Das Critical Care bringt zur Zunahme überhaupt nix,das kannst du weglassen. Das ist Erhaltungsnahrung,wenn Tiere gar nichts mehr fressen.
Ich würde es mal mit Sämereien (Haferflocken,Sonnenblumenkerne,Fenchelsamen etc) versuchen.
Das Critical Care bringt zur Zunahme überhaupt nix,das kannst du weglassen. Das ist Erhaltungsnahrung,wenn Tiere gar nichts mehr fressen.
Ich würde es mal mit Sämereien (Haferflocken,Sonnenblumenkerne,Fenchelsamen etc) versuchen.
Hallo Mareen,
danke für den Tipp.Ich habe in der Tat angefangen, solche Sachen zu zu füttern. In welchen Mengen müsste ich das denn machen? Ich habe ihnen bisher immer so 3 Kürbiskerne und 3 Sonnenblumenkerne gegeben, weil ich überall lese, man soll nicht zu viel geben...aber ich denke, da muss ich wahrscheinlich mehr geben, oder? Leinsamen habe ich auch hier, aber noch nicht ausprobiert.
Hallo Jenny,
das mit den 400g am Tag habe ich von der Website http://diebrain.de/k-futter.html - wo steht, dass man mindestens 80g pro kg Kaninchen geben soll - und da bin ich mit meinen 400g ja weiter drüber hinaus.
Ich gebe unterschiedliche Sachen, aber als Beispiel haben sie heute morgen 1/4 Brokkoli (mit Strunk), 2 Blatt Chinakohl, 1/2 Strauß Petersilie, etwas Basilikum und 1/4 Fenchelknolle bekommen. Normalerweise gebe ich auch noch etwas Pastinaken oder Möhren hinzu, bin da aber jetzt verunsichert wegen des Zuckergehaltes. Abends kriegen sie 1/4 Kohlrabi, 1 Chicoree, etwas Salat, etwas Dill und 1 Stange Staudensellerie (wenn sie es mögen).
Sie bekommen mehrmals die Woche Zweige und ich habe jetzt auch angefangen, ab und zu was von der Wiese mitzubringen - ich mache das aber wirklich ungern, weil ich total verunsichert bin, was Pflanzenbestimmung anbetrifft und ich schon mehrmals da Fehler gemacht habe. Ich würde gerne den beiden nur Wiese anbieten - aber dazu kenne ich mich einfach nicht gut genug mit Pflanzen aus und mache da auch irgendwie keine großen Fortschritte.Ich bin bei facebook bei einer Pflanzenbestimmungsgruppe, aber das ist einfach "Information Overload" - totale Überflutung an Infos.
P.S. Dimeticon ist prophylaktisch, falls wegen des CC Aufgasung auftritt. Ich gehe davon aus, dass die TÄ auch Kokzidien abgeklärt hat. Ich habe sie nicht danach gefragt, weil sie es nicht erwähnte. Normalerweise ist sie da sehr gründlich.
Geändert von kibu (13.06.2015 um 14:00 Uhr)
^^ Da Kokzidien mit einem ganz speziellen Verfahren untersucht werden müssen und das nicht alle Tierarztpraxen anbieten, würde ich da nochmal ganz explizit nachfragen.
Die Seite "Diebrain" ist leider schon deutlich veraltet (auch wenn vieles noch zutrifft) und daher empfehle ich diese nicht mehr (oder nur noch in Teilbereichen).
Ich persönlich finde die Futterauswahl viel zu gering und auch zu wenig, ich würde Dir eine ad libitum Ernährung empfehlen und vor allem auch das Angebot deutlich vergrößern. Wiese ist natürlich optimal und ich sehe bei meinen Tieren, was da täglich so an Wiese weggemümmelt wird.
Das meine ich auch gar nicht böse, denn man liest sehr gut, wie Du Dich kümmerst und bemühst!
Schau´ mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter:
http://info.kaninchenschutz.de/Kaninchenernaehrung.pdf
http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/nahrung.htm
Hast Du schonmal unter Treffen hier im Forum geschaut, ob bei Dir in der Nähe vielleicht mal eine Wiesenwanderung stattfindet?
Oh nein.....ich geb den beiden zu wenig????Oh Gott, meine armen Schmuser.... dann ist ja kein Wunder, wenn sie so abbauen. Ich dachte, die Menge wäre ok, weil sie ja bis jetzt ihr Gewicht immer gut gehalten haben.... aber okay, daran kann ich natürlich was ändern.
![]()
Ich hab hier im Forum noch nicht nach einer Wiesenwanderung Ausschau gehalten, sondern immer nur bei facebook, und da war nie was. Das werde ich mal machen, danke für den Tipp! Ich wohne leider in einer spärlich vertretenden Gegend hier, aber wenn ich dabei viel lernen kann und ich den beiden endlich mal was artgerechtes bieten könnte (was auch nicht so ins Geld geht - die beiden fressen mir die Haare vom Kopf!!), dann wäre ich auch gerne bereit, weiter zu fahren.
Ich finde die Ernährung sehr schwierig. Überall unterschiedliche Informationen...ich lese zum einen, man soll nur so 1-2 Blatt Salat geben am Tag, und dann sehe ich Bilder von Kaninchen, die vor einem ganzen Kopf sitzen, und frage mich, was denn nun richtig ist. Zum einen lese ich, man soll Wiese nur frisch gerupft anbieten, zum anderen weiß ich, dass einige ihre Wiese im Kühlschrank frisch halten. Verwirrend!Wie gesagt: Fühl mich sehr überfordert mit der Flut an Informationen.
Ich schau mir auch mal die Links an, die du mir empfohlen hast - danke
p.S. Meine TÄ ist spezialisiert auf Kaninchen - so sehr, dass ihre Mitarbeiter witzeln, ihr wachsen bestimmt bald lange Schneidezähne - und sie hat mir gesagt, dass man bei ihnen im Labor auch Kokzidien untersuchen kann. Also denke ich, sie wird das gemacht haben. Aber ich frage am Donnerstag nochmal explizit danach.![]()
Geändert von kibu (13.06.2015 um 15:02 Uhr)
Ich würde Ihnen so viel reichen, das bei der nächsten Fütterung immer noch etwas übrig ist, dann ist es eine gute Menge![]()
Hallo ihr zwei,
vielen Dank nochmal - Jenny, eure pdfs mit den Tipps finde ich ganz toll! Mareen, das werde ich versuchen, zu schaffen, wobei die beiden ja im Moment hauptsächlich Gemüse kriegen, und ich sie erst langsam auf Wiese umstellen kann. Im Moment liegt noch was im Käfig rum, und ich hab sie vor über drei Stunden gefüttert. Ist jetzt allerdings auch ihre faule Phase, wo sie schlafen.
Meine Kaninchen "kennen" Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, und ich habe ihnen heute mal jeweils einen halben Teelöffel geschrotete Leinsamen zum Probieren gegeben (fanden sie klasse). Wie viel soll ich ihnen denn zum Päppeln pro Tag geben? Ich habe auch kernige Haferflocken gekauft, weil ich gelesen habe, das hilft beim Päppeln. Andererseits möchte ich sie jetzt auch nicht mit zu viel unvertrauter Nahrung stressen.... schwierig.
Wenn ich jetzt heute auf die Wiese gehe und ihnen einfach mal zwei Handvoll mitbringe... inwiefern kann ich darauf vertrauen, dass meine Kaninchen wissen, was sie davon fressen sollen und was nicht? Gibt es da wirklich so viele Pflanzen, die super giftig sind?Ich meine, wenn ich Heu hole, achte ich ja auch nicht darauf, was da alles mit drin ist...
^^ Du kannst auch das Gemüse ad libitum füttern, so mache ich das im Winter. Da gibt es möglichst viele Sorten an Kohl, Salat, frische Kräuter (also alles ziemlich blättrig) und immer so, dass bei der nächsten Fütterung noch ausreichend übrig ist. Meine Tiere kommen damit sehr gut zurecht.
Kaninchen können gut selektieren, aber natürlich nur, wenn sie es gewohnt sind und vor allem auch eine große Auswahl an verschiedenen Wiesenpflanzen zur Verfügung stehen. Ich würde Dir daher raten, wirklich erstmal nur Wiesenpflanzen zu pflücken, die Du sicher kennst und die keine Gefahr darstellen. Es gibt nicht viele für Kaninchen gefährliche Pflanzen und Kaninchen fressen teilweise auch gezielt "giftige" Pflanzen zur Selbstheilung. Dennoch macht immer die Menge das Gift und daher sollten Tiere, die insbesondere wie Deine die rationierte Fütterung kennen, erstmal wirklich nur unproblematische Wiesenpflanzen angeboten bekommen.
Haferflocken kannst Du auch gerne einen Teelöffel/ Tier geben. Ich würde ihnen eine kleine Mischung aus den von Dir gekauften Sachen (Kürbiskerne, Haferflocken; Sonnenblumenkerne und Leinsamen) zusammenstellen und zufüttern, allerdings wirklich auch versuchen, auf ad libitum Fütterung umzustellen. Und vor allem nicht außer Acht lassen, dass etwas anderes hinter der Gewichtsabnahme stehen könnte.
Der Eiter in den Ohren, ist der schon längere Zeit da?
Normal kommt der aus dem Mittelohr, und wenn der ins Aussenohr schon rausdrückt, dann ist das Mittelohr voll.
Das sieht man aber nur im CT oder recht schlecht auf einem Kopfröntgenbild.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen