Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Probleme beim Pinkeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

    LG
    Carmen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Einen Blasenstein sieht man im Röntgen. Manchmal, aber nicht immer kann man ihn auch tasten. Einen Nierenstein kann man meiner Ansicht nach nicht tasten. Deine Tierärztin hat aber doch was im Darmbereich getastet?! Sieht man da (sah man da nichts) im Röntgen? Köttelt er denn im Moment? Könnte ja auch wieder ein Köttelproblem sein. Hatte ich spontan dran gedacht. Ich würde vorsichtshalber etwas Bezopet geben. Oder/und Sonnenblumenkerne. Zu der Blase noch: Mein Cosinus hat auch eine Spondylose und Blasengrieß, der sporadisch auftritt. Wegen der Spondylose bekommt er unter anderem Metacam regelmäßig. Wenn er wegen des Blasengries einnäßt, bekommt er aber Novalgin, weil das auf die Blase entspannend wirkt. Es ist wohl so, dass in der Blase auch Nerven abgehen, die auch mit der Spondylose zu tun haben. Ich habe es so verstanden, dass die Probleme die Cosinus mit dem Gries hat auch mit der Spondylose zusammenhängen. Wenn Du also den Verdacht hast, er könne schlecht die Blase entleeren, würde ich vielleicht tatsächlich mal Novalgin geben. Ist ja auch für den Magen-Darm-Bereich entspannend (wenn Du Novalgin von Deiner Tierärztin aus geben darfst). Ich würde aber auf jeden Fall, wenn es morgen nicht besser ist oder das Allgemeinbefinden sich jetzt verschlechtert hat, zum Tierarzt fahren. Wenn man im Röntgen nichts sieht, wäre ein Ultraschall schon ganz gut.

    LG
    Carmen
    Nö, man sah nie etwas. Habe immer extra nochmal nachgefragt wenn geröntgt werden musste. Immerhin beruhigend zu wissend...Dann war es doch wohl nur Fell!
    Ein paar Köttel lagen drinnen ja. Heute gabs zum letzten mal die Fibroplexpaste - naja und etwas Öl hab ich versucht aber das wollter ja gar nicht - dabei ging es das letzte Mal (und auch das erste Mal) so schön. Hat gar nichts gemeint. Und jetzt wehrte er sich fast gegen das Öl...

    Hmm, ob das zusammenhängt? Wäre natürlich ne Möglichkeit so wie du es beschrieben hast...Er war ja schon immer ein etwas seltsamer Pinkler, zog den Po immer ganz weit nach oben und ruckte oft - aber das eben draußen, das war nicht mehr normal!

    Das wird eine unruhige Nacht für mich, ich trau mich gar nicht schlafen - andererseits darf ich das in meiner aufkeimenden Panik nicht vergessen, dass es sich nicht um eine Aufgasung handelt und er ja frisst! Kann also morgen früh noch immer gut beobachten und einschätzen und überlegen ob ich mit ihm nochmal fahre, wegen Stress und so. Seufz, der Arme
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3

    Standard

    Sonst lass doch auch mal das Urin kontrollieren, ob da viele Kristalle drin sind. Trinken deine zwei die Näpfe denn komplett leer? Meine trinken, wenn es hoch kommt, vielleicht 200ml am Tag ca..
    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich seh sie kaum am Wasser sitzen, wirklich nur ganz ganz selten...ich stell trotzdem soviel Wasser auf und wechsle jeden Tag oder lass es auch mal länger stehen (in der Hoffnung, dass es sich vllt wie bei Katzen verhält) nur damit sie ja genug trinken. Felix war vor ein oder zwei Jahren mal dehydriert, hat man festgestellt als er nicht mal einen Tropfen Blut hergeben wollte. Und da hatte er schon zwei und manchmal drei Wassernäpfe stehen. Seitdem bin ich da echt pingelig bei dem Thema...
    Jetzt gerade stehen 6 Näpfe draußen....überall wo er sich gerne aufhält, 3x Wasser, 2x Brennneseltee und 1x Apfelsaft....Hoffentlich ist das wirklich nur so ne olle Blasenentzündung die auch wieder geht wenn ich ihn nur gut tränke.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hm. Unverändert würd ich sagen.

    Bauch gluckert immer noch. Hab ihm Birne und Wassermelone geben, was er beides sofort fraß, danach ging er pinkeln. Ein bisschen musste er ruckeln aber wie gesagt das hatte er schon immer. Allerdings kam es mir so vor als hätte ich einen Schnaufer gehört.
    Köttel liegen drin (schwarze, normale Köttelketten - also nicht trocken) und an den Sägespänen waren auch viele Urinstreifen zu sehen.

    Hmm. So ganz zufrieden bin ich nicht aber ich weiß jetzt auch nicht ob das wieder ein Grund ist ihm einen Schrecken beim TA einzujagen.

    Hab noch Bad Heilbrunner "Harn Tee" da, enthält 30 g Birkenblätter, 20 g Hauhechelwurzel, 20 g Orthosiphonblätter, 17 g Riesengoldrutenkraut (sonstige Bestandteile, Hagebuttenschalen, Pfefferminzblätter, Fenchel, Süßholzwurzel)

    Soll ich ihm so einen Tee anbieten?
    Darf ich ihm so einen Tee anbieten?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Ich würde bei der Tierärztin anrufen und nachfragen, ob Du kommen mußt oder ob es so okay ist. Sie kennt ihn ja. Wenn Du allerdings den Eindruck hast, dass er beim Wasserlassen Schmerzen hat (immer Schnaufer) würde ich auf jeden Fall hinfahren. Mit dem Tee weiß ich nicht.

    Lg
    Carmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Kot absetzen
    Von FiePie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 15:24
  2. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •