Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Probleme beim Pinkeln

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Probleme beim Pinkeln

    Hab gerade meinen Felix beobachtet wie er ziemliche Probleme zu pinkeln hatte Hob immer wieder den Po hoch, ganz energisch, hockte sich von einer zur anderen Seite. Sein Bauch gurgelte auch etwas.
    Aber fressen wollte er. Hat die Birne verputzt und jedes Blatt, dass ich ihm hinhielt. Als ich ihm Apfelsaft verdünnt (selbstgemacht) reichte hob er beim schnuppern sofort wieder seinen Po - nichts geschah. Dann trank er, fraß und später ging er in die Ecke, hob, stand fast schon auf den Zehenspitzen und dann kam ein Strahl. Der sah aber ganz normal aus.

    Auch beim Röntgenbild von vor ein paar Wochen sahen seine Nieren top aus (wie immer) total unauffällig.

    Zu erwähnen wäre noch dass er vor ein paar Wochen ein kurzes Magenproblem hatte - auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen, die Tierärztin ertastete jedoch etwas Hartes im Darmbereich, konnte aber nicht herausfinden was es war. Also gingen wir mal von Fell aus weil er auch Köttelketten machte und ziemlich fellt.

    Zwei Wochen später (oder wars eine?) wieder Bauchproblem was sich aber nach wenigen Stunden mit Schmerzmittel und Co. erneut auflöste. Köttelkette kam.

    Ich bin verwirrt inwieweit oder ob es da einen Zusammenhang gibt?

    Sollte ich sofort zum Notfalltierarzt (eine Stunde fahren) oder doch erst lieber morgen früh? So arg war es noch nie dass er seinen Po so oft hochrückte...mir kam es auch eher so vor als würde er nicht mehr akurat in die Ecken gehen sondern wo er halt frisst, auch mal mittig bzw am Rand hinpinkeln.

    Wieso hat er nur in letzter Zeit so oft Probleme?

    Wenn ich morgen früh zum Tierarzt fahre sollte da nochmal ein Röntgenbild gemacht werden? Ich verstehe das nicht er wurde (weil er öfter mal Bauch hat oft im halb Jahres oder 3/4viertel Ryhthmus oder mindestens einmal im Jahr) oft geröntgt und seine Nieren sahen immer absolut top aus. Auf meine Nachfragen hat man nie etwas unauffälliges erkenne können!
    Oder braucht es ein spezielles Mittel dazu um ein Problem bzw Ursache sichtbar zu machen?

    Er ist schon 11 Jahre ich habe Angst vor einem Ultraschall, ich glaube er würde das nicht mitmachen, strampelt ja so schon mittlerweile so oft wenn ich seinen Po kontrolliere oder sauber mache (liegt vllt an Spondylose).

    Hat jemand einen Rat? Soll ich ihm Novalgin geben?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2

    Standard

    Hört sich für mich nach ner Blasenentzündung an. Aber im Zusammenhang mit den Bauchsachen vlt auch EC? Das kann ja auf den Bauch gehen und auch auf die Nieren...

    Also meine Lotte hat damals - so wie wir- auch AB bekommen, Schmerzmittel und dann habe ich sie ganz viel trinken lassen. Brennesseltee!! Und auch verdünnten Cranberrysaft, die Bakterien müssen ja raus, da muss viel Flüssigkeit rein. Das tut natürlich auch weh..

    Brennesseln entwässern ja, deshalb ist das besonders gut bei Blasenentzündung und auch für die Nieren!
    Viele Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich dachte Brennnesseltee entzieht Wasser (sagt man mir hier jemand)....bin grad am durchlesen und sehr aufgewühlt. Ist es vielleicht so ein Stein den die TA gefühlt hat? Und er halt einfach auf den Röbis nicht zu sehen?? Oh gott, so eine OP würde er nicht überleben...Ich weiß nicht ob es gut ist weiter nach Möglichkeiten im Internet zu suchen - vermutlich werd ich ganz kirre was es alles sein könnte...

    Naja er musste schon so manchmal am Po gewaschen werden ob das eine Blasenentzündung auslöst - es war immer sehr warm dabei! Und er wurde gut trocken gerubbelt...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4

    Standard

    Warum musste er denn gewaschen werden? War das auch Pipi?

    Könnte natürlich ein Blasenstein sein, der muss nichtmal groß sein--- ob man den auf nem Röbi übersieht kommt vielleicht drauf an...das weiß ich nicht.

    Brennesseln entwässern - das heißt du musst viel mehr pinkeln das entzieht natürlich dem Körper Wasser, weil es eben schneller rausgespült wird. Aber das ist ja der Sinn der Sache, auch wenn es weh tut soll auch ein Mensch ganz viel trinken und ganz viel pinkeln, weil dadurch die Bakterien rausgespült werden!

    Du kannst selber mal gucken und ihn in der Blasengegend abtasten, meistens reagieren sie empfindlich in dem Bereich, wenn sie eine Blasenentzündung haben. Genaueres kann sowieso nur ein Arzt sagen... und der würde dann wahrscheinlich ein AB verschreiben.
    Geändert von littlelu (29.06.2015 um 22:14 Uhr)
    Viele Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Warum musste er denn gewaschen werden? War das auch Pipi?

    Könnte natürlich ein Blasenstein sein, der muss nichtmal groß sein--- ob man den auf nem Röbi übersieht kommt vielleicht drauf an...das weiß ich nicht.

    Brennesseln entwässern - das heißt du musst viel mehr pinkeln das entzieht natürlich dem Körper Wasser, weil es eben schneller rausgespült wird. Aber das ist ja der Sinn der Sache, auch wenn es weh tut soll auch ein Mensch ganz viel trinken und ganz viel pinkeln, weil dadurch die Bakterien rausgespült werden!

    Du kannst selber mal gucken und ihn in der Blasengegend abtasten, meistens reagieren sie empfindlich in dem Bereich, wenn sie eine Blasenentzündung haben. Genaueres kann sowieso nur ein Arzt sagen... und der würde dann wahrscheinlich ein AB verschreiben.
    Nö, da hing Kot in seinen Fell und sein After war rundherum wieder mal ziemlich dreckig :/

    Die TA meinte einen Nierenstein würde man sehen - der leuchtet ganz weiß und grell (also müsste man einen Blasenstein auch sehen?9

    Ja, Brennnesselee mag er auch gerne, dann gib ich ihm gleich noch was.
    Ich bin ziemlich ungeschickt was abtasten angeht, ich hab da Null Plan. Und er hat sowieso die Schnauze voll von mir wenn ich an ihm herumhantiere was ich ja in den letzten Monaten leider ziemlich oft tun musste :/

    Ach ja hab ich heute wieder Löwenzahnblatt mit etwas Öl am Ende angeboten, wegen dem Fell, aber mochte er nicht und biss sogar das Blatt an der Stelle ab an der das Öl gekommen wäre. Irgendwie hat der Trick nicht mehr geklappt - oder er braucht es nicht und spürt es.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6

    Standard

    Meine sind teilweise auch schwer auszutricksen
    Meist reicht nur ein streicheln/runtergleiten zur Blasengegend...

    Ich bin damals immer zum TA ( Lotte hatte es quasi chronisch alle paar Wochen)... weil das halt chronisch werden kann ( ich hatte es auch mal -.-)

    Musst du mal schauen und kannst es besser beurteilen. Bei Blasenentzündung jedenfall ganz viel trinken! Brennesseltee, Cranberrysaft, Spitzwegerich, Löwenzahn... und alles was er gerne trinken mag, Hauptsache viel trinken damit er viel pullert. Und Schmerzmedis eben...
    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 689

    Standard

    Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

    LG
    Carmen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hab ihm jetzt Novalgin gegeben und den Rest der Spritze zusätzlich mit Wasser aufgefüllt.

    Und Brennnesseltee - davon hat er auch viel getrunken, den mag er eben - sogar lieber als verdünnten Apfelsaft. Bisschen gefressen hat er auch aber finde schon weniger als sonst. Er putzt sich ziemlich viel. Kann nicht mal sagen ob er sich eingenässt hat da ich das noch nie hatte und durch diese Waschaktion sein Fell um den Po deswegen sowieso nicht staubtrocken ist.

    Sollte es wirklich etwas schlimmeres sein wäre es schon sehr seltsam - auf den Röbis war nie etwas zu sehen (wobei mir einfällt, dass die meisten Röbis seitlich waren, stets nach links gerichtet) er täglich Wiese bekommt, immer drei Näpfe Wasser stehen hat, oft auch vier (einen mit Tee) und das obwohl sie nur zwei zweit sind, in einem zwei mal vier Meter Gehege und sie bekommen regelmäßig Äste, häufig Birkenzweige. Das sind doch eigentlich alle erdenklichen möglichen Handlungen um so etwas im Vorfeld zu vereiteln?!
    Mir ging es da stets weniger um die Inhaltsstoffe als mehr um den Knabberspaß wobei sie sich stets so bedienen sollen dass sie das nehmen können was sie gerade brauchen!

    Mal schauen wie es morgen mit dem Pinkeln ist :/ Bauch gluckert manchmal immer noch und manchmal denke ich auch ein leises Knirschen zu hören - aber dann knattert er wieder gemütlich mit den Zähnen, wie es halt so ist kurz vor dem einschlafen. Naja Schmerzmittel hat er zumindest intus. Vermutlich hätte er auch mehr gefressen wenn ich nicht mit dem Brennnesseltee vor seiner Nase aufgetaucht wäre. Zum Gute Nacht Kuss hat er ein paar der getrockneten Kamillenblüten gefressen (biete ich immer an wenn sie krank sind oder ich das Gefühl habe das sie etwas kränklich sind.)


    Naja aktuell hab ich auch gerade eine Blasenentzündung von daher weiß ich wie schmerzhaft es ist - ich würde allerdings jede Blasenentzündung der Welt auf mich nehmen wennn er nur keine Schmerzen hat und ganz der Alte ist. Das muss Liebe sein.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

    LG
    Carmen
    Nö, man sah nie etwas. Habe immer extra nochmal nachgefragt wenn geröntgt werden musste. Immerhin beruhigend zu wissend...Dann war es doch wohl nur Fell!
    Ein paar Köttel lagen drinnen ja. Heute gabs zum letzten mal die Fibroplexpaste - naja und etwas Öl hab ich versucht aber das wollter ja gar nicht - dabei ging es das letzte Mal (und auch das erste Mal) so schön. Hat gar nichts gemeint. Und jetzt wehrte er sich fast gegen das Öl...

    Hmm, ob das zusammenhängt? Wäre natürlich ne Möglichkeit so wie du es beschrieben hast...Er war ja schon immer ein etwas seltsamer Pinkler, zog den Po immer ganz weit nach oben und ruckte oft - aber das eben draußen, das war nicht mehr normal!

    Das wird eine unruhige Nacht für mich, ich trau mich gar nicht schlafen - andererseits darf ich das in meiner aufkeimenden Panik nicht vergessen, dass es sich nicht um eine Aufgasung handelt und er ja frisst! Kann also morgen früh noch immer gut beobachten und einschätzen und überlegen ob ich mit ihm nochmal fahre, wegen Stress und so. Seufz, der Arme
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10

    Standard

    Sonst lass doch auch mal das Urin kontrollieren, ob da viele Kristalle drin sind. Trinken deine zwei die Näpfe denn komplett leer? Meine trinken, wenn es hoch kommt, vielleicht 200ml am Tag ca..
    Viele Grüße

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich seh sie kaum am Wasser sitzen, wirklich nur ganz ganz selten...ich stell trotzdem soviel Wasser auf und wechsle jeden Tag oder lass es auch mal länger stehen (in der Hoffnung, dass es sich vllt wie bei Katzen verhält) nur damit sie ja genug trinken. Felix war vor ein oder zwei Jahren mal dehydriert, hat man festgestellt als er nicht mal einen Tropfen Blut hergeben wollte. Und da hatte er schon zwei und manchmal drei Wassernäpfe stehen. Seitdem bin ich da echt pingelig bei dem Thema...
    Jetzt gerade stehen 6 Näpfe draußen....überall wo er sich gerne aufhält, 3x Wasser, 2x Brennneseltee und 1x Apfelsaft....Hoffentlich ist das wirklich nur so ne olle Blasenentzündung die auch wieder geht wenn ich ihn nur gut tränke.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hm. Unverändert würd ich sagen.

    Bauch gluckert immer noch. Hab ihm Birne und Wassermelone geben, was er beides sofort fraß, danach ging er pinkeln. Ein bisschen musste er ruckeln aber wie gesagt das hatte er schon immer. Allerdings kam es mir so vor als hätte ich einen Schnaufer gehört.
    Köttel liegen drin (schwarze, normale Köttelketten - also nicht trocken) und an den Sägespänen waren auch viele Urinstreifen zu sehen.

    Hmm. So ganz zufrieden bin ich nicht aber ich weiß jetzt auch nicht ob das wieder ein Grund ist ihm einen Schrecken beim TA einzujagen.

    Hab noch Bad Heilbrunner "Harn Tee" da, enthält 30 g Birkenblätter, 20 g Hauhechelwurzel, 20 g Orthosiphonblätter, 17 g Riesengoldrutenkraut (sonstige Bestandteile, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter, Fenchel, Süßholzwurzel)

    Soll ich ihm so einen Tee anbieten?
    Darf ich ihm so einen Tee anbieten?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 689

    Standard

    Ich würde bei der Tierärztin anrufen und nachfragen, ob Du kommen mußt oder ob es so okay ist. Sie kennt ihn ja. Wenn Du allerdings den Eindruck hast, dass er beim Wasserlassen Schmerzen hat (immer Schnaufer) würde ich auf jeden Fall hinfahren. Mit dem Tee weiß ich nicht.

    Lg
    Carmen

  14. #14
    Oliver
    Registriert seit: 25.02.2015
    Ort: München
    Beiträge: 53

    Standard

    Könnte auch vom Bauch kommen. Wir haben hier auch einen Kandidaten, der zu solchen Symptomen neigt. Habe auch immer zuerst an Blasenprobleme gedacht, aber wie sich herausstellte, war es bis jetzt immer eine Verstopfung und Aufgasung. Auch wenn Köttel kommen, kann er immer noch eine leichte Verstopfung und Aufgasung haben, die Schmerzen und Unwohlsein erzeugt.

    Wir geben immer etwas Öl und Sab Simplex bzw. Imogas und es geht ihm nach paar Stunden wieder gut.

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hab gerade meinen Felix beobachtet wie er ziemliche Probleme zu pinkeln hatte Hob immer wieder den Po hoch, ganz energisch, hockte sich von einer zur anderen Seite. Sein Bauch gurgelte auch etwas.

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich würde ihn auf jeden Fall nochmal röntgen lassen.
    Versuch mal eine Urinprobe zu ergattern und bring die direkt zum TA. Bei der Blasenentzündung von Kuddel war es ähnlich, nur, dass er zurätzlich auch eingenässt war.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hab die Sägespäne mal weggelassen damit ich besser seinen Urin sehen kann (er ist im moment sowieso immer im Häuschen drin). Ja, der sieht normal aus aber ich finde es ist ganz schön viel. Und überall ein bisschen was.

    Hab einen Termin für morgen ausgemacht, da konnte sie mich noch schnell reinzwicken um halb 6.

    Kann ich den Urin heute schon einfangen und dann bei Zimmertemperatur lagern für morgen? Das ist wohl zu lange oder...Und wenn meine Mutter morgen unter dem Tag, Mittags oder um 3 etwas Urin findet und ihn in der Spritze aufbewahrt -kann man dann um halb 6 noch was erkennen oder ist das ebenfalls zu lange her?

    Sein Auge sieht auch seltsam aus obwohl ich brav Isathal gebe. Finde dadurch ist es sogar noch ein bisschen schlimmer geworden o.O Eine einzige Baustelle, der arme am liebsten möchte ich ihn einfach in Ruhe lassen anstatt ständig herumzudoktorn -.- aber wenn er Probleme vllt sogar Schmerzen beim Wasserlassen hat, hilfts nichts Hoffentlich ist es wirklich nur eine Blasenentzünung, vom Powaschen oder von den Liegesteinen die seit ein paar Wochen drinnen liegen. Am WE war es ja kalt wenn er da drauf saß...Naja, erst mal schauen was rauskommt!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  17. #17
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Hier bei den Experten-Praxen wird Urinprobe nur vor Ort entnommen. Begründung: Muß frisch sein und in möglichst bakterienfreier Umgebung entnommen werden, die haste ja zu Hause nicht.

    Sieh zu, dass Du Felix möglichst schmerzfrei hältst, damit er weiter versucht zu pinkeln, obwohl es weh tut. Vielleicht hat er noch keine Entzündung, sondern "nur" Blasengrieß, den er nicht mehr von selber auspinkeln kann. Der Grieß reibt an den Blasenwänden wie Schmirgelpapier. (O-Zitat meiner TÄ.)
    Beim absolut stubenreinen Harvey war es so, daß er tröpfchenweise überall hin gemacht hat und sich auf dem Klo so merkwürdig verhielt. Gefuttert und geköttelt hatte er ganz normal. Zum Glück war es bei ihm kein Blasenstein, "nur" Grieß der zu einer Entzündung geführt hatte. Niere normal. Röntgen, Urinprobe, Blutbild ...
    Gut, daß Du Felix morgen untersuchen läßt. Alles Gute!

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich musste den Urin sofort nach dem "Einfangen" dort hinbringen. Bei meinen Tieren hat leider bisher noch kein TA Urin entnehmen können, sie kneifen scheinbar alles zusammen Aber ich
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Naja wenn man ihm eine Infusion oder so gibt und dann 10 Minuten wartet? Vllt hat er ja auch nicht mehr so starke Schließmuskeln, dass es uns etwas hilft grundsätzlich finde ich in der Tragebox schon eine Pfütze...aber erst auf dem Rückweg :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 689

    Standard

    Soll der Urin denn eingeschickt werden? Meine Tierärztin kontrolliert den Urin in der Regel mit einem Teststreifen. Die könntest Du Dir, wenn es mit der Urinabgabe in der Praxis nicht klappt, auch besorgen. Bin mal gespannt was heute rauskommt.

    LG
    Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Kot absetzen
    Von FiePie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:24
  2. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •