Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Hitze!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Drinnen haben wir angenehme 28 Grad, aber meine Kaninchen sind draussen und da sind es aktuell 34 Grad. Im Gehege auf meiner Kopfhöhe, wo das Thermometer hängt sind sogar 40 Grad.
    Die beiden waren nur morgens ein bisschen im Garten unterwegs und ansonsten liegen sie die meiste Zeit im Gehege auf dem kalten Betonboden und halten Siesta.
    Ich würde mir daher, bei Kaninchen, die in der kühleren (unter 30 Grad) Wohnung sind, eher weniger Sorgen machen, sofern sie sich auch auf kühlen Boden (kein Teppich) legen können.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Ja, es ist nicht mehr so heiß in Köln - bei uns ist in Köln-Pesch sind es derzeit draußen ca. 29 Grad und bewölkt mit etwas kühlerem Wind was noch OK ist aber es zieht schon wieder ein Gewitter auf, ich muss jetzt den großen Hasensonnenschirm schließen damit er nicht gleich abhebt wenn das Gewitter loslegt.

    Wir sind (noch) draußen auf der Terrasse und haben die Kaninchen im Blick. Alle liegen jetzt platt aber glücklich unter einer der vielen Hütte, Robert und Merlissa liegen hinterm Baum in Schatten.

    was ich eben noch sagen wollte aber vergessen hattte:

    Unsere Kaninchen sind leider "dumm" und gehen nicht instinktiv dahin wo es kühler ist (das macht das Ganze recht gefährlich). Wenn die Holzhütten im Gartenhaus sind sind auch die kaninchen tagsüber - wenn sie schlafen - im Gartenhaus ; leider auch wenn es draußen angenehm kühl ist und drinnen "Bullenhitze" herrscht .... .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Hier sinds heut wie gestern 38° . Im haus aber nur 20-25°, je nach Raum, ob Untergeschoß (naturkühl) oder im OG wo wir eine Klimaanlage haben. Am kühlsten ist eins der Hasenzimmer, da kommt direkt die kalte Luft raus. Die Wintergartenkaninchen habe ich heute reingeholt, die konnten kaum noch aufstehen. Die Gartenvolierenhörnchen haben eine Eisflasche bekommen, da kleben sie regelrecht dran. Reinholen ist da leider nicht, die sind nicht mehr handzahm. Ohne Klimaaanlage wäre das Wetter nicht auszuhalten, das war mit die beste Investition der letzten 10 Jahre. Zum Glück läuft sie größtenteils kostenlos, da wir eine PV Anlage haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich hatte mir vor einigen Jahren auch eine mobile Klimaanlage, speziell für die Kaninchen zugelegt. von DeLonghi über die Kleinanzeigen, und sie läuft einwandfrei und ist damals mit das leiseste Modell gewesen. So geht es dann
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Mein Kleinanzeigen-Widder Merlin wohnt im Esszimmer (EG), mit Fenster Ostseite. Also da kommt Morgens die Sonne rein.

    Ihm hab ich ne Fliese rein, anfangs fand er die komisch, aber seit gestern legt er sich drauf. Nasses Handtuch leg ich morgens über den Käfig, bin ja den ganzen Tag arbeiten und die restliche Family auch, da kann man auch nichts erneuern...

    Meine Rennmäuse stehen in meinem Zimmer, denen stelle ich den Sand & das halbe Hausdach (ist so halb Steindach/halb Holzdach) in den Kühlschrank und meine eine Mausi nutzt das auch, aktuell ist es bei den beiden (in meinem Zimmer) 32 °C...



    Emma & Tommy sowie die Meerschweine wohnen im Keller, da muss ich nicht großartig was machen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  6. #6
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Meine beiden Kleinen bevorzugen momentan ein ganz einfaches Baumwolllaken, dass ich im Zimmer auf dem Boden ausgebreitet habe. Obwohl ich heute ganz früh, Paulo fast in Rückenlage, auf seiner geliebten Kuscheldecke vorgefunden habe.
    Ansonsten nutzen sie auch das Frischfutter (Salat und Wiese) nicht etwa zum Essen. Nein, alles wird schön ausgebreitet und dann wird sich darauf das Bäuchlein gekühlt.
    Das Trinkwasser wechsel ich mehrmals täglich, damit es immer schön kühl ist.

    Die Meeries, auch meine fast Achtjährige, stecken die Wärme zum Glück super weg, bei knapp 30°C in der Wohnung. Aber ich habe trotzdem sowohl bei den Kaninchen, wie auch bei den Meeries an diversen Stellen in Tücher gewickelte Kühlakkus verteilt ... und hoffe auf baldige Abkühlung.

  7. #7
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Auch Dachgeschoss
    Heute ist es Gott sei Dank endlich etwas abgekühlt und hat geregnet, nachdem es die letzten Tage um die 40Grad war.
    Ich hab dieses Jahr diese reflektierenden Folien auf die Fensterfront im Wohnzimmer gemacht...mal probieren dachte ich. Es hat wirklich etwas gebracht. Dort knallt die Sonne wirklich den ganzen Tag rein und natürlich auch keine Rollos.
    Höchststand waren gestern trotzdem 33 Grad. Bei den Nasen ist es aber immer 2-3 Grad kühler.


    Ich mach es wie jedes Jahr, die Gehege werden mit feuchten Vorhängen, Tüchern umhängt, nasse Handtücher auf dem Boden mit Kühlakkus, Steinfließen auslegen und tägl. mehrfach die Ohren befeuchten, sowie etwas Wasser mit der Sprühflasche verteilen. Futter aus dem Kühlschrank und Eiswürfel mit Apfelgeschmack werden angeboten.
    Nachts alles auf und Ventilator an die Balkontür stellen, sodas die Luft von draußen rein gezogen wird.

    Herkules und Knöpfchen, die gut gepolstert sitzen müssen, haben es im Schlafzimmer immer etwas kühler, da bleibt die Tür zum Flur und Bad auf, Badewanne mit kaltem Wasser voll, einiges an Vetbeds usw. hab ich raus genommen und durch feuchte Handtücher ausgetauscht. Auch hier alle anderen Maßnahmen wie bei den anderen.


    Die Luft draußen ist echt drückend und man bekommt kaum Luft, hier drin ist sie aber erstaunlicher Weise echt super
    Geändert von lilia (05.07.2015 um 19:10 Uhr)
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Meine zwei kommen spätestens ab 11 rein ins Zimmer. Zuerst war es noch große Angst, mittlerweile betrachten sie es als netter täglicher Ausflug. Sobald es kühler wird, zwischen 19 und 20 Uhr kommen sie wieder raus.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG

  11. #11
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    wir wohnen auch im Dach und haben 30° zuhause. Alles, was wir anbieten, wird nicht angenommen.

    Jetzt ne Frage: Ich trau mich nciht, nachts die Fenster ganz geöffnet zu assen aus Angst vor Mardern. 3.Stock. Ist das lächerlich, weil die nicht in ne Wohnung klettern würden oder ist die Angst berechtigt?
    Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Als ich noch unterm Dach gewohnt habe, habe ich mich das auch nicht getraut. War mir nicht sicher, ob da nicht doch mal eine Katze usw reinkommt. Vielleicht besorgst Du dir Fliegengitter, die halten zumindest ein bisschen ab. Die gibts inzwischen ja auch für Dachflächenfenster. LG
    dann aber am besten etwas mehr investieren und die gitter mit festem rahmen aussenrum nehmen. die montage dauert zwar etwas länger, aber die sind super stabil und halten alles ab. ich habe letztes jahr extra eins im ninchenzimmer angebracht und auf der gegenüberliegenden seite im wohnzimmer (10m weg) an der balkontür auch eines. so kann ich nachts fenster und tür offen lassen (war auch immer ein schisser + hält auch die nervigen fliegen und mücken ab) und bekomme etwas durchzug in der wohnung. meine beiden futtern vermehrt gemüse tagsüber und nutzen in tücher eingewickelte eisflaschen, an denen sie den ganzen tag liegen. bei uns war es jetzt mal max. 30 grad. ab 27 bekommen sie die flaschen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Wenns hier zu warm wird und die Tiere gängeln, stelle ich ihnen einen Veti auf ...wenn ich sehe, das es für sie unerträglich wird, fange ich an, sie mit einer Sprühflasche anzunebeln. Aber natürlich nicht nass, nur so das sich die feinen Tröpfchen aufs Fell setzen.
    Die finden das ganz toll und Mine streckte mir gestern immer die Nase entgegen und genoss die Abkühlung regelrecht
    Frauchen hat sich dann gleich mit eingesprüht Aber bei 29°C mit geschlossenen Fenstern wars wirklich drückend und stickig ...aber bei 39°C draussen, hätte Lüften auch nichts genützt.

    Heute habe ich Plissee-Rollos für die Fenster im Tierzimmer bestellt. War im Budget nicht vorgesehen, aber wenn die pralle Mittagssonne ins Zimmer knallt, heizt sich das dermassen auf ...und meine grell rosa Handtücher vor den Fenstern waren jetzt auch nicht so der Hit



    Bunny, du darfst aber von innen Rollos anbringen.


    Edit
    Kühlschrankkalte Möhren, Salat und Gurke gibts hier auch.
    Sind meine Tiere aber auch dran gewöhnt.

    Die gesammelte Wiese wurde von den Kaninchen gar nicht angerührt, nur Moe hat sich mitten draufgelegt.
    Geändert von Sylvia (05.07.2015 um 21:14 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ich kann mir nicht vorstellen, das Marder in die Wohnung kommen. Das dürfte wohl zu stark nach Mensch riechen.
    Ich wohne im 1. Stock mit Balkon zum verwilderten Garten hin. Ich lasse auch die Balkontür so lange es geht ganz auf. Aus Angst vor Einbrechern stelle ich sie auf kippe wenn ich schlafen gehe und stecke sie fest
    Die restlichen Fenster bleiben komplett auf. Auch Bad, das auch am Balkon ist (Ist aber ziemlich klein)


    Ja, ich weiss, Angst vor Einbrechern, aber trotzdem alles auf lassen ...aber so besteht zumindest die Möglichkeit das ich vorher von den Geräuschen wach werde, die sie verursachen, wenn sie das gekippte Fenster aufhebeln ...bei einer offenen Tür können sie direkt reinspazieren.

  14. #14
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Ich habe mein Balkongehege geräumt und im Schlazi ein Ersatzgehege aufgebaut, ein paar Tage wird das gehen. Gerade Mio mit seinen Baustellen kann ich nicht draussen lassen.
    Das verunsichtert mich jetzt gerade ein wenig, weil meine ja nach wie vor raus auf den Balkon dürfen.
    Kann man sich darauf verlassen, dass sie klug genug sind zu wissen, wo sie besser aufgehoben sind? Sie kennen ja grundsätzlich alle möglichen Plätze und ich bin davon ausgegangen, dass sie gezielt kühlere Plätze aufsuchen und meiden, was nicht gut für sie ist.
    Das Problem hier in meiner Wohnung ist auch, dass der Rest der Wohnung nicht kühler ist als der Balkon.


    Mein Balkon hat ab 12-12.30 Uhr pralle Sonne, bis ca. 21 Uhr.
    Da gibt nützen Sonnenschirme und gekühlte Flaschen nur bedingt. Zumal mein Widder chronisch krank ist und vor einigen Wochen fast gestorben wäre-daher war mir das extrem heisse Wetter einfach zu riskant......

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.286

    Standard

    Innen ist es bei mir um die 25°C, also das ist ja gar kein Problem. Etwas Sorgen habe ich mir um die Draussies gemacht, als die Hitzewelle angekündigt wurde, aber die sind auch gut drauf. Klar liegen sie mehr herum als sonst, aber jedes Tier oder jeder Mensch, der die Möglichkeit dazu hat, vollbringt auch keine Höchstleistungen bei solchen Temperaturen, sondern hängt einfach gemütlich im Schatten ab.

    Meine Gehege liegen zum Glück den größten Teil des Tages im Schatten, und da ist es ganz gut auszuhalten. Ausserdem stehen da Sonnenschirme, wo doch Sonne hinkommt. Ich wässere den Rasen, füttere klatschnass und verfüttere zur Zeit jeden Tag 3-4 Gurken (die hauptsächlich die Meeris fressen). Also hier wird noch nicht mal deutlich mehr getrunken als sonst, und abends sind alle wieder fit und munter (bis auf Helmutchen, aber das hat leider andere Usachen). Ich mach mich bei den gesunden Tieren nicht verrückt. Bei kranken Tieren ist man natürlich deutlich weniger entspannt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •