Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Riech mal dran , Kerbel riecht würzig und hat eine Kerbe im Stiel der hohl ist .
    nach oben 

  2. #2
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von snoozel
    Registriert seit: 11.12.2014
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 706

    Idee

    Danke atsy...die beschreibung dort trifft voll auf meine pflanze zu!

    Vielen dank auch den anderen!
    Für immer im Herzen: Paul, Alfred, Kiwii, Ella, Louiis, Maya & Yoda
    nach oben 

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Goldrute mögen meine ganz gerne, vor allem, wenn sie noch recht jung ist.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Dann biete ich die Goldrute meinen auch mal an, die wächst hier nämlich massenhaft...
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Goldrute mögen meine ganz gerne, vor allem, wenn sie noch recht jung ist.

    Hier auch. Goldrute wird auch blühend gefuttert, ist aber nicht der Renner.
    Generell werden junge Pflanzen bevorzugt gefressen, am besten noch ausm Halbschatten, da solche ja besonders zart sind.
    nach oben 

  7. #7
    MaLuCi
    Gast

    Standard

    Da bei uns sehr viel Schierling wächst, hab ich ihn mal genau mit Kerbel verglichen. Ein Unterschied ist die Größe, Schierling wächst wesentlich kräftiger. Wenn man aber keinen Vergleich hat, muss man sich auf andere Merkmale verlassen. Blattform, Stängel und. Geruch.

    Hier links Schierling, rechts Kerbel



    Ein Unterschied ist der Stiel, Kerbel ist im Querschnitt dreieckig, ähnlich wie bei Girsch



    Schierling rund.



    Der Stiel vom Kerbel ist zwar auch grün mit etwas Rot im Ansatz.....



    der vom Schierling auch grün mit mehr Rotanteil, allerdings gepunktet !



    Aber der allergrößte und leicht zu erkennende Unterschied liegt im Geruch: Schierling stinkt !!!

    Schwierig ist es, die Jungpflanzen zu unterscheiden, aber auf den Geruch kann man sich auch dort verlassen.
    nach oben 

  8. #8
    MaLuCi
    Gast

    Standard

    Kennt jemand diese Pflanze ? Ist sie verfütterbar ?

    Sie wächst hier zusammen mit Mädesüß, Schilfgras, Brennessel, Spitzwegerich oder auch Klettenlabkraut. Es ist dort eher feucht.



    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •