Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Murmelchen
    Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?

    Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
    Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel
    Danke asty

    Ja, es ist definitiv Wiesenkerbel, Beifuß und Gänsefingerkraut. War mir nur unsicher mit dem Baldrian. Habe gestern Abend noch mal Fotos verglichen aus Kräuterbüchern. Es ist Baldrian

    Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.
    LG
    Inga


    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.
    Oder es war doch kein Wiesenkerbel?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Was ist das ? Ist riesig , bestimmt 50cm lange Blätter und wächst auf einem ehem.Kompost am Feld .

    nach oben 

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte Meerrettich sein. Dann riechen die Blätter, wenn man sie schneidet, auch in diese Richtung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Könnte Meerrettich sein. Dann riechen die Blätter, wenn man sie schneidet, auch in diese Richtung.
    Danke, dann werde ich morgen mal ein Blatt testen .
    nach oben 

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.
    Wiesenkerbel wird hier so mit Blüte auch nicht gefressen. Nimm mal nur die BLätter
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.
    Wiesenkerbel wird hier so mit Blüte auch nicht gefressen. Nimm mal nur die BLätter
    Guten Morgen

    Ich muss mich korrigieren, habe mich gestern verguckt. Der Wiesenkerbel wurde samt den Blütenständen aufgefuttert. Es war der Baldrian, der liegen blieb Mit Brille wär' das nicht passiert

    Meerrettich hatten wir damals mal im Garten, der sah genauso aus wie von EmmaP hier gezeigt, allerdings kleiner. Aber auf einer Kompostmiete wächst er entsprechend.
    Einfach mal die Wurzel etwas ankratzen.
    LG
    Inga


    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Meerrettich hatten wir damals mal im Garten, der sah genauso aus wie von EmmaP hier gezeigt, allerdings kleiner. Aber auf einer Kompostmiete wächst er entsprechend.
    Einfach mal die Wurzel etwas ankratzen.
    Danke , dann werd ich mich mal aufs schwingen und mal ein 2-3 Blätter zum testen holen , die Wurzeln tät ich schon gern dalassen, denn der wuchs letztes Jahr schon , aber da hatte ich noch nicht das OK des Landwirts auf sein Feld zu dürfen .
    nach oben 

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Große Klette
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.571

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Große Klette
    Kann man die verfüttern?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    EmmaP, ich war mal so frei und habe in der Facebook-Gruppe nachgefragt, was das ist
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Na, die Blätter gehören dann definitiv zu der Königskerze Verbascum und nicht zum Meerrettich

    https://www.google.de/search?q=k%C3%...IQsAQ&dpr=1.25

    Königskerzen haben wir auch zu Hauf im Garten, aber nicht die pelzige verbascum.
    LG
    Inga


    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Vielen Dank für eure Mühen .
    Ich lass sie mal stehen und warte ob sie blüht und nehme mir dann nur mal ein Blatt mit , falls sie es mögen .
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •