber deutlich machen, dass sie von jemandem gepflegt werden müssen, der sie auch ordentlich tierärztlich versorgen lässt. Oft ist es so, dass Kaninchen in solchen Einrichtungen (auch andere Tiere) so nebenbei laufen und einfach nur gefüttert werden, es aber keinen gibt, der da wirklich Sachkunde hat. Da das TierSchG dies aber verlangt, will ich einfach nur klarmachen, dass es, falls es solche Tiere in solchen Einrichtungen gibt, diese artgerecht gehalten und auch von jemandem betreut werden müssen, der nicht nur einmal am Tag ein weng Futter reinschmeisst und sonst aber keine Ahnung hat. Ich möchte einfach an einem Fall darstellen, dass es (nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Kaninchen) bei leichtsinniger Handhabung solcher tiergestützer Arbeit eben auch mal gefährlich werden kann.

    Dazu eben der fiktive Fall. Das hat aber ichts mir verteufeln zu tun, sondern u.a. auch mit Versicherungsrechtlichen Hintergründen, über die ich referieren soll, wenn z.B. ein Privatmann seine Kaninchen ehrenamtlich in solch ein Altersheim mitbringt, um sie streicheln zu lassen.

    Leider ist es ja so, dass man für solche (gut gemeinten) Aktionen keinerlei Fachkunde braucht, auch leider nicht in tierschutzrechtlicher Sicht. Teilweise gibt es da natürlich einschlägige Vorschriften, und dies will ich deutlich machen.
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 241

    Standard

    Und MRSA gefällt mir sehr gut, muss ich sagen. Danke simmi14, auch an alle anderen natürlich. EC ist zwar auch schön, aber ich glaube, vor Erziehungswissenschaftlern, vor denen ich den Vortrag halten soll, passt MRSA am besten, das kennt man eher als EC und ist weniger erklärungsbedürftig.

    Vielen Dahaaaaaaaank!!!!!!
    "Gott ist tot" (Nietzsche)

    "Nietzsche ist tot" (Gott)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Aber der Kaninchenschupfen (Pasteurella, Bordetella, Clamydien etc.pp.) ist für Menschen nicht ansteckend, da die Keime wirtsspezifisch sind.
    Wie sich das bei einem Biss verhält (also gestz den Fall es gelangt ein Keim beim Biss in die Haut und kann sich festsetzen), kann ich nicht sagen, ob das lokal was ausmacht.
    Aber erfahrungsgemäss bei meinen Tieren passiert da nichts, ausser Schmerzen und vieeel Blut

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Die Wahrscheinlichkeit der Übertragung ist verschwindend gering. Aber Pasteurellen oder Schnupfenerreger generell sind auf den Menschen übertragbar. Klebsiella Pneumonia z.B. kann beim Menschen Lungenentzündungen auslösen. Wobei das ein Umweltkeim ist, der eh z.B. in Abwässern vorkommt. Genau so verhält es sich mit E. Coli, kann schwere Durchfälle auslösen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Generell sehe ich diese Herangehensweise aber auch kritisch, weil sie das Vorurteil nährt, Kaninchen seien Krankheitsüberträger.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Generell sehe ich diese Herangehensweise aber auch kritisch, weil sie das Vorurteil nährt, Kaninchen seien Krankheitsüberträger.
    Ich auch. Könnte man es nicht so aufziehen, dass Kaninchen keine einfachen Käfigtiere sind und dass die Erkrankungen der Kaninchen vielfältig sein können und die entsprechende Pflege gewährleistet sein muss? Natürlich von Jemandem, der sich auskennt.
    Aber die Kaninchen als Krankheitsüberträger zu präsentieren, wird wahrscheinlich nach hinten losgehen. Wer holt sich schon freiwillig Krankheitsüberträger (die auch noch MRSA haben) ins Haus. Da macht doch jede Patienteneinrichtung dicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •