Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Probleme beim Pinkeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hab die Sägespäne mal weggelassen damit ich besser seinen Urin sehen kann (er ist im moment sowieso immer im Häuschen drin). Ja, der sieht normal aus aber ich finde es ist ganz schön viel. Und überall ein bisschen was.

    Hab einen Termin für morgen ausgemacht, da konnte sie mich noch schnell reinzwicken um halb 6.

    Kann ich den Urin heute schon einfangen und dann bei Zimmertemperatur lagern für morgen? Das ist wohl zu lange oder...Und wenn meine Mutter morgen unter dem Tag, Mittags oder um 3 etwas Urin findet und ihn in der Spritze aufbewahrt -kann man dann um halb 6 noch was erkennen oder ist das ebenfalls zu lange her?

    Sein Auge sieht auch seltsam aus obwohl ich brav Isathal gebe. Finde dadurch ist es sogar noch ein bisschen schlimmer geworden o.O Eine einzige Baustelle, der arme am liebsten möchte ich ihn einfach in Ruhe lassen anstatt ständig herumzudoktorn -.- aber wenn er Probleme vllt sogar Schmerzen beim Wasserlassen hat, hilfts nichts Hoffentlich ist es wirklich nur eine Blasenentzünung, vom Powaschen oder von den Liegesteinen die seit ein paar Wochen drinnen liegen. Am WE war es ja kalt wenn er da drauf saß...Naja, erst mal schauen was rauskommt!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hier bei den Experten-Praxen wird Urinprobe nur vor Ort entnommen. Begründung: Muß frisch sein und in möglichst bakterienfreier Umgebung entnommen werden, die haste ja zu Hause nicht.

    Sieh zu, dass Du Felix möglichst schmerzfrei hältst, damit er weiter versucht zu pinkeln, obwohl es weh tut. Vielleicht hat er noch keine Entzündung, sondern "nur" Blasengrieß, den er nicht mehr von selber auspinkeln kann. Der Grieß reibt an den Blasenwänden wie Schmirgelpapier. (O-Zitat meiner TÄ.)
    Beim absolut stubenreinen Harvey war es so, daß er tröpfchenweise überall hin gemacht hat und sich auf dem Klo so merkwürdig verhielt. Gefuttert und geköttelt hatte er ganz normal. Zum Glück war es bei ihm kein Blasenstein, "nur" Grieß der zu einer Entzündung geführt hatte. Niere normal. Röntgen, Urinprobe, Blutbild ...
    Gut, daß Du Felix morgen untersuchen läßt. Alles Gute!

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich musste den Urin sofort nach dem "Einfangen" dort hinbringen. Bei meinen Tieren hat leider bisher noch kein TA Urin entnehmen können, sie kneifen scheinbar alles zusammen Aber ich
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Naja wenn man ihm eine Infusion oder so gibt und dann 10 Minuten wartet? Vllt hat er ja auch nicht mehr so starke Schließmuskeln, dass es uns etwas hilft grundsätzlich finde ich in der Tragebox schon eine Pfütze...aber erst auf dem Rückweg :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Soll der Urin denn eingeschickt werden? Meine Tierärztin kontrolliert den Urin in der Regel mit einem Teststreifen. Die könntest Du Dir, wenn es mit der Urinabgabe in der Praxis nicht klappt, auch besorgen. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

    LG
    Carmen

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Es ist 1mal von gefühlt 100mal vorgekommen, dass die Blase so leer war, daß nichts herauszubekommen war.

    Die Tiere werden hier (senkrecht) hochgenommen, ein bisschen "geschüttelt", der Blaseninhalt (also Schlamm, Grieß) wenn nötig "aufgelockert" und dann vorsichtig Pipi herausgedrückt, der in einer Schale aufgefangen wird. Wenn man sich die Anatomie der Kaninchenblase mit dieser Absenkung ankuckt, macht das Sinn.
    Sie haben dabei normalerweise keine Schmerzen, bloß bei der Blasenentzündung als der Harntrakt auch quasi "verstopft" war, mußte TÄ ganz ganz vorsichtig sein, und hat dann auch nicht den gesamten Grieß herausgepresst, erst beim nächsten Mal.

    Ich geb den Viechern vor Abfahrt zum TA immer lecker Frischfutter, und hoffe daß sie beim TA nicht zu früh vor Angst auf den Tisch pinkeln. Ein bisschen Pipi ist wie gesagt aber immer noch drin.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Kann ich den Urin heute schon einfangen und dann bei Zimmertemperatur lagern für morgen? Das ist wohl zu lange oder..
    Nein, das wird das Ergebnis total verfälschen

    Nimm alle Teppiche und Klos aus dem Gehege, gib Infusion oder wenn dus nicht kannst, viel flüssiges.
    Die Pfütze dann mit einer sterilen Spritze aufziehen und direkt zum TA bringen. So hab ichs gemacht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Danke für eure Tipps


    Also ich hab es ihr beschrieben und sie hat ihn ausgedrückt und abgetastet und gesagt, dass er halt ganz leer ist, es ist hinten auch nichts rausgekommen (Hätte so ein Schälchen bereitgehalten). Jo, also ist es ne Blasenentzündung. Hab Baytril bekommen und soll ihm für die nächsten Tage noch Schmerzmittel geben.

    Bin so froh, dass sie mich noch reingequetscht hat, um 6, machen sie ja zu und das Wartezimmer war so voll.

    Da waren auch so drei Jugendliche mit einem Kaninchen (das einer Schwester) gehört. Der Kleine konnte sich vorne gar nicht aufrichten, lag nur da, hat es zwar mehrmals vorne versucht mit den Vorderbeinen aber nicht geklappt. Vielleicht was gebrochen....vllt ec..... Sie hätten ihn so im Käfig vorgefunden. Und dann noch schräge Witze ziehen, dass wenn er stirbt man sich ja einen neuen kaufen kann.... Oh mann -.-


    Als ich von der Arbeit heim bin bin ich direkt hin und hab ihm flüssiges angeboten (wollte er net fressen) und mit Spritze Flüssigkeit eingeträufelt damit er pinkelt und ich das dann mitnehmen kann. Aber es kam nichts (hatte nur 15 minuten Zeit bevor ich zum Termin musste).

    Bin froh dass ich jetzt weiß was er hat und das es ihm in ein paar Tagen besser mit dem pinkeln geht

    Hab im Internet gelesen ich sollte Heu und so entfernen dass er hauptsächlich "gezwungen" wird viel Frisches zu fressen, damit er viel pinkelt?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Fressen: Nein, kein Heu wegnehmen. Alles so lassen. Wieso soll man jetzt zusätzlich noch die Ernährung so krass durcheinander bringen?
    Ich füttere sehr viel Grün und dabei viel Staudensellerie (auch zum Wiesenfutter), das ist harntreibend.

    Untersuchung: Hat sie denn nun Urin untersucht? - Wenn nein, wie hat sie dann eine Blasenentzündung festgestellt?
    Ist er geröntgt worden, so daß auszuschließen ist, daß er keinen Stein hat? Niere? ... na all so was. ... Will jetzt nicht klugscheissern. Hab auch seine anderen Baustellen nicht gelesen ...

    Bei Blasenproblemen und -entzündung werden Cranberries empfohlen. Die gibts bei uns als Leckerlie.
    Rodicare-Uro für die Blasenschleimhaut. Das hatten wir noch zusätzlich bekommen.

    Weiterhin gute Besserung!

    Und zu den Idioten sag ich besser nichts.

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    , dass kommt mir alles sehr bekannt vor.
    Die gleiche Geschichte habe ich gerade bei meinem Paulo.

    Du kannst Dir ja mal seine Geschichte durchlesen, wenn Du magst.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=121424

    Ich wünsche Felix gute Besserung.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Fressen: Nein, kein Heu wegnehmen. Alles so lassen. Wieso soll man jetzt zusätzlich noch die Ernährung so krass durcheinander bringen?
    Ich füttere sehr viel Grün und dabei viel Staudensellerie (auch zum Wiesenfutter), das ist harntreibend.

    Untersuchung: Hat sie denn nun Urin untersucht? - Wenn nein, wie hat sie dann eine Blasenentzündung festgestellt?
    Ist er geröntgt worden, so daß auszuschließen ist, daß er keinen Stein hat? Niere? ... na all so was. ... Will jetzt nicht klugscheissern. Hab auch seine anderen Baustellen nicht gelesen ...

    Bei Blasenproblemen und -entzündung werden Cranberries empfohlen. Die gibts bei uns als Leckerlie.
    Rodicare-Uro für die Blasenschleimhaut. Das hatten wir noch zusätzlich bekommen.

    Weiterhin gute Besserung!

    Und zu den Idioten sag ich besser nichts.
    Ok dann lass ich alles wie es ist u biete paar Cranberris an.

    Es kam leider kein Pipi auf dem Röbi vom letzten Mal war kein Stein zu sehen. Sie fühlte auch nichts. U von meinen Beschreibungen her hat sie dann Blasenentzündung diagnostiziert...Danke fürs Klugscheißern für mich ist das Anteilnahme u Helfen wollen.


    Danke
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hat Cranberries gerne genommen. Wollte danach pinkeln, ist aber nichts gekommen und hat wieder so geschnauft beim anpressen...zweimal. Bauch gluckerte auch etwas. Den Grasberg vor sich hat er bisher weitgehends ignoriert aber wenn ich ihm was hinhalte dann frisst er es. Hab ihm Wasser-Nov-Sab-Gemisch gegeben. Der Arme
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13

    Standard

    Ganz viel trinken, gute Besserung
    Viele Grüße

  14. #14
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Du kannst Metacam zusätzlich zum Novalgin geben. Wirkt auch entzündungshemmend. Futtert wohl vor Schmerzen grad nicht, oder? Harvey war damals bei der akuten Entzündung echt hoch dosiert. Kuck mal in Carmens Thread, Paulo auch. War dieselbe TÄ.
    Ich hatte Harvey zwangsweise kein Wasser gegeben. Ist das überhaupt gut, wenn sich die Pipi sowieso schon staut in der Blase? Solang der Kreislauf stabil ist und er ein bisschen futtert, würde ich persönlich das lassen oder echt nur wenig geben bis er pinkelt.

    Ich bin meist ein bisschen beruhigt, wenn meine Kaninchen futtern wenn ichs ihnen vor die Nase halte. Hoffe, Felix frißt gleich zumindest ein bisschen wieder von alleine oder trinkt was.


    Carmen P., Euch auch ganz schnell gute Besserung!!
    Geändert von Dandelina (01.07.2015 um 23:49 Uhr) Grund: 2 Carmen ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Kot absetzen
    Von FiePie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:24
  2. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •