Ich denke die Hauptsächlichen sind Möhren.
Normales Gemüse (Salate, Kohle, Sellerie, Fenchel, etc.) oder (
noch besser) Wiese dürfen sie fressen.
Im Endeffekt würde ich tatsächlich einen neuen TA aufsuchen, der sich mit Kaninchen auskennt.
Der Satz "Soetwas habe ich noch nie gesehen", macht mich sehr skeptisch. Andere Hefepilze kenne ich nämlich nicht, außerdem sind sie in Maßen ja normal in der Kaninchenverdauung.
Der TA sollte die Zusatzbezeichnung "Heimtiere" haben.
Tatsächlich hättest du einfach nur eine Kotprobe abgeben müssen und hättest direkt ein Ergebnis bekommen, man kann nämlich auch in der Praxis das Flotationsverfahren durchführen und stößt dabei sofort auf Kokzidien, Würmer oder Hefen. Ins Labor schickt man eigentlich nur Proben, die den Verdacht auf Bakterien haben oder für speziellere Parasitenbestimmung.
Theoretisch also hättest du noch am selben Tag direkt erfahren können, was deine Tiere haben, hättest die Medikamente mitbekommen und dann wäre es gut gewesen.
Es ist ganz wichtig, dass beide behandelt werden, da Würmer ansteckend sind.
Und zur Medigabe: Bei YouTube gibt es einige Videos, die helfen könnten. Schau doch mal nach. Die Videos von SarahMaxi&Co sind ganz gut.
Alles Gute

Lesezeichen