Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ernährung Hasenkaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Ich kenn das von meiner HaKa-Dame. Sie war dominant und auch extrem futterneidisch, daher hatte ich viel an verschiedenen Stellen angeboten. Blöderweise ist es besonders extrem während ZFs, ihr erster Partner wurde 2 Wochen lang vom Futter verjagt trotz abgöttischer Liebe seinerseits. Bei neuem Futter hab ich ihr immer zuerst einen extravollen Napf gegeben, damit sie länger dran zu tun hatte, denn sie ist immer noch rüber zu den anderen Stellen, wo es was gab und so hat der Partner wenigstens ein paar Bissen in Ruhe gehabt.
    Meine hatte ein sehr kurzes weiches dünnes Fell und auch keinen richtigen Fellwechsel im Frühjahr und Herbst wie meine anderen Kaninchen, weiß nicht, ob das und die Rennerei den ganzen Tag den Energiebedarf erklären. Im Alter werden sie echt ruhiger und etwas altersmilder, die ZF mit fast 6 Jahren war schneller um...
    Geändert von Simmi14 (21.06.2015 um 08:48 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich würde ein gutes Trockenfutter dazugeben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    .......Ich würde ein gutes Trockenfutter dazugeben
    Schließ mich Sniccers an.

    Er ist hibbelig ohne Ende, rennt und springt herum. Rassetypisch, würde ich sagen
    Von Deiner eigenen Beobachtung her und der gegebenen Situation sagt mir mein Bauchgefühl, dass er dauerhaft in der Wohnung nicht glücklich/ausgelastet sein wird.

    Ich hab nicbt viel Erfahrung mit Hasenkaninchen, kenn sie nur von meiner damaligen
    TH-Zeit her. Hätte sie aufgrund meiner Beobachtungen draußen aber nie in IH vermittelt.
    Sie hatten schon einen enormen Bewegungsdrang. Wenn ihnen auch in IH eine großzügige
    Fläche zur Verfügung steht, die Bodenhaftung draußen ist ganz anders zum Austoben.

    Auch unter den HaKa`s mag`s vllt.Ausnahmen geben.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich sehe Hasenkaninchen ehrlich gesagt auch eher in einer Außenhaltung mit Gartenfreilauf und echt viel Platz.
    Wenn die Wiese schon ad libitum ist würde ich noch ein Strukturmüsli anbieten.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    .......Ich würde ein gutes Trockenfutter dazugeben
    Schließ mich Sniccers an.

    Er ist hibbelig ohne Ende, rennt und springt herum. Rassetypisch, würde ich sagen
    Von Deiner eigenen Beobachtung her und der gegebenen Situation sagt mir mein Bauchgefühl, dass er dauerhaft in der Wohnung nicht glücklich/ausgelastet sein wird.

    Ich hab nicbt viel Erfahrung mit Hasenkaninchen, kenn sie nur von meiner damaligen
    TH-Zeit her. Hätte sie aufgrund meiner Beobachtungen draußen aber nie in IH vermittelt.
    Sie hatten schon einen enormen Bewegungsdrang. Wenn ihnen auch in IH eine großzügige
    Fläche zur Verfügung steht, die Bodenhaftung draußen ist ganz anders zum Austoben.

    Auch unter den HaKa`s mag`s vllt.Ausnahmen geben.
    Wird er nicht sein
    Meine Tiere sind jetzt für etwa 1-1,5 Jahre innen geplant. Ich wollte Zuhause raus bei meinen Eltern. Mit Vollzeitjob seit April und 27 Jahren auch nicht verwunderlich. Das Haus meines Freundes ist aber noch eine Baustelle, daher habe ich jetzt erstmal eben die eigene Wohnung. Langfristig sollen alle wieder in AH kommen. Wir haben am Haus knapp 900m2 Garten mit Obstbäumen und Co. Da können sie dann auch gut nach draußen
    das letzte AG hatte 11m2. Da ist mein Wohnzimmer aktuell mehr als doppelt so groß. Und Emil ist seitdem auch zum Hund mutiert und er fordert aber eben auch einiges ein - ansonsten macht er nicht mehr Mist als andere - stellt sich aber durchaus intelligenter an. Ich empfinde ihn teils schon als sehr anstregend - aber er ist dennoch klasse. Aber er ist knapp 1 und kam krank aus einer Zuchtauflösung, lebte in der PS dann auch im Käfig und kam dann zu mir. Ich möchte ihn definitiv nicht für seine kommenden Lebensjahre dauerhaft drinnen haben. Zumal Kaninchen für mich sowieso eher nach außen gehören. Ist also kein Dauerzustand hier mit der IH.

    Strukturfutter gabs bei uns sonst nur im Winter dabei, aber dann bestelle ich wirklich mal wieder einen Vorrat und schau, ob er es annimmt. Er ist nämlich etwas komisch beim Futter. Wiese geht immer, Gemüse eher nicht so, Cranberries und Co überhaupt nicht.
    Wiese karre ich hier kistenweise ran für alle.
    Futter gibts bei Emil und Ivy jetzt in 2 Klos. Muss noch ein paar Samla-Kisten besorgen, damit ich das kleine Klo noch gegen ein großes tauschen kann. Die sauen sonst alles ein, wenns außerhalb der Klos Futter gibt.
    Geändert von Rabea G. (21.06.2015 um 17:52 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Die Zeit werdet ihr doch rum bekommen. Zumal bei (Mehr)Kaninchenhaltern die Zeit doch eh schneller läuft. Mein Empfinden.

    Ich fütter den Sommer trotz Wiese a.lib. "Trofu" dazu. Nur weniger, als im Winter. Das klappt verdaungstechnisch prima. Zumal es auch bei voller Wiesensaison zu kurzen Engpässen kommen kann. Entweder rießg hoch, holzig, vertrocknet oder kurz und braun. Mögen meine nicht. Dann zieht`s mich mehr zum "Müsli-Aufgleich"/Heu/Karotten, als Gemüse zu füttern.

    Drücke Deinen Patienten die Daumen, dass ihre Wunden gut verheilen und der nächste ZF- Versuch gelingt.
    Geändert von animal (21.06.2015 um 21:31 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Innenhaltung muss halt genug Platz bieten (hier über 60m²). Ich hab nen 6m langen Flur, der abbog ins eigentliche KaZi. D. h. den ist sie morgens und abends locker 10mal rauf und runter gerannt, immer mit der Wende ins KaZi und dann auf die Couch dort noch gesprungen.
    Wie ist das mit Emil beim Fell? Hat er auch dieses weiche Fell ohne wirkliche Unterwolle? Schwarzloh oder dieses rotbraun? Feli war schwarzloh und auch aus einer Zuchtauflösung mt Beschlagnahmung. Ich hatte daher vermutet, dass es dort nicht genug zu fressen gab und deshalb der Futterneid.
    Ich hatte zusätzlich getrocknete Kräuter + Grainless Herbs von JR.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG Hasenkaninchen mit 5 Zwergen
    Von bibo1979 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2015, 20:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •