Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Tageslichtlampe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2008
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 210

    Standard

    Wow april, ich bin immer wieder begeistert über Deine Berichte. Ganz lieben Dank dafür .

    Mein Vater (Elektriker) hat sich ebenfalls ein wenig eingelesen und war danach der Überzeugung, dass eine UV-B Lampe eher schaden könnte, so dass wir uns für eine Tageslichtlampe entschieden haben. Sie lebten ja auch vorher schon innen und hatten dann im Grunde genauso "zu wenig" UV-B Strahlung, da das Fenster immer nur auf Kipp und nicht ganz auf ist.
    Der zukünftige Raum ist eben nur ein wenig dunkler, als der vorherige, wobei das nun dank weißem Anstrich auch schon besser ist. Dazu bekommen sie dann noch eine Tageslichtlampe und das sollte dann hoffentlich ausreichen. Ich werde zwecks UVB dann einfach mal sehen, ob ich ab und an, wenn doch ein Strahl Sonnenlicht reinschaut, einfach das Fenster komplett aufmache...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von april
    Da praktisch alle kommerziellen Kaninchenfutter Vitamin D Zusätze haben, die für den Kaninchenbedarf massiv zu hoch sind, kann man getrost eher davon ausgehen, dass die meisten Kaninchen an den Folgen einer Überversorgung leiden
    Das müsste doch aber im Umkehrschluss bedeuten, dass Kaninchen, welche ausschließlich in Innenhaltung leben, im Winter nur Gemüse (+ nicht sonnengetrocknetes Heu) ohne vitaminisiertes Trockenfutter und nichtmal im Sommer Wiesenpflanzen zu Fressen bekommen, sehr wohl unter einem Mangel leiden könnten, oder?

    Zitat Zitat von april
    Für Kaninchen ist Vitamin D giftig
    Das gilt aber nur für künstlich zugeführtes Vitamin D, oder? Es wird doch nicht möglich sein, dass sich ein Kaninchen durch die eigene Vitamin-D-Synthese selbst vergiftet? Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch...

    Ich fand deine Antwort wiedermal sehr interessant und geh mal eine Runde grübeln

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine TÄ hat empfohlen, dass ich bei meinen Schnupfern besonders drauf achten soll, dass sie UV Licht erhalten können (die Gruppe lebt in AH- in dem Gehege an sich, fällt kaum direktes Licht ein, nur im Tagesfreilauf, der jedoch aktuell leider nicht von ihnen genutzt werden kann).
    Meine TÄ vertritt also wohl die Meinung, dass UV Strahlung wichtig für das Immunsystem der Tiere sei. Und mir erscheint das schon sehr logisch/ natürlich.
    UV Strahlung durch Scheiben geht ja nicht..mhh, und ich frage mich gerade auch, was der unterschied zwischen UV und Tageslichtlampe ist...muss mal etwas googeln..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich schubs mal hoch: Meint ihr die Lampe wäre geeignet?
    http://www.tiierisch.de/produkt/vogellampe-uv
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •