Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Probleme beim Pinkeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hier bei den Experten-Praxen wird Urinprobe nur vor Ort entnommen. Begründung: Muß frisch sein und in möglichst bakterienfreier Umgebung entnommen werden, die haste ja zu Hause nicht.

    Sieh zu, dass Du Felix möglichst schmerzfrei hältst, damit er weiter versucht zu pinkeln, obwohl es weh tut. Vielleicht hat er noch keine Entzündung, sondern "nur" Blasengrieß, den er nicht mehr von selber auspinkeln kann. Der Grieß reibt an den Blasenwänden wie Schmirgelpapier. (O-Zitat meiner TÄ.)
    Beim absolut stubenreinen Harvey war es so, daß er tröpfchenweise überall hin gemacht hat und sich auf dem Klo so merkwürdig verhielt. Gefuttert und geköttelt hatte er ganz normal. Zum Glück war es bei ihm kein Blasenstein, "nur" Grieß der zu einer Entzündung geführt hatte. Niere normal. Röntgen, Urinprobe, Blutbild ...
    Gut, daß Du Felix morgen untersuchen läßt. Alles Gute!

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich musste den Urin sofort nach dem "Einfangen" dort hinbringen. Bei meinen Tieren hat leider bisher noch kein TA Urin entnehmen können, sie kneifen scheinbar alles zusammen Aber ich
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Naja wenn man ihm eine Infusion oder so gibt und dann 10 Minuten wartet? Vllt hat er ja auch nicht mehr so starke Schließmuskeln, dass es uns etwas hilft grundsätzlich finde ich in der Tragebox schon eine Pfütze...aber erst auf dem Rückweg :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Soll der Urin denn eingeschickt werden? Meine Tierärztin kontrolliert den Urin in der Regel mit einem Teststreifen. Die könntest Du Dir, wenn es mit der Urinabgabe in der Praxis nicht klappt, auch besorgen. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

    LG
    Carmen

  5. #5
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Es ist 1mal von gefühlt 100mal vorgekommen, dass die Blase so leer war, daß nichts herauszubekommen war.

    Die Tiere werden hier (senkrecht) hochgenommen, ein bisschen "geschüttelt", der Blaseninhalt (also Schlamm, Grieß) wenn nötig "aufgelockert" und dann vorsichtig Pipi herausgedrückt, der in einer Schale aufgefangen wird. Wenn man sich die Anatomie der Kaninchenblase mit dieser Absenkung ankuckt, macht das Sinn.
    Sie haben dabei normalerweise keine Schmerzen, bloß bei der Blasenentzündung als der Harntrakt auch quasi "verstopft" war, mußte TÄ ganz ganz vorsichtig sein, und hat dann auch nicht den gesamten Grieß herausgepresst, erst beim nächsten Mal.

    Ich geb den Viechern vor Abfahrt zum TA immer lecker Frischfutter, und hoffe daß sie beim TA nicht zu früh vor Angst auf den Tisch pinkeln. Ein bisschen Pipi ist wie gesagt aber immer noch drin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Kot absetzen
    Von FiePie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:24
  2. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •