@Oliver

Manchmal macht es Sinn, wie bei einem Allergiker vorzugehen. Alle Futtermittel wegzulassen und nach einer Pause Stückweise wieder zuzugeben.
Ich würde vielleicht mal anfangen mit reiner Wiese und nicht zuviel Vielfalt, Gras, Löza, Wiesenbärenklau, Spitzwegerich. Das über 14 Tage, besser 3 Wochen. Dann dürfte sich der Darm beruhigt haben, wenn es daran nicht liegt. Wenn das gut geht, hast Du die Basis und kannst daran aufbauen. 1! weiteres Futtermittel über weitere 8-10 Tage versuchen. Und sich so schrittweise ranzutasten. Ich hatte dies Problem leider persönlich und habe dann rausgefunden, was geht und was nicht. Es ist ein längerer Weg, aber er bringt vielleicht die Lösung.
Meine fressen sehr gerne eine Mischung aus Fenchelsamen, Kümmel, Anis und Leinsamen. Diese Saaten regen die Verdauung an und wirken gegen Aufgasung.

Daneben kann ich noch sagen, ich hatte ein Weibchen, welches mit gut einem Jahr immer Matschkot bekam, der schließlich flüssig war. Mit dem genannten Ausschlußverfahren kam heraus, daß sie jegliches Frischfutter nicht mehr vertrug, auch kein getrocknetes Obst oder Gemüse. Es ging nur Heu, getrocknete Blätter, Hirse, Pellets, und solch extrudiertes Futter wie Cunis, Vita Kugeln, etc.. Sie hat 7 Jahre mit dieser Diät gelebt, war immer sehr dünn, aber wurde 8,5 Jahre alt, war nie krank. Nur einmal nach einer Woche Haferflockenfütterung hohe Nierenwerte, ging also auch nicht. Gestorben ist sie dann 8,5 jährig, kerngesund nach einer Injektionsnarkose bei ihrer ersten! Zahnkorrektur.