Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gewichtsverlust bei NHD Zwergen :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde Ihnen so viel reichen, das bei der nächsten Fütterung immer noch etwas übrig ist, dann ist es eine gute Menge

  2. #2
    kibu
    Gast

    Standard

    Hallo ihr zwei,

    vielen Dank nochmal - Jenny, eure pdfs mit den Tipps finde ich ganz toll! Mareen, das werde ich versuchen, zu schaffen, wobei die beiden ja im Moment hauptsächlich Gemüse kriegen, und ich sie erst langsam auf Wiese umstellen kann. Im Moment liegt noch was im Käfig rum, und ich hab sie vor über drei Stunden gefüttert. Ist jetzt allerdings auch ihre faule Phase, wo sie schlafen.

    Meine Kaninchen "kennen" Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, und ich habe ihnen heute mal jeweils einen halben Teelöffel geschrotete Leinsamen zum Probieren gegeben (fanden sie klasse). Wie viel soll ich ihnen denn zum Päppeln pro Tag geben? Ich habe auch kernige Haferflocken gekauft, weil ich gelesen habe, das hilft beim Päppeln. Andererseits möchte ich sie jetzt auch nicht mit zu viel unvertrauter Nahrung stressen.... schwierig.

    Wenn ich jetzt heute auf die Wiese gehe und ihnen einfach mal zwei Handvoll mitbringe... inwiefern kann ich darauf vertrauen, dass meine Kaninchen wissen, was sie davon fressen sollen und was nicht? Gibt es da wirklich so viele Pflanzen, die super giftig sind? Ich meine, wenn ich Heu hole, achte ich ja auch nicht darauf, was da alles mit drin ist...

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    ^^ Du kannst auch das Gemüse ad libitum füttern, so mache ich das im Winter. Da gibt es möglichst viele Sorten an Kohl, Salat, frische Kräuter (also alles ziemlich blättrig) und immer so, dass bei der nächsten Fütterung noch ausreichend übrig ist. Meine Tiere kommen damit sehr gut zurecht.

    Kaninchen können gut selektieren, aber natürlich nur, wenn sie es gewohnt sind und vor allem auch eine große Auswahl an verschiedenen Wiesenpflanzen zur Verfügung stehen. Ich würde Dir daher raten, wirklich erstmal nur Wiesenpflanzen zu pflücken, die Du sicher kennst und die keine Gefahr darstellen. Es gibt nicht viele für Kaninchen gefährliche Pflanzen und Kaninchen fressen teilweise auch gezielt "giftige" Pflanzen zur Selbstheilung. Dennoch macht immer die Menge das Gift und daher sollten Tiere, die insbesondere wie Deine die rationierte Fütterung kennen, erstmal wirklich nur unproblematische Wiesenpflanzen angeboten bekommen.

    Haferflocken kannst Du auch gerne einen Teelöffel/ Tier geben. Ich würde ihnen eine kleine Mischung aus den von Dir gekauften Sachen (Kürbiskerne, Haferflocken; Sonnenblumenkerne und Leinsamen) zusammenstellen und zufüttern, allerdings wirklich auch versuchen, auf ad libitum Fütterung umzustellen. Und vor allem nicht außer Acht lassen, dass etwas anderes hinter der Gewichtsabnahme stehen könnte.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    Der Eiter in den Ohren, ist der schon längere Zeit da?
    Normal kommt der aus dem Mittelohr, und wenn der ins Aussenohr schon rausdrückt, dann ist das Mittelohr voll.
    Das sieht man aber nur im CT oder recht schlecht auf einem Kopfröntgenbild.

  5. #5
    kibu
    Gast

    Standard

    Nein, da quillt nichts raus - ich war von März bis Mai alle zwei Wochen beim TA, um das zu kontrollieren, und mittlerweile ist es wieder in Ordnung. Die TA hat vor 2 Wochen gesagt, sie kann das Trommelfell gut sehen und keinen Eiter mehr feststellen. Sie haben halt viel Schmalz im Ohr und einen sehr engen Gehörgang, da sind regelmäßige Probleme sowieso vorprogrammiert, befürchte ich. Wir haben damals eine Weile Baytril bekommen und ansonsten immer 2x am Tag mit NaCl bzw. Birkenfelder Ohrentropfen gespült. Das hat ganz gut geholfen.

    Sie hat die Ohrensache nicht aus den Augen verloren - auch das will sie am Donnerstag noch mal untersuchen. Es kann ja was mit den Zahnwurzeln sein...mal schauen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gewichtsverlust im Alter
    Von JuttaT im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 21:22
  2. Cheyletiellen-Gewichtsverlust?
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 01:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •