Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: kaninchen frisst kein Heu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Mein Zahni frisst leider auch so gut wie gar kein Heu. Allerdings habe ich schon beobachtet, dass das teuerste Heu gerne verputzt wird (Schwarzwälderheu). Alles andere wird höchstens von unserem Riesen gefuttert. Und sie fressen Heu nicht aus Raufen. Sie fressen es nur, wenn ich es ihnen so ins Klo werfe.
    Bei Heu muss man total viel herumprobieren. Anders ist es bei Wiese, die wird immer gern gefressen. Wobei ich auch hier sagen muss, dass mein Zahni Gräser ablehnt. Er frisst nur Kräuter.

    Durch die Cunis hat sich Kiwhy´s Intervall leider nicht verändert
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Na dann bin ich ja beruhigt, dass dieses Cuni Complete nur zusätzlich zu geben ist, denn Trockenfutter gibt's bei mir garnicht. Als ich die beiden bekommen habe, hab ich sie komplett auf Frischfutter umgestellt.
    Meine Häsin frisst das Heu übrigens auch meißt aus der Toilette, obwohl an anderer Stelle immer frisches Heu zur Verfügung steht. Von Heuraufen halte ich garnichts, ist mir zu gefährlich, falls sie mal da rein springen und dann mit den Läufen drin hängen bleiben.
    Also dann werd ich dieses Cuni mal ausprobieren, vielen Dank für Eure Tipps.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn ausreichend und artenreich frische Wiese gefressen wird, ist das auch nicht tragisch, dass er kein oder kaum Heu ist. Es ist ja dasselbe nur eben frisch......und wenn er auch noch frische Zweige mit Blättern angeboten bekommt und verputzt, brauchst du dir keine Gedanken machen.
    Ihnen fehlt ja nichts, wenn sie kein Heu fressen....solange ausreichend für "Wiese" gesorgt ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Wird halt nur im Winter blöd. Hab auch so eine Heuverweigerin und sie hat schief abgenutzte Zähne (liegt aber womöglich auch an ihrem Kieferabszeß). Jetzt im Sommer kein Ding, sie kriegt genug Wiese. Aber im Winter? Hmm.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Der Sommer ist da natürlich optimal.
    Im Winter bekommen meine alles an grünem Blättrigen, was ich kriegen kann. Von Kohlrabiblättern, Möhrengrün, Chinakohl, diverse Salate...und ich suche Laub . Wir haben so viel Haselnuß, Birke, Weiden und Obstbäume, Tannen, da finde ich eigentlich immer genügend, was noch unter den Bäumen liegt....und aus meinem Gemüsegarten die Sträucher wie Brombeere, Johannisbeere, Erdbeere...da ist auch meist noch etwas dran.
    Ist zwar nicht sehr abwechslungsreich, aber ich finde da schon eimerweise Blättriges.
    Na ja, wir wohnen auch auf dem Land und haben ein sehr großes Grundstück mit genügend Bäumen. Ist in der Stadt dann sicher nicht so leicht ...das vergess ich meist.
    Geändert von Birgit (05.06.2015 um 20:59 Uhr)

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Ich hab auch einen Heuverweigerer... im Sommer gibt es Wiese und belaubte Äste mit etwas Gemüse und zum Herbst hin wird das Gemüse (auch überwiegend blätrig) sukkzessive erhöht damit die Umstellung nicht zu krass ausfällt.

    Im Frühjahr dann genau andersrum.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wenn man im Winter aber Blättriges gibt, reiben sich die Zähne da nicht gescheit ab, wenn ein Tier kein Heu frisst?
    Ich dachte immer, dass es das wichtigste ist, dass sie lange kauen und sich die Zähne nicht am Futter sondern aneinander abreiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst kein Frischfutter mehr
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.12.2013, 13:39
  2. Kaninchen frisst kein Gemüse
    Von Kerry im Forum Ernährung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 22:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •