Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Danke

    Beruhigend das ich scheinbar nicht die einzige bin, die keine Ahnung hat( zumindest bei dem ein oder anderem)
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.723

    Standard

    Nr. 12 sieht für mich nach jungem Fingerhut aus. Wenn er das ist: für Menschen auf jeden Fall giftig für Nins weiß ich nicht.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
    nach oben 

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.

    @lilia:
    7. vielleicht Braunwurz. Stinkt es?
    8. Huflattich
    9. ?
    10. ?
    11. ?
    12. Fingerhut, hoch giftig
    13. Wiesen-Wachtelweizen, nicht fressbar
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.
    Wenn sie mitten in einer Wiese stehen oder vereinzelt sind, kann man die wile Lupine ausschliessen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  5. #5
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Nr. 12 sieht für mich nach jungem Fingerhut aus. Wenn er das ist: für Menschen auf jeden Fall giftig für Nins weiß ich nicht.
    Schaute im direkten Vergleich minimal anderes aus, war mir deshalb nicht sicher...

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Lupinen, die als Nahrungs- und Futtermittel gezüchtet werden, enthalten kaum noch Gift. Wilde und Garten-Lupinen aber schon.

    @lilia:
    7. vielleicht Braunwurz. Stinkt es? Könnte sein
    8. Huflattich
    9. ?
    10. ?
    11. ?
    12. Fingerhut, hoch giftig
    13. Wiesen-Wachtelweizen, nicht fressbar
    Na dann mal schauen was gefressen wird und was nicht.
    Da meine 3er Gruppe wirklich super selektiert trau ich mich da auch mal in winzigen Mengen völlig unbekannte Sachen zu testen



    Und zu den Lupinen, die waren in rosa und lila und sind zum Teil vereinzelt gewachsen, zum Teil aber auch sehr gehäuft mit 4-5 Pflanzen auf ca. 2m².
    Hab sie also einfach stehen lassen.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
    nach oben 

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ach ja Braunwurz ist mein ich auch nicht fressbar.

    Es gibt übrigens Raupen, die nur diese Pflanze fressen, also lieber stehen lassen
    nach oben 

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen

    Es gibt übrigens Raupen, die nur diese Pflanze fressen, also lieber stehen lassen
    Ja, der Braunwurzmönch, eine wunderschöne Raupe. Ich habe die Braunwurz bei mir im Garten und bin glücklich darüber.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  8. #8
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    7 ist düsiges Springkraut
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Bei uns wachsen die Lupinen im Wegesrand wie blöde. Die habe ich jetzt einfach mal mit reingeschmissen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wir haben an einem kleinen Hang über der Terrasse in unserem Garten, dort wo die Kaninchen demnächst Auslauf bekommen sollen, einige Pflanzen, die wir nicht kennen und wo wir gerne wüssten, was es für welche sind (und ob giftig, kann ich aber auch später googeln). Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

    1. dsc00237abkyiudsj6.jpg

    2. Anhang 123555

    3. dsc0023575vi1ko6nj.jpg
    nach oben 

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.216

    Standard

    Bild 1 könnte Fette Henne oder Porzellanblümchen sein (zumindest die fleischigen Blätter inkl. ihrer Anordnung sprechen dafür), dazwischen Acker-/Zaunwinde...

    Acker-/Zaunwinde dürfen sie, Fette Henne weiß ich nicht, da es sich bei der Fetten Henne aber um eine Bienenweide handelt wäre es schön wenn Du die Blüten dranlassen könntest...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Sehr gut Habe gerade gegoogelt, das könnte wirklich passen. Danke Dir feiveline

    Von dem grün-gelben bzw. grün-weißem (Bild 2) haben wir total viele an dem Hang, teils auch bis runter auf die Terrasse. Mal gespannt, ob noch jemand weiß, was das sein könnte.
    Geändert von Lunaco (29.06.2015 um 10:23 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •