Bei sehr jungen Tieren wohl nicht, weil davon ausgegangen wird, dass sich die GM dann weitestgehend zurückbildet. So steht übrigens auch in den "Leitsymptome für Kaninchen".
Bei sehr jungen Tieren wohl nicht, weil davon ausgegangen wird, dass sich die GM dann weitestgehend zurückbildet. So steht übrigens auch in den "Leitsymptome für Kaninchen".
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Als ich nun vor 2 Wochen mit meiner Häsin beim TA war, meinte er auch, dass nur eine Kastration helfen würde, wobei aber nicht gesagt ist, dass dieses Verhalten dann aufhört. Trotzdem hab ich mich jetzt entschlossen, mein Flöckchen kastrieren zu lassen, weil dieses verbissene Buddeln und das Rammeln ihres Partners immernoch anhält, mit Scheinschwangerschaft kann das nichts mehr zu tun haben.
Geändert von kibi (01.06.2015 um 09:35 Uhr)
Achso, Veränderungen der Gebärmutter gibt es nicht, zumindest dem Abtastbefund nach.
Manche Veränderungen offenbaren sich tatsächlich erst bei der OP. Drücke die Daumen für die OP. Bei meinem Mottchen hat dieses Verhalten nach der Kastra komplett aufgehört
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Danke, am 16. Juni ist es dann soweit, ich hoffe sehr, dass alles gut geht.
Nun ist die Kastration ca. 4 Wochen her. Und was soll ich sagen - unser Flöckchen buddelt nicht mehr bzw. nur noch selten und immer nur kurz. Sie ist auch wieder völlig entspannt und hoppelt nichtmehr Tag und Nacht ruhelos umher, ihren Partner rammelt sie auch nichtmehr. Also ist alles positiv verlaufen und meine Bedenken vor der OP waren völlig unnötig. Achso, die Gebärmutter war unauffällig, also haben nur die Hormone verrückt gespielt, aber mein TA hat mir nochmal versichert, dass die Op trotzdem die richtige Entscheidung war, weil so ein Zustand ständiger Stress für das Tier bedeutet.
das ist doch toll![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Das ist doch super!!
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Hallo liebe Kibi,
die Kastra war eine gute Entscheidung für Flöckchen.
Leonie hatte auch permanent gebuddelt und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, da hätte sie es sich im Nachbargarten gemütlich gemacht und meine anderen 4 wären gerne mitgekommen .... also hab ich sie vor 4 Wochen kastrieren gelassen und welch ein Glück - sie hatte schon einen Polypen an der Gebärmutter, ggf. wäre auch das wieder Krebs geworden.
Aus diesem Grnd lasse ich alle Häsinnen immer mit spätestens 3 Jahren kastrieren, früher sind mir fast alle Kaninchendamen im alter von ca. 5 Jahren an GM-Krebs oder dessen Folgen gestorben.
Es hatte bisher immer funktioniert, dass Häsinnen, die vorher notorisch gebuddelt hatten (und zudem häufig scheinschwanger waren) dies dann nicht mehr tun.
Gute Entscheidung, schön, dass die Buddelei aufgehört hat
Liebe Grüße
Birgit
Ich lasse meine Tic auch kastrieren. Sie ist auch oft am buddeln und hat dieses Jahr bereits ihr 5 Nest gebaut. Ihr Fell kann gar nicht so schnell nachwachsen wie sie es sich wieder ausreißt. Dadurch sieht sie sehr zerrupft und das Fell sehr ausgedünnt aus. Sie macht auch mit ihrem Verhalten die ganze Gruppe unruhig.
Am 18.08.15(TA ist bis dahin im Urlaub) wird sie kastriert.
Schön, dass alles so gut verlaufen ist
Hoffe bei mir läuft es auch gut
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen