Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: schwere Atmung

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard schwere Atmung

    Hallo,

    am Freitag war ich mit meinen 3 zum Impfen. Dabei viel dem Tierarzt auf, das Masch schwer atmet. Und er hört Lungengeräusche als wenn er Schnupfen hat. Aber Maschi hat keine feuchte Nase. Zuhause in seinem Gehege konnte ich auch beobachten, das er schwer atmet. Hier im Forum habe ich von Flankenatmung gelesen. Ich glaube genau das sehe ich. Erstmal soll er Kammilletee Inhalieren. (nein Ihn damit nicht ertränken). Wenn das nicht hilft soll er Antibiotika bekommen. Und dann hat der TA noch was von Lungenkrebs gesagt. Maschi ist nun 8 Jahre alt und war immer Kerngesund. Seine Schwester die auch bei mir ist, hat dagegen Schnupfen und einen EC-anfall gehabt.

    Wegen der Impung (am nächsen Tag hing er nur in Stall rum) würde ich ihn erst ein Woche Ruhe gönnen. Und er hat abgenommen! Aber was dann?

  2. #2
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Da muss ne vernünftige Diagnostik her, Röntgen und ggf Herzultraschall, denn eine Herzkrankheit kann zu Wasser in der Lunge führen. Der TA klingt nach dieser Beschreibung nicht sehr kompetent. Ergänze am Besten die Threadüberschrift "TA-Suche in Lübeck".

    copyright Grit Rümmler 2009

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Mein Emil hatte auch abgenommen und eine starke Flankenatmung.

    Bei der Untersuchung/Ultraschall kam heraus, dass er schon überall Wasser hatte, leider konnte ich ihm nicht mehr helfen und musste ihn erlösen lassen, weil er mir bald qualvoll erstickt wäre.

    Ich würde schnellstmöglich zu einem kaninchenerfahrenen TA gehen

  4. #4
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Danke für den Ratschlag,

    ich suche nun nach einem TA im Lübeck der das abklären kann.
    Maschi bekommt nun noch Extrafutter und ich hoffe, das ich Morgen schon ein Tip bekommen habe, um ihn einen Fachkundigen TA vorzustellen.

  5. #5
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.334

    Standard

    Ich hab dir eine PN geschrieben.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Masch hätte nicht geimpft werden dürfen. Das schwächt das Immunsystem und so hat er keine Abwehr gegen die Krankheit, die er in sich trägt. Aber ich finde es schon mal gut, dass der TA das entdeckt hat. Da schaut leider auch nicht jeder drauf.

    Die Nickheute stehen nicht vor? Ich kenne Flankenatmung von Tumor oder Herzproblem mit Wasser.
    Bitte lass so schnell wie es geht röntgen und Herz-US machen.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard Maschi war in der Tierklinik

    Als ich nach Hause kam erstmal schnell den Rechner hochfahren und nachsehen was mir empfohlen wurde: 2 mal ein TA in Bad Segeberg Ok dort angerufen, Leider kein Termin mehr frei und in 30 min würden sie schließen

    Also in Lübeck in die Klinik
    Maschi war in der Tierklinik und die beiden andern auch. Geröntg und untersucht vermutlich (wieso eigendlich vermutlich ??? ) eine Lungenentzündung und die beiden Damen eine Schnupfen. Die beiden Damen bekommen ein Immunaufbaudingsdabums und Maschi Antibiotika gespritzt.
    Inhalation mit Salzwasser. Und Bakterien für den Darm.

    Mal sehen wie es weitergeht und ob ich ihn überreden kann mehr zu fressen. Armer Maschi

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Gute Besserung für deine Nasen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Alle 3 gleich krank? Wow! Und vor dem Impfen hatten sie nichts?
    Auch von mir gute Besserung.

  10. #10
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    ja alle 3 krank
    und vor der Impfung auch. TA meint der Schnupfen ist nicht so schlimm.
    Nun werde ich vorsichtiger sein. Und wenn mir was verdächtig vorkommt, keinen mehr Impfen lassen.
    Bisher ging das ja immer gut.

    Jetzt muß ich Maschi noch überreden viel Energie zu futtern - aber ohne zwang!
    Lieber mit Löwenzahn.

    Gestern beim der Tierklinik meinte ich noch: "Ein Sauerstoffzelt für Maschi und ein Beruhigungstee für mich - oder andersherum - wäre auch gut." Ich machte mir starke Sorgen um ihn und sein Bemühen um Luft.
    Geändert von Marion S. (27.05.2015 um 09:52 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zu dem TA würde ich definitiv nicht mehr gehen. Jeder weiß, dass durch die Impfung das Immunsystem runter fährt. Wie soll es dann arbeiten, wenn die Tiere schon vorher krank sind?
    Hoffentlich sind sie schnell wieder fit.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    Ich wünsch dem kleinen Maschi auch alles Gute! Und dir natürlich viel Kraft

    Bei meiner Emma wurde auch erst eine Lungenentzündung vermutet. Sie wurde aber gleich in der Klinik behalten und in die Sauerstoffbox gesetzt. Nach 3 Tagen dort wurde sie immer schwächer und ich musste sie leider erlösen lassen.

    Eine Lungenentzündung war es nicht, sonst hätte sie auf das Antibiotika reagiert. Wir vermuten einen Tumor in der Lunge...

    Also beobachte deinen Maschi gut, ob er auf die Behandlung anspringt. Aber das tust du wahrscheinlich ja sowieso und es kann ja auch nur eine einfache Lungenentzündung sein. Will dir damit keine Angst machen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Pass auf, dass - nach Möglichkeit - in dieser Situation kein Cortison gegeben wird. Cortison schwächt trotz vieler guter Wirkungen das Immunsystem und das kann kurz nach der Impfung böse ausgehen.
    Bei Lungenentzündungen ist Cortison eventuell schwer vermeidbar, aber Jeannie war mit wirklich leichtem Schnupfen geimpft worden und hatte ein ganz paar Wochen später wegen einer sehr plötzlichen Lungenentzündung Cortison bekommen mehrmals. Es folgten plötzlich ausbrechende Syphilis und Myxomatose (eventuell in Folge der Impfung, die noch im Körper war), an der sie schließlich starb. Der Verlauf war ein Albtraum.

  14. #14
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Danke, also kein Cortison.

    Die beiden mit Schnupfen haben nun Zylexis bekommen und Maschi AB Convenia und ProPre-Bac. Das schmeckt ihm wohl auch
    Bisher keine Veränderung. Maschi nimmt nicht weiter ab. Sein Gewicht bleibt erhalten.

    Was passiert wenn man ein Kaninchen hat, das zu dünn ist und nur frist, wenn seine Partnerin da ist und der Mensch weg ?
    Sein Partnerin wird immer schwerer

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Das ist ganz schlecht, würde ich sagen. Entweder einer wird immer dicker, oder der andere immer dünner.
    Beides leider nicht gut.

    Hast du schon alle Leckerchen durchprobiert, ob nicht doch was genommen wird, wenn der Mensch es ihm hin hält?
    Haferkissen z.B.?

  16. #16
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    ein eindeutiges jein!
    jetzt warte ich bis die Partner draußen auf dem Gras sind und Maschi sich noch im Stall auffhält. Dann pflücke ich Klee mit Gras und Mellissenblätter, Dost und Salbei. Die frist er, nur haben die nicht soviele KJ. Und dadrüber sind dann Sonnenblumenkerne, Kokosflocken und Cunis. Die mag er auch. Nur nicht soviel im Moment. Zu heute hat er wieder 40 g abgenommen. Jetzt hat er noch Bananenscheibe bekommen.
    Geändert von Marion S. (30.05.2015 um 12:46 Uhr)

  17. #17
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Inszwischen bekommen alle drei Kaninchen Baytril gespritzt Das lassen sich die Drei auch gefallen. Bei der verabreichung von ProPre-Bac sehen die Tiere und die Decke immer aus wie "Sau". Glücklicherweise geht es bei Maschi am besten. Der kommt sonst mit seiner Atmung nicht hinterher. Als ich sie nachmittags noch zum Inhalieren in der Box ließ, bekam ich einen Schreck, als ich Maschi nach 10 min wieder raus ließ. Er holt sich über das Maul Luft. Dabei wird der gesammte Nasen-Mundbereich ganz schmal.
    Danach stellte ich die TransportBox immer in den kühlen Keller und ließ sie dort inhalieren. Danach hat er dann keine so anstrengende Atmung.

    Letztes Wochenende war ich weg und eine Pflegeperson sollte die Kaninchen spritzten. Leider kam sie nicht. Bei Rosa hört ich dann eine Rasselatmung. Die war "Gott sei Dank!" am nächsten Tag wieder weg. Nun werde ich morgen zur Tierklinik fahren und nachfragen ob es bei den 10 Spritzen bleibt oder durch die Unterbrechung nun die AB-vergabe verlängert wird.

    Bei Maschi hat sich leider Symptomatisch noch nichts verändert. Mein kleiner neugieriger Kerl.
    Angehängte Grafiken

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Mein Rufus hatte letztes Jahr einen ganz schlimmen Schnupfen, so dass er tagelang nur durch den Mund atmen konnte und wir alle paar Stunden die Nase vom Schleim befreien mussten.

    Ich habe mir in der Apotheke einen PariBoy, ein Gerät zum Inhalieren, ausgeliehen und das zweimal täglich mit ihm gemacht. Durch den Inhalator gelangen die Wirkstoffe des Inhalationsstoffes viel tiefer, da der Inhalator winzig kleine Tröpfchen produziert. Nach jedem Inhalieren konnte er für einige Zeit wieder frei durchatmen und es wurde immer besser. Vielleicht wäre das eine Option für euch?

    Solange das Atmen schwer fällt, können die Nins auch schlechter fressen

    Ich wünsche allen dreien gute Besserung!

  19. #19
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Danke für Deine Aufmunternde Worte.
    PariBoy, ausleihen wäre ein Option, wenn Ami wieder Ausfluß aus der Nase hat.

    Heute waren wir wieder in der TK Die Lungen hören sich klar an. Also kein Schleim mehr drin. Für Ami und Rosa gibt es AB-Baytril bis einschließlich Wochenende.
    Maschi bekommt Convenia. Und fall keine Besserung eintritt, vermutet man einen Tumor.

  20. #20
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    oder es wird alles anders

    Seit die 3 aus den Notfall da sind nimmt Maschi langsam aber stetig zu. Also seit 2 Wochen 50g
    Seine Atmung ist trotzt der 28 Grad ruhig. Keine aufgeblähte Nüstern!

    Die Ami hat nach dem Absetzten von AB richtig fiesen schnupfen bekommen, der nun wieder abkling. Das bedeutet, das sie diese AB nicht mehr nehmen kann. Sie hatte aber genug kraft, der Rosa 2 Mal kräftig in den Rücken zu beißen und Haut mit zu nehmen Weiber!

    Rosa, die mich wegen des Einfangens anfing zu hassen, kommt nun wieder angehoppelt, wenn es Erdbeere gibt.
    Und die Stelle am Kinn verheilt auch.

    Insgesammt geht es den Dreien ohne Tierarzt und Medikamenten besser. Plus andere Kaninchen auch wenn man sie nur hören und sehen kann. Plus das langzeit AB, das Maschi bekommen hat.
    Dieser Einfangstress ist einfach nicht zu unterschätzen.

    Ich hoffe das war nun der letzte Bericht über die Atembeschwerden von Maschi. Der kleine schwarze Knopf
    Geändert von Marion S. (03.07.2015 um 10:59 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schwere Atmung und schneller Herzschlag
    Von Ninis im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2014, 14:40
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 14:28
  3. Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 21:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •