Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Alle 2 Wochen Aufgasung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Oliver
    Registriert seit: 25.02.2015
    Ort: München
    Beiträge: 53

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    huhu,

    ich kann wahrscheinlich nicht so viel beitragen, nur von uns selbst erzählen.... wir hatten auch sehr oft verdauungsprobleme. das nahm gar kein ende. wenig aufgasung, aber dauernd verstopfung. keine diagnose.
    bei uns können letztendlich nur zwei dinge den umbruch gebracht haben.

    1. ich habe das heu gewechselt. ich hatte immer das rhönheu und fütte jetzt das zollernalbheu
    2. zusätzlich gebe ich meinen beiden jeden tag ein paar tropfen leinöl (damit rutscht halt alles besser)

    meine beiden sind auch immer sehr lange im fellwechsel. wir haben jetzt seit einem 3/4 jahr schon fast ruhe damit.

    und richtig ist vorwiegend blättrig zu füttern. da steckt viel flüssigkeit drin, ich füttere kaum noch getrocknete kräuter, nur frische.

    Leinöl haben meine während dem Fellwechsel auf täglich bekommen. Was für blättrige Sachen verfütterst du im Moment, die man kaufen kann, wenn es grad nichts frisches zum Sammeln gibt?

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    da ich keine wiese verfüttere, gibt's auch bei uns nur marktware, also dinge wie wirsing, blumenkohlblätter, kohlrabiblätter, romana, endivie, möhrenkraut, radiccio, frische kräuter.

    trocken fütter ich nur die cunis zwischendurch. die könnten natürlich auch zur besserung beigetragen haben.

    @sonnenblume: habe es gerade drüben gesehen, drücke feste daumen für euch!!

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Dasselbe Problem habe ich seit November mit meiner Lotta. Ich habe auch im Winter sehr viele Salate gefüttert, ich konnte auch die Uhr nach einer Magenüberladung stellen.

    Ich habe jetzt seit Mitte April auf Wiesenfütterung umgestellt, dazu gibt es noch Möhre, Pastinake, manchmal Möhrengrün und Radieschenblätter, täglich frische Kräuter sowie Kohlrabiblätter, eingeweichte Cunis. Bei der Umstellung war sie noch 2* fressunlustig, aber seit 4 Wochen ist nun Ruhe, ich möchte es nicht beschreien, auf Holz klopf.

    Ich war auch ständig mit Lotta beim TA, jedesmal zeigte das RöBi einen vergrössteter Magen. Ein Kontrastmittelröntgen habe ich auch machen lassen, dass war auch ok.

    Ich gebe ihr jetzt noch täglich BezoPet und Sab. In der Zeit, wo es ganz schlimm war, hat sie auch noch Traumanase, Vitamin B, Fibreplex und Colosan bekommen. Colosan bekommt sie jetzt noch alle 2 Tage, da ich die Medis nicht alle auf einmal absetzten sollte.

    Panacur hat sie auch poradisch auf E.C. bekommen, aber grds. Stellt sie am 4. Tag der Panacurgabe das Fressen ein, vermutlich verträgt sie es nicht.

    Eine wirkliche Ursache für Ihre Fressunlust wurde nie gefunden.

    KP hatte ich auch abgegeben, unauffällig, Blutbild war such in Ordnung sowie der Herzultraschall.

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich würde zusätzlich zu Heu und Grünfutter von der Wiese Cuni Complete (Versele Laga) verfüttern und sämtliches Gemüse/Salate/Küchenkräuter weglassen, solange sich draussen Grünzeug finden lässt. Verschiedene Äste mit Blättern kannst du auch verfüttern. Sehr gut wäre wegen der enthaltenen Gerbsäure Weide.

  5. #5
    Oliver
    Registriert seit: 25.02.2015
    Ort: München
    Beiträge: 53

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde zusätzlich zu Heu und Grünfutter von der Wiese Cuni Complete (Versele Laga) verfüttern und sämtliches Gemüse/Salate/Küchenkräuter weglassen, solange sich draussen Grünzeug finden lässt. Verschiedene Äste mit Blättern kannst du auch verfüttern. Sehr gut wäre wegen der enthaltenen Gerbsäure Weide.


    Werde ich mal probieren.

    Äste rühren sie keine an. Zumindest die gekauften im Tiershop.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von omnimuk Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde zusätzlich zu Heu und Grünfutter von der Wiese Cuni Complete (Versele Laga) verfüttern und sämtliches Gemüse/Salate/Küchenkräuter weglassen, solange sich draussen Grünzeug finden lässt. Verschiedene Äste mit Blättern kannst du auch verfüttern. Sehr gut wäre wegen der enthaltenen Gerbsäure Weide.


    Werde ich mal probieren.

    Äste rühren sie keine an. Zumindest die gekauften im Tiershop.
    Probier es mal mit frischen Ästen mit Blättern, wenn du an welche rankommst, die Blätter werden i.d.R. sehr gerne abgefressen. An den Gekauften sind wahrscheinlich keine Blätter dran und daher mögen sie die nicht.

    Ich würde auf jeden Fall zusätzlich die Cunis füttern, die haben schon sehr vielen Kaninchen bei dieser Problematik geholfen.

  7. #7
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von omnimuk Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich würde zusätzlich zu Heu und Grünfutter von der Wiese Cuni Complete (Versele Laga) verfüttern und sämtliches Gemüse/Salate/Küchenkräuter weglassen, solange sich draussen Grünzeug finden lässt. Verschiedene Äste mit Blättern kannst du auch verfüttern. Sehr gut wäre wegen der enthaltenen Gerbsäure Weide.


    Werde ich mal probieren.

    Äste rühren sie keine an. Zumindest die gekauften im Tiershop.


    Ich würde auf jeden Fall zusätzlich die Cunis füttern, die haben schon sehr vielen Kaninchen bei dieser Problematik geholfen.
    Cunis würde ich an deiner Stelle auch ausprobieren, ich weiche sie abends in Leinöl ein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Es sind im Moment sehr viele die auf Cunis und Wiese umsteigen , einfach weil es bei Problemnasen hilft.

    Wer kein Leinöl nehmen möchte, weil energiereich und schlechtnins Tier zu bekommen , es gibt auch Leinkuchen und Leinflakes. Dort ist das Öl schon abgepresst , die wichtigen Schleimstoffe, die direkt unter der Schale liegen noch enthalten .Diese kann man tägl.geben .

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Es sind im Moment sehr viele die auf Cunis und Wiese umsteigen , einfach weil es bei Problemnasen hilft.
    Das hab ich auch schon mehrfach gelesen, dass die Cunis vielen Kaninchen guttun.

    Wenn die Cunis trocken gefressen werden, dann würde ich sie nicht einweichen, denn wenn sie eingeweicht und zu Brei mutiert sind, haben die Kaninchenzähne nichts zu tun, was sich nicht gerade positiv auf den Zahnabrieb auswirkt.
    Geändert von - - - (21.05.2015 um 19:34 Uhr)

  10. #10
    Oliver
    Registriert seit: 25.02.2015
    Ort: München
    Beiträge: 53

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Dasselbe Problem habe ich seit November mit meiner Lotta. Ich habe auch im Winter sehr viele Salate gefüttert, ich konnte auch die Uhr nach einer Magenüberladung stellen.

    Ich habe jetzt seit Mitte April auf Wiesenfütterung umgestellt, dazu gibt es noch Möhre, Pastinake, manchmal Möhrengrün und Radieschenblätter, täglich frische Kräuter sowie Kohlrabiblätter, eingeweichte Cunis. Bei der Umstellung war sie noch 2* fressunlustig, aber seit 4 Wochen ist nun Ruhe, ich möchte es nicht beschreien, auf Holz klopf.

    Ich war auch ständig mit Lotta beim TA, jedesmal zeigte das RöBi einen vergrössteter Magen. Ein Kontrastmittelröntgen habe ich auch machen lassen, dass war auch ok.

    Ich gebe ihr jetzt noch täglich BezoPet und Sab. In der Zeit, wo es ganz schlimm war, hat sie auch noch Traumanase, Vitamin B, Fibreplex und Colosan bekommen. Colosan bekommt sie jetzt noch alle 2 Tage, da ich die Medis nicht alle auf einmal absetzten sollte.

    Panacur hat sie auch poradisch auf E.C. bekommen, aber grds. Stellt sie am 4. Tag der Panacurgabe das Fressen ein, vermutlich verträgt sie es nicht.

    Eine wirkliche Ursache für Ihre Fressunlust wurde nie gefunden.

    KP hatte ich auch abgegeben, unauffällig, Blutbild war such in Ordnung sowie der Herzultraschall.

    Hatte sie nur eine Magenüberladung (mit Futter?) oder auch irgendwo eine Aufgasung? Wenn ja, wo?

    Wieviel Sab gibst du ihr täglich? Ich bin auf Imogas umgestiegen. Kann man besser irgendwo im Futter verstecken. Vor dem Geruch von Sab flüchten meine.

  11. #11
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Zitat Zitat von omnimuk Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Dasselbe Problem habe ich seit November mit meiner Lotta. Ich habe auch im Winter sehr viele Salate gefüttert, ich konnte auch die Uhr nach einer Magenüberladung stellen.

    Ich habe jetzt seit Mitte April auf Wiesenfütterung umgestellt, dazu gibt es noch Möhre, Pastinake, manchmal Möhrengrün und Radieschenblätter, täglich frische Kräuter sowie Kohlrabiblätter, eingeweichte Cunis. Bei der Umstellung war sie noch 2* fressunlustig, aber seit 4 Wochen ist nun Ruhe, ich möchte es nicht beschreien, auf Holz klopf.

    Ich war auch ständig mit Lotta beim TA, jedesmal zeigte das RöBi einen vergrössteter Magen. Ein Kontrastmittelröntgen habe ich auch machen lassen, dass war auch ok.

    Ich gebe ihr jetzt noch täglich BezoPet und Sab. In der Zeit, wo es ganz schlimm war, hat sie auch noch Traumanase, Vitamin B, Fibreplex und Colosan bekommen. Colosan bekommt sie jetzt noch alle 2 Tage, da ich die Medis nicht alle auf einmal absetzten sollte.

    Panacur hat sie auch poradisch auf E.C. bekommen, aber grds. Stellt sie am 4. Tag der Panacurgabe das Fressen ein, vermutlich verträgt sie es nicht.

    Eine wirkliche Ursache für Ihre Fressunlust wurde nie gefunden.

    KP hatte ich auch abgegeben, unauffällig, Blutbild war such in Ordnung sowie der Herzultraschall.

    Hatte sie nur eine Magenüberladung (mit Futter?) oder auch irgendwo eine Aufgasung? Wenn ja, wo?

    Wieviel Sab gibst du ihr täglich? Ich bin auf Imogas umgestiegen. Kann man besser irgendwo im Futter verstecken. Vor dem Geruch von Sab flüchten meine.
    Sie hatte Magenüberladungen. 2 Tage nach ihrer Impfung hatte sie wieder im März das Fressen eingestellt, da war auch etwas Gas im Darm zu sehen, sonst nie.

    Sie bekommt morgens und abends Sab, Dosierungen darf ich hier nicht schreiben.

    Bei der Colosangabe, ziehe ich erst das Colosan auf und dann das Sab hinterher,damit sie das Colosan nicht so riecht. Mittlerweile ist Lotta von der Dauer-Medigabe ziemlich genervt, aber Sab geht immer ganz gut, auch BezoPet, Fibreplex und Vitamin-B sowie die Traumanase hat sie auch meist ohne größere Probs genommen, nur bei dem übelriechenden Colosan gibt es dann ein kleines Wettrennen zwischen uns.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 28.03.2014, 19:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •