Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kastration und Hefen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard Kastration und Hefen

    Huhu,

    Mein Neuzugang Merlin wurde heute kastriert und die Kotprobe vom Donnerstag hat ergeben, dass er einiges an Hefen hat (also mehr als normal).

    Sein Kot schaut auch eher oval aus und ist weicher als normal. Meine TÄ meinte, dass ich erstmal die Ernährung umstellen sollte, Nystatin erstmal nicht.
    Meine TÄ meinte, dass es schon mal gut wäre, dass ich kein Trockenfutter gebe bzw. das eben Getreide- & Pelletfrei ist. Sie meinte allerdings auch, dass ich erstmal weniger Frischfutter geben soll und viel Heu & Wasser.

    Momentan gibt es: 1 Karotte (Gewicht müsste ich schauen), 1/2 Plastikschale (diese Schalen, wo man Karotten drin kaufen kann) Wiese und ca. ein halbes 4 cm Stück Gurke, wobei das nicht bei jeder Fütterung (Gurke scheint er eher als "Notnagel" zu nehmen, wenn sonst nichts mehr da ist). Ansonsten gibt es noch 1 EL "Trofu" (Strukturmüsli, ne Mischung von Cavialand etc.) und Heu.
    Frischfutter kannte er vorher, zumindest laut Vorbesitzerin, schon und soll es (angeblich) nur bekommen haben, also kein Trofu (wobei die Hefen ja irgendwoher kommen müssen, von 2 Tagen bei mir können die ja sicher nicht sein?!)

    Das Heu, dass mir die Vorbesitzerin mitgegeben hat, mag er nicht. Ich hab jetzt mal das von den Wutzen genommen, wenn er das auch nicht mag; dann hätte ich noch das, was meine anderen beiden bekommen. Dafür muss ich aber noch ne Heuraufe besorgen, das ist mir zu "teuer" um es einfach so in den Käfig zu legen.

    Was kann/soll ich denn an der Ernährung genau ändern? Das Trofu reduzieren oder ganz weglassen?

    So und jetzt noch zur Kastra:
    Die war heute Morgen, beim Abholen war er schon wach, aber noch schläfrig. Bis jetzt hat er noch nichts gefressen... Wenn wir gleich füttern, muss ich mal schauen, ob er an Löwenzahn etc. geht (er hat noch Wiese drin, aber den Löwenzahn hatte er sich heute morgen vor der OP schon rausgeholt).
    Ab wann sollte ich ihn denn zufüttern? Schmerzmittel und AB hat er bekommen.

    Die TA-Helferin meinte, dass er so 2-3 Tage in dem Käfig bleiben sollte und ich dann wieder den Auslauf anbieten kann.

    LG
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.316

    Standard

    Ich hätte ein Tier mit HEfen und auffälligem Kot nicht kastriert sondern in der Richtung erstmal stabilisiert


    Ich finde Wiese ja immer das Optimum um Verdauungsprobleme wieder in den Griff zu bekommen. Sonst viel langfaseriges (Kräuter). Möhre ist doch recht zuckerhaltig, würde ich weglassen. Gurke kann nichts außer Wasser, würde ich wohl auch weglassen, wenn er es eh nicht so gerne frisst.


    Wenn er seit heute Morgen nicht mehr gefressen hat, würde ich ihm durchaus schon etwas geben.
    LG Lotte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Bis heute morgen wusste ich nichts von den Hefen... Nunja, jetzt ist es passiert.

    Er frisst grade Wiese :-) Also das Thema ist schon mal erledigt. Hab ihm heute Abend nur Wiese und ein Mini-Kohlrabiblatt rein (da weiß ich nicht, ob er das kennt, ist aber wirklich nur ein Mini-Blatt), Karotte war noch von heute Morgen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde das Gemüse weglassen und stattdessen mind. 1 volle Plastikschale Wiese füttern, zusätzlich 1-2 EL Trockenfutter + Heu. Anscheinend haben viele Kaninchen Probleme mit diversen Gemüsesorten.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde Wiese ad libitum füttern und den Auslauf anbieten:-)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Finde das mit den Hefen nun auch nicht sooo dramatisch, da er die ja vermutlich dank Schlimmfraß beim Vorbesitzer hat und sich da jetzt von allein reguliert, wie hoch war denn der Gehalt an Hefen? Hefen sind ja in geringen Mengen komplett normal in der Darmflora.
    ansonsten schließ ich mich Mausefusses an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Nach dem Gehalt hab ich nicht gefragt, aber die TÄ sagte, dass es mehr als üblich ist.

    Eben gabs dann viel Wiese, ein kleines Kohlrabiblatt und ne Mini-Karotte.

    Morgen geh ich mal in den kleinen Zooladen hier und schau, was die an Heuraufen haben. Am liebsten hätte ich eine, die ich von außen ans Käfiggitter hängen kann.
    Geändert von Jennifer E. (28.06.2015 um 20:13 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    ich hab Heuraufen irgendwann ganz verbannt und Heu in den Klos angeboten, fanden die Nasen irgendwie besser, weil sie da besser ran kamen und selektieren konnten.
    Bei den Hefen wird sich das sicher geben wenn er jetzt konsequent Wiese bekommt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Er frisst nur das Heu leider nicht, sondern markiert es direkt... Daher will ich jetzt für die Zeit ne Heuraufe besorgen. Ich hab zwar so auch eine, aber direkt über dem Klo bzw. wenn die zu dritt sind, gibts ein größeres Klo, bin schon dabei das zu lackieren.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Zitat Zitat von StevieHall Beitrag anzeigen
    Er frisst nur das Heu leider nicht, sondern markiert es direkt... Daher will ich jetzt für die Zeit ne Heuraufe besorgen. Ich hab zwar so auch eine, aber direkt über dem Klo bzw. wenn die zu dritt sind, gibts ein größeres Klo, bin schon dabei das zu lackieren.
    solange er Wiese hat und das genügend, ist es doch garnicht schlimm wenn er kein Heu frisst
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Solange er Hefen hat, würde ich auch Möhren komplett vom Futterplan streichen, um die Mistdinger auszuhungern.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Was die Heuraufe betrifft war ich eben mal ein wenig kreativ

    Man nehme eine halbe Weidenbrücke (in meinem Fall diese leichteren, nicht biegsamen; geht vll. auch mit den anderen), ein Stück Pappe und Kabelbinder, Kordel o.ä.
    Löcher in die Pappe um die Weidenbrücke zu befestigen, mit den Kabelbindern festmachen und mit weiteren am Gitter anbringen. Ideal für Notfälle um Platz im Käfig zu sparen




    Und bei der Gelegenheit auch noch sein "Reich", Streu hab ich jetzt mal noch nicht wieder rein.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Also, ich hab die Vorbesitzerin mal angeschrieben.

    Trockenfutter hat er (laut ihr) definitiv keins bekommen, davon hätte die Tierärztin abgeraten (die TÄ kenne ich, die ist super).
    Er hat wohl jeden Tag 1 Eisbergsalat (wenn wir MAL Eisbergsalat haben, dann füttere ich nicht mal einen an 7 Wutzen + 2 Kaninchen...), Gemüse und Obst bekommen, einen Tag bevor er zu mir kam, wohl auch noch ein Stück Wassermelone.

    Ich würde mal sagen, dass ich ihr glaube, aber bei täglich Obst brauch man sich über Hefen nicht zu wundern oder?

    Ich meine auf jeden Fall, dass die Köttel schon deutlich runder sind. Also scheint es ja was zu helfen.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    ich würde einfach nach einer Zeit, mit gutem Futter, nochmal ne Kotprobe abgeben und gucken lassen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Bei der Fütterung ( einen ganzen Eisbergsalat - oh man ) sind die Hefen echt kein Wunder.

    Deine Eigenkreation der Heuraufe ist echt gelungen ....sehr gut ....ich würde aber vielleicht noch etwas mehr Heu bereits durch die Gitterstäbe drücken / schieben ( nach innen so dass es leichter ist ranzukommen ) ....Kaninchen sind ja eigentlich "Bodenfresser" und die unnatürliche Kopfhaltung mit gestrecktem Kopf nach oben, ist ja eigentlich nicht soooo ideal und wird auch nicht so gern angenommen.
    Meine lieben es im Heu zu sitzen und um sich rum zufressen ( die selektieren da schon und fressen ansich nichts verdrecktes ), daher gibts bei mir keine Raufen.

    Ansonsten reicht Wiese aber auch.....und es wird ja immer mehr von der Portion. , so dass sich das Problem Hefen bald von selbst reguliert.

    Die Näpfe hab ich übrigens auch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hefen
    Von betzy3000 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2013, 20:21
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •