Hallo, Mein 2 Jahre altes Böckchen will einfach kein Heu fressen. Die Zähne werden regelmäßig abgeschliffen, weil ein Backenzahn eine leichte Fehlstellung hat, daran kanns also nicht liegen, er frisst auch knochenharte getrocknete Blüten und getrocknetes Gemüse, was manchmal beim Heu dabei ist, aber das Heu selber frisst er nicht. Ich habe auch schon unzählige Heusorten ausprobiert, u. a. das Timothee Heu, aber er rührt nichts davon an. Was kann ich da machen? Und dann denke ich auch, dass die zweimal täglichen Frischfutter Rationen nicht ausreichen und er dazwischen hungert, was ja für das Verdauungssystem nicht ganz ungefährlich ist. Eine Zeit lang hab ich dann mehrmals täglich Frischfutter gegeben, was auch nicht gut war, denn er und seine Partnerin sind ziemlich fett geworden. Was soll ich tun, hat jemand einen Tipp für mich?


 
			
			 kaninchen frisst kein Heu
 kaninchen frisst kein Heu
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren ) zustimmen... auch bei meinen Zahni konnten wir mit den Cunis (leider nur für gut ein Jahr) die Intervalle fast verdoppeln. Er frisst auch so gut wie kein Heu.
) zustimmen... auch bei meinen Zahni konnten wir mit den Cunis (leider nur für gut ein Jahr) die Intervalle fast verdoppeln. Er frisst auch so gut wie kein Heu.
						 
						
 
						
 . Wir haben so viel Haselnuß, Birke, Weiden und Obstbäume, Tannen, da finde ich eigentlich immer genügend, was noch unter den Bäumen liegt....und aus meinem Gemüsegarten die Sträucher wie Brombeere, Johannisbeere, Erdbeere...da ist auch meist noch etwas dran.
. Wir haben so viel Haselnuß, Birke, Weiden und Obstbäume, Tannen, da finde ich eigentlich immer genügend, was noch unter den Bäumen liegt....und aus meinem Gemüsegarten die Sträucher wie Brombeere, Johannisbeere, Erdbeere...da ist auch meist noch etwas dran. Zitat von Maren86
 Zitat von Maren86
					
 
						 ) und so viel Grünes von Draußen wie es eben geht. Da allen voran eben Brombeerblätter und Zweige, aber auch Nadelbaumäste und ein paar Pflänzchen, die man noch so findet
) und so viel Grünes von Draußen wie es eben geht. Da allen voran eben Brombeerblätter und Zweige, aber auch Nadelbaumäste und ein paar Pflänzchen, die man noch so findet  Ich versuche ausländische Gemüsesorten möglichst komplett zu vermeiden.
 Ich versuche ausländische Gemüsesorten möglichst komplett zu vermeiden.


Lesezeichen