Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ZF mit jungen Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard ZF mit jungen Kaninchen

    Hallo zusammen,

    Ich hab gestern mit einer befreundeten Pflegestelle telefoniert und stellte für sie die Frage ein:
    Sie hat über ein TH eine Stallidame mit 10 Jungen auf genommen und, eher überraschend noch eine weitere Dame dazu bekommen. 3 der Jungtiere und die Alten dürfen bleiben, der Rest soll vermittelt werden.
    Nun würde sie gerne die Gruppe und die Dame zusammen führen, auch. Damit die jungen mehr Platz haben. Die kleinen sind jetzt 5 Wochen alt.

    Wie und ab wann würdet ihr das machen?

  2. #2
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Lena,

    leider weiß ich nicht, ab wann die Riesen soweit sind, dass sie mit Erwachsenen Tieren vergesellschaftet werden können, ohne, dass schwere Verletzungen zu befürchten sind.
    Bei Zwergkaninchen sollte eine Vergesellschaftung frühstens mit 16 Wochen in betracht gezogen werden. Vielleicht erhältst du noch hierzu genauere antworten, ich persönlich würde wohl mit der Vergesellschaftung wohl ca. mit der 21. oder 25 Lebenswoche versuchen.
    Hierbei würde ich jedoch auch auf die Größe der Jungtiere in Bezug auf die Erwachsenen beachten. "Winzlinge" würde ich nicht mit den großen vergesellschaften.



    Liebe Grüße
    Amber

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich vergesellschafte häufig Jungtiere in eine Gruppe, ohne Probleme.
    Ich würde das aber nur machen wenn viel Platz da ist und die Halterin erfahren ist.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe durchaus auch schon Babies mit einem erwachsenen Tier vergesellschaftet, darunter auch Riesen. Allerdings handelte es sich bei dem erwachsenen um einen Kastratenzwerg. Einmal habe ich es mit dem Kastraten und dem 4-Monate-alten Weibchen und einem 8-Wochen-alten Riesen probiert. Auch das ging gut. Das Mädel jagte den Kleinen zwar und zwei drei Minikratzer gab es auch, aber nach 3 Tagen waren alle drei ein Herz und eine Seele. Sie hatten auch 25qm, das komplette Wohnzimmer zur Verfügung und das klappte eigentlich ganz gut. Bei Weibern muss man einfach extrem aufpassen, vor allem mit so ganz kleinen Babies.

    Es ist immer eine Frage des Zutrauens. Wenn ausreichend Platz vorhanden ist, kann man das probieren. Obwohl ich ehrlich sagen muss, dass ich 5-Wochen-alte Babies noch zu klein für sowas finde. Ich würde damit schon noch mindestens 3-4 Wochen warten, wenn sie schon länger selbstständig fressen können. Und es kommt sehr auf den Charakter der anderen Dame an.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Katarakt beim jungen Kaninchen
    Von Julia1510 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.08.2014, 22:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •