Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: Anton und Paulinchen brauchen Daumendrücker

  1. #41
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke die Hauptsächlichen sind Möhren.
    Normales Gemüse (Salate, Kohle, Sellerie, Fenchel, etc.) oder (noch besser) Wiese dürfen sie fressen.

    Im Endeffekt würde ich tatsächlich einen neuen TA aufsuchen, der sich mit Kaninchen auskennt.
    Der Satz "Soetwas habe ich noch nie gesehen", macht mich sehr skeptisch. Andere Hefepilze kenne ich nämlich nicht, außerdem sind sie in Maßen ja normal in der Kaninchenverdauung.
    Der TA sollte die Zusatzbezeichnung "Heimtiere" haben.

    Tatsächlich hättest du einfach nur eine Kotprobe abgeben müssen und hättest direkt ein Ergebnis bekommen, man kann nämlich auch in der Praxis das Flotationsverfahren durchführen und stößt dabei sofort auf Kokzidien, Würmer oder Hefen. Ins Labor schickt man eigentlich nur Proben, die den Verdacht auf Bakterien haben oder für speziellere Parasitenbestimmung.
    Theoretisch also hättest du noch am selben Tag direkt erfahren können, was deine Tiere haben, hättest die Medikamente mitbekommen und dann wäre es gut gewesen.

    Es ist ganz wichtig, dass beide behandelt werden, da Würmer ansteckend sind.

    Und zur Medigabe: Bei YouTube gibt es einige Videos, die helfen könnten. Schau doch mal nach. Die Videos von SarahMaxi&Co sind ganz gut.

    Alles Gute
    Geändert von Katharina F. (10.07.2015 um 13:30 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich denke die Hauptsächlichen sind Möhren.
    Normales Gemüse (Salate, Kohle, Sellerie, Fenchel, etc.) oder (noch besser) Wiese dürfen sie fressen.

    Im Endeffekt würde ich tatsächlich einen neuen TA aufsuchen, der sich mit Kaninchen auskennt.
    Der Satz "Soetwas habe ich noch nie gesehen", macht mich sehr skeptisch. Andere Hefepilze kenne ich nämlich nicht, außerdem sind sie in Maßen ja normal in der Kaninchenverdauung.
    Der TA sollte die Zusatzbezeichnung "Heimtiere" haben.

    Tatsächlich hättest du einfach nur eine Kotprobe abgeben müssen und hättest direkt ein Ergebnis bekommen, man kann nämlich auch in der Praxis das Flotationsverfahren durchführen und stößt dabei sofort auf Kokzidien, Würmer oder Hefen. Ins Labor schickt man eigentlich nur Proben, die den Verdacht auf Bakterien haben oder für speziellere Parasitenbestimmung.
    Theoretisch also hättest du noch am selben Tag direkt erfahren können, was deine Tiere haben, hättest die Medikamente mitbekommen und dann wäre es gut gewesen.

    Es ist ganz wichtig, dass beide behandelt werden, da Würmer ansteckend sind.

    Und zur Medigabe: Bei YouTube gibt es einige Videos, die helfen könnten. Schau doch mal nach. Die Videos von SarahMaxi&Co sind ganz gut.

    Alles Gute
    Die Videos von SarahMaxi&Co. mag ich gerne
    Ich danke Dir für alle Deine Tips
    Hab' ein schönes Wochenende!

  3. #43
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Danke wünsche ich dir auch

    Ich habe leider schon einige Erfahrungen damit machen müssen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sie haben gefressen !!!

    Das freut mich ganz doll, da kannst du sie bestimmt morgen wieder nach Hause holen !!!

    Und bis dahin drücke ich noch mal ganz doll die Daumen .

    Bei meinen klappt das Zwischen-die-Beine-Klemmen auch nicht - auf dem Boden wollen sie einfach nur weg. Daher ist das bei uns super auf dem Tisch (praktisch wie beim TA). Ich habe dort viel Fläche und sie sitzen ganz entspannt und still. Du kannst das ja vorsichtig mal probieren (aber am Anfang gut aufpassen ). Auf jeden Fall ist es knieschonend.

    Was auch immer noch gut funktioniert, ist im Notfall ihre Fläche zum "Aufheben" immer mehr einzugrenzen. Meistens findet man in der Wohnung noch gute Tricks dafür.

    Mal gucken, was sie morgen überhaupt brauchen und wie oft - vielleicht hält sich das ja gut in Grenzen . Wäre ja so toll, wenn du sie morgen wiederhast !!


    Ergänzung: Hast du unseren Thread schon gefunden - hier sind auch noch ganz viele Tipps zur Medikamentengabe:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ead.php?t=5101
    Geändert von Anja S. (10.07.2015 um 15:57 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Und zu guter Letzt haben sie noch Streptokokken Meine TA meinte, dass alle 3 Sachen grundsätzlich nicht dramatisch sind, aber der Umstand, dass sie alle zusammenkamen und dazu die Hitze hat es wohl so extrem gemacht. Ich kann sie aber nach wie vor morgen früh abholen. Und dann beginnt unser Ernst des Lebens Ich werde alles in Ruhe morgen Abend ausprobieren.
    Ich kann mich nur bei Euch allen nochmal für die vielen Tips bedanken

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Sie sind wieder da! Meine Schmuckels sind zu Hause Und als erstes sind sie zu den Zweigen und Blättern und haben probiert. Danach haben sie noch nicht viel gefressen, aber ich weiß nicht wieviel sie heute Morgen schon hatten. Mal abwarten. Ich habe noch einiges an Medis mitbekommen und wir werden wohl einen aufregenden Abend haben Aber ich habe alle Tips von Euch verinnerlicht und bin vorbereitet

    Auf jeden Fall sind sie schon wieder viel agiler. Leider bedrängt Paulinchen Anton auch schon wieder ständig Der arme Kerl tut mir wirklich leid. Wenn es ihnen besser geht kommen wir um Paulinchens Kastration wohl nicht herum. Vielleicht hat dieser Stress ja auch noch als Auslöser mitgespielt. Wenn sie so gar keine Ruhe gibt überlege ich immer sie zu trennen, aber sie hängen ja auch aneinander. Die Quarantäne nach Antons Kastra war auch schlimm. Immer hat er am Gitter zu ihr gerüttelt

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich freue mich mit dir, dass du die beiden wieder zurück hast !!

    Zu Hause fühlen sie sich gleich auch viel wohler; du wirst sehen, sie werden nachher schon wieder ganz normal fressen .

    Weiter gute Besserung !


    Liebe Grüße, Anja

  8. #48
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Schön, dass sie wieder da sind!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich habe zwar als Andenken einen schönen Kratzer im Gesicht, auf dem Hals und Ausschnitt, aber WIR haben es geschafft! Die Medikamente sind da wo sie hin sollten. Die Handtuchmethode hat letztendlich funktioniert. Mir fällt so ein Stein vom Herzen. Ansonsten wird hier schon wieder um das Futter gestritten. Habe mich noch nie so sehr darüber gefreut
    Mir fällt so ein großer Stein vom Herzen

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das freut mich sehr - trotz der Blessuren für dich .

    Bei meiner ersten Medikamentengabe sah ich im Anschluss auch etwas nach "häuslicher Gewalt" aus und hatte über und über blaue Flecken, weil mein Kaninchen so nach mir geschnappt hatte .

    Ich freu mich so, dass es den beiden wieder gut geht !!


    Liebe Grüße, Anja

  11. #51
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Super, das klingt toll
    Man lernt nie aus und Erfahrung macht einen stark
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.C. Wir brauchen Trost und Daumendrücker
    Von kiara01 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 10:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •