Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    MaLuCi
    Gast

    Standard

    Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?

    Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.



    nach oben 

  2. #2
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard

    Habe bei uns heute einiges im Garten gefunden,was ich bislang noch nie gepflückt hatte.

    Nummer 1
    IMG_2032.jpgIMG_2031.jpg

    Nummer 2
    IMG_2027.jpg

    Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
    IMG_2025.jpg

    Nummer 4
    IMG_2023.jpgIMG_2018.jpg

    Nummer 5 wächst in Massen
    IMG_2002.jpgIMG_2005.jpgIMG_2016.jpg

    Nummer 6
    IMG_1989.jpgIMG_1993.jpg

    Nummer 7
    IMG_1984.jpg
    nach oben 

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von MaLuCi Beitrag anzeigen
    Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?

    Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.



    Das müsste Hohlzahn sein. Aber googel lieber nochmal.
    Wäre fressbar




    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Habe bei uns heute einiges im Garten gefunden,was ich bislang noch nie gepflückt hatte.

    Nummer 1
    IMG_2032.jpgIMG_2031.jpg

    Goldnessel, fressbar

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Nummer 2
    IMG_2027.jpg

    Wilde Karde, fressbar

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
    IMG_2025.jpg

    ja nicht pflücken

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen

    Ich tippe auf indische Scheinerdbeere. Hab ich letztens bei mir im Garten auch rumgerätselt. Wäre fressbar

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Nummer 5 wächst in Massen
    IMG_2002.jpgIMG_2005.jpgIMG_2016.jpg

    Gamander-Ehrenpreis, im Gemisch fressbar

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen

    ein Fingerkraut, fressbar

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Nummer 7
    IMG_1984.jpg

    Klette?
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wie haben heute eine neue Pflückstelle ausgemacht

    Dort wächst so ziemlich alles, was das Nin-Herz begehrt.

    Unter anderem habe ich wohl Baldrian entdeckt? Kann das jemand bestätigen?

    Die beiden mittigen Stengel


    und hier nochmal die Blüte
    LG
    Inga


    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Olga
    Registriert seit: 07.05.2014
    Ort: Schwarzwald
    Beiträge: 326

    Standard

    Hallo,
    kann mir hier jemand sagen was das ist?
    Kann ich das füttern?



    nach oben 

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Murmelchen
    Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?

    Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
    Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel


    Olga
    Das Blatt erinnert mich an Pastinake. Schneide mal längs in den Stiel, riecht dann würzig nach Pastinake
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Olga
    Registriert seit: 07.05.2014
    Ort: Schwarzwald
    Beiträge: 326

    Standard

    Lieben Dank. Pastinake habe ich auch vermutet.
    Es riecht würzig, aber ob jetzt unbedingt nach Pastinake?

    Ich habe es jetzt mit reingegeben.
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Murmelchen
    Das blühende könnte Baldrian sein. Hast du Fotos von den größeren Blätter?

    Oben rechts ist Gänsefingerkraut. Dadrunter evtl. Beifuß (ist die Unterseite silbrig?)
    Zu den drei weißblühenden Stengeln bräuchte man noch mehr Bilder vom Hauptstiel (hat er Rillen?), von den unteren Blattstielen (Kerbe?). Evtl. Wiesenkerbel
    Danke asty

    Ja, es ist definitiv Wiesenkerbel, Beifuß und Gänsefingerkraut. War mir nur unsicher mit dem Baldrian. Habe gestern Abend noch mal Fotos verglichen aus Kräuterbüchern. Es ist Baldrian

    Heute früh lag der Wiesenkerbel neben der Futterschale, alles andere war weg. Wiesenkerbel wird also wieder gestrichen von meiner Liste, vielleicht schmeckt er nur als Jungpflanze.
    LG
    Inga


    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Nummer 3 Giftiger Hahnenfuß oder?
    IMG_2025.jpg

    ja nicht pflücken
    Man kann die Pflanze bedenkenlos pflücken und verfüttern, sie wird auch gefressen und vertragen. Sie ist bei meinen nicht der Renner, aber sie ist nicht giftig. Sie hat antibiotische Wirkung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  10. #10
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich hab blaue lupine gefunden. Fressen die Kaninchen die und vergiften sie sich daran nicht?
    nach oben 

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich traue mich nicht die zu füttern. Es gab hier vor Jahren mal eine Diskussion dass es auf die Sorte ankommt, also spezielle Futterlupinen wohl gefressen werden dürfen. Aber ich könnte den Unterschied nicht erkennen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #12
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Danke Katharina. Gibt ja genug anderes was sie bekommen können.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Wisst ihr, ob japanische Zierkirsche okay für die Kaninchen ist?
    Habe in der Suche kein eindeutiges Ja oder Nein gefunden
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •