Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Hitze!!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.755

    Standard

    meine hängen auch etwas durch, in der Wohnung hab ich trotz eingeschalteter Ventilatoren 28 Grad.

    Sie haben Wohnungsfreihaltung, Flur und Bad sind gefliest, außerdem hab ich auf den Fliesenboden im Flur ein mit kaltes Wasser durchtränktes Handtuch hingelegt.

    Sie könnten sich auf die Fliesen legen, wenn sie wollten, tun sie aber nicht.

    Gestern hab ich mit einem feucht-kalten Waschlappen über ihre Ohren und ihr Fell gestrichen, sie haben es sich kurz gefallen lassen, sind dann aber weggehoppelt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Kuschelhase
    Gast

    Standard

    Ich glaub, die mögen es generell nicht auf etwas nassen zu liegen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich feuchte die Ohren auch manchmal bißchen an. Betty hat sich gestern in ne Pipipfütze gelegt, aber ich glaube das war ein Versehen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Ich wohne im Dachgeschoss. In der Wohnung sind es über 30 Grad.
    Meine beiden "wohnen" in meinem Esszimmer mit Zugang zum Flur und zum Balkon.
    Meistens sind sie auf dem Balkon, dort habe ich dunkle Handtücher nass gemacht und über ihre Tunnel und Häuschen gelegt, bei Sonneneinstrahlung kühlt das. Mehr als die Hälfte des Balkons ist dauerhaft im Schatten, so dass die Steinplatten etwas kühl sind. Das Problem ist die stehende heiße Luft. Einigermaßen kühle Plätzchen lassen sich ja noch finden, aber die umgebende Luft ist heiß und stickig.
    Ich habe ihnen außerdem eine Kiste mit Erde hingestellt, die ich besprüht habe, dort können sie drin buddeln. Machen sie allerdings nur Nachts. Manchmal lege ich Leckerlies rein, damit sie wenigstens mal kurz auf der kühlen Erde sitzen.
    Umwickelte Eispads oder eisgekühlte Flaschen werden nicht angenommen.
    Vorhin habe ich ihnen mal den Nacken ein bisschen mit Wasser eingesprüht. Das haben sie sich auch gefallen lassen. Aber ansonsten meiden sie alles, was ich ihnen versuche Gutes zu tun. Die Eispadliegen, dienen mittlerweile mir zum Kühlen der Füße.
    Ich mache mir echt Sorgen um die beiden. Vor allem Mimi hechelt ziemlich heftig.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Meinen Innentieren geht es recht gut dabei. Ich lüfte ganz früh morgens und lasse dann sofort die Rolläden zur Hälfte runter. Das funktioniert super.
    Meine Außentiere leiden dagen ganz furchtbar .
    Ich gucke sehr zeitnah und befeuchte ihre Ohren. Die, die sich nicht gern anfassen lassen und durch das Einfangen Streß hätten ( was ich natürlich vermeide ) besprühe ich aus einiger Entfernung mit Wasser. Ich sprenge bzw. bewässere die Erde und den Sand in den Außengehegen.
    Lege gefrorene Wasserflaschen aus ( die allerdings niemand annimmt ) und stelle regelmäßig die Sonnenschirme um, damit die ganzen Gehege immer im Schatten sind.

    Ich hoffe, dass diese Hitze bald vorüber ist. Letzte Nacht hat es sich kaum abgekühlt und sogar um 23.00 lagen die Hälfte meiner Außentiere noch platt und hechelten .
    Heute früh geht es allen recht gut, aber die Angst um sie bleibt einfach.

    Ach ja....und eines meiner EC-Tiere hat durch die Hitze ( Streß ) einen leichten EC-Schub in Form von leichter Linksdrehung beim Fressen und Gehen. EC-Behandlung hab ich begonnen....mal abwarten. Also kann durch diese Bullenhitze bedingt durch Streß auch EC ausgelöst werden. Wer ebenfalls EC-Tiere oder andere chronisch kranke Tiere hat, sollte genau beobachten....!
    Geändert von Birgit (05.07.2015 um 11:43 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ja, draussen muss es gerade schlimm sein für Kaninchen, wenn sie sich nicht in einen Bau zurückziehen können.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.748

    Standard

    Ich habe mein Balkongehege geräumt und im Schlazi ein Ersatzgehege aufgebaut, ein paar Tage wird das gehen. Gerade Mio mit seinen Baustellen kann ich nicht draussen lassen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine G. Beitrag anzeigen
    Ich habe mein Balkongehege geräumt und im Schlazi ein Ersatzgehege aufgebaut, ein paar Tage wird das gehen. Gerade Mio mit seinen Baustellen kann ich nicht draussen lassen.
    Das verunsichtert mich jetzt gerade ein wenig, weil meine ja nach wie vor raus auf den Balkon dürfen.
    Kann man sich darauf verlassen, dass sie klug genug sind zu wissen, wo sie besser aufgehoben sind? Sie kennen ja grundsätzlich alle möglichen Plätze und ich bin davon ausgegangen, dass sie gezielt kühlere Plätze aufsuchen und meiden, was nicht gut für sie ist.
    Das Problem hier in meiner Wohnung ist auch, dass der Rest der Wohnung nicht kühler ist als der Balkon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •