Seite 4 von 7 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 121

Thema: Spondylose Kaninchen - Dosierung Zeel / Traumeel

  1. #61
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Bananenstück mit Tabletten drin ging hier auch eine Weile ganz prima. Bis Lotte dann die Banane sauber um die Tablette drumrum gefressen hat und dieselbe liegen lassen hat Noch schicker ging das mit Globuli, die wurden einfach ausgespuckt
    Die Spritzenlösung ist für mich in jedem Fall komplizierter, aber ich mixe dann mehrere Sachen zusammen, auch flüssige und Pulver. Und für Lotte gibts kein Entrinnen und Sortieren
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    So sehr sie die Banane lieben wenn ich zuviel davon nehme ist er satt ohne dass er aufgegessen hat und was übrig bleibt (was er später nicht mehr will) und wenn ich zu wenig nehme frisst er um das Pulver herum. Vllt mochte er die Banane deswegen nicht so sehr. Oder er findet das Gras im Moment einfach noch viel zu spannend.

    20150430_173328[1].jpg

    So sieht das im Moment bei mir aus.
    Die Schälchen brauch ich um die identisch wirkenden Tablettenhälften liegen lassen zu können ohne das ich ratlos dastehe welche Hälfte jetzt was ist

    Mit den 1ml Spritzen geht es auch schön ins Mäulchen. Ist nur ne bröselei die Tabletten reinzubekommen, Wasser reinzufüllen ohne dass was raustropft sich aber auch kein Vakuum einstellt, sonst kann ich ja das Schiebeding nicht reinmachen - aber das hab ich schnell heraus.
    Ich mach es für ihn langsam, mit einigen Pausen dass er schön schlucken kann. Klappt recht gut. (...okay das hab ich jetzt seltsam formuliert...)

    Da er es ja ab jetzt jeden Tag bekommt kann ich ja später nochmal experimentieren. vllt mit ner Himbeere die ist ja hohl, da wenn ich die reinfülle und es ihm mit der Spitze zuerst gebe...? Aber er isst so schrecklich vornehm. Bei Flocke wärs gleich in einem Happs im Mund gewesen, ach ja...

    Das mit der Spritze hat halt den Nachtteil, dass ich ihn immer hochheben muss, absetzen und dann an seinem Maul fuhrwerke und festhalte. Andererseits Popo kontrolle wäre damit auch gleich gemacht.

    Heute gabs diese Melsasussaft nochmal. Wollte sich putzen aber kam nur bis zum Bauch (oder er wollte sich nur seinen Bauch putzen? Oder er fand die Sonne so schön und schlief dann dabei ein?) Gerundet hat sich sein Rücken schon schön. Aber okay ich gebs ja nicht täglich ich will ja nur sehen ob es für ihn was bringt.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #63
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ist bei mir so ähnlich, nur daß ich kleine Plastikdeckel von Sprayflaschen genommen habe und mit Edding beschriftet

    Du kannst auch die Tablette in in 4 Teile zerbrechen und in die Spritze geben, den Schieber reinmachen und das Wasser dann gezielt aufziehen bis zur Höhe, die Du brauchst. Schmaddelt weniger und geht fix. Mit der Zeit entwickelt man die perfekte Technik... Wenn Du das rechtzeitig machst, kannst Du es noch eine Weile liegen lassen. Dann sind die Teilchen aufgelöst, schütteln und rein damit.

    Ich finde das eigentlich ganz gut, daß ich Lotte dann immer fassen muß. Da kann ich ihren Zustand kontrollieren, sehe sofort, wenn der Po dreckig ist, weil Matschkot kam und kann Augentropfen reinmachen. Ich lege sie mir immer mit dem Rücken angelehnt an meinen Bauch. Außerdem findet sie dann Bauchkraulen sooo toll. Und ich "putze" ihr dann die schwer erreichbaren Stellen mit einer Zahnbürste. Vielleicht wäre das auch was für Deinen Patienten. Natürlich erst mit Gewöhnungsphase. Muß er ja erst lernen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Du kannst auch die Tablette in in 4 Teile zerbrechen und in die Spritze geben, den Schieber reinmachen und das Wasser dann gezielt aufziehen bis zur Höhe, die Du brauchst.
    *no comment*

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich finde das eigentlich ganz gut, daß ich Lotte dann immer fassen muß. Da kann ich ihren Zustand kontrollieren, sehe sofort, wenn der Po dreckig ist, weil Matschkot kam und kann Augentropfen reinmachen. Ich lege sie mir immer mit dem Rücken angelehnt an meinen Bauch. Außerdem findet sie dann Bauchkraulen sooo toll. Und ich "putze" ihr dann die schwer erreichbaren Stellen mit einer Zahnbürste. Vielleicht wäre das auch was für Deinen Patienten. Natürlich erst mit Gewöhnungsphase. Muß er ja erst lernen.
    Jaaa genau, Po kontrolle mach ich auch. Ich hab im Gehege so ein Schränkchen wo ab jetzt immer ein Handtuch liegt. Da pack ich ihn drauf, Näschen zwischen Zeige und Mittelfinger legen, Lippe hoch und Spritze rein. Rücken anlehnen oder Bauchkraulen mag er nicht soooo. Hinterschenkelmassage oder Kopf kraulen findet er besser. Zahnbürste ist ihm auch zu rau, hab es mal mit einem Massageduschhandschuh versucht um ihn besser sauber zu kriegen aber das findet er auch zu doof. Am besten sind wohl einfach meine nackten Fingern, dann hab ich auch mehr Gefühl, auch wenn es eklig ist...naja An den Hinterfußsohlen ist er auch so empfindlich, die putzt er sich auch nicht mehr wirklich, schafft es wohl nicht zum senkrechten aufstellen auf alle Fälle klebt da auch oft dann eine erhärtete Matte dran. DA ist er total empfindlich wenn ich versuche das wegzuzuppeln. Hypersensibel.
    Ich finde sowieso dass sie im Alter irgendwie schmalere Füße und ne dünnere Sohle bekommen?! Irgendwie wirkt es "brüchiger".

    Nächste Woche versuch ich es mal mit den Himbeeren und berichte dann welchen Erfolg ich habe: Vllt kann ich auch ne Heidelbeere halbieren und dann die Tablette reinschieben? ob er wohl darauf reinfällt? Mal schauen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also jetzt ist ja doch schon einiges an Zeit vergangen:

    Im Moment sind wir schon richtig eingespielt und ich stell mich auch nicht mehr so schusselig an XD hälfte von dem und hälfte von dem in eine einzige Himbeere (Praktisch da Loch), mit Zahnstocher schön reindrücken und rein in das Mäulchen mit der Spitze zuerst das er keinen Verdacht schöpft. Hand unter das Maul halten um eventuelle Brocken aufzufangen.

    Wenns keine Himbeere gibt dann halt mit Wasser und Spritze rein ins Mäulchen (hab mir dabei allerdings schon zwei der guten 1ml spritzen kaputt gemacht warum auch immer...)

    Ich finde bereits ein paar Tage später wurde er bisschen agiler und biegt sich auch schöner. Nur putzt er sich immer noch den Fuß statt den Po so dass ich heute bei Regenwetter wieder ran musste und hoffen darf, dass er durch diese Putzaktionen nicht krank wird klar nimm ich warmes wasser und setz ihn nur mit den Hinterfüßen rein und trockne ihn ab und tupf mit Zewa nach aber trotzdem: Kaninchen darf man nicht baden! So wie er unten aussieht darf es aber auch nicht sein

    Sein Kot ist wieder matschiger geworden und neben schmierige und lange Köttelketten gibts Matschepampe oder total dürre kleine Dinger, die ebenfalls an nem Strang hängen.
    Füttere nur Wiese, Heu und halt die Himbeere ab und zu. Die Wiese können sie langsam schon nicht mehr sehen, kein Vergleich zu Februar wenn ich mal nen Halm gab :/ vllt füttere ich auch einfach zuviel...es bleibt immer soviel liegen und ich erneuere es zweimal am Tag...
    Ich versteh nicht warum ich das mit dem Kot nicht so Recht schaffe. Seit ich Wiese füttere haben wir das Problem und nach der BeneBac kur wurde es besser seit der Medi-gabe wird es wieder eher schlechter :/


    Naja ich hoffe die Medi schlägt noch ein bisschen besser an dass er auch wirklich seinen Po putzt und aufhört sich den Fußknöchel blank zu putzen :/
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  6. #66
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was gibst du denn jetzt noch an Medikamenten? Traumeel und Zeel? Ich hätte da schon Sorge wegen der Fliegen. Wann war die letzte Kotprobe?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=Nadine G.;3471251][QUOTE=Jenny G.;3471087]Ich gebe Zeel und Diskus und generell die Heelprodukte in Absprache mit meiner TÄ einmal täglich. Ich persönlich würde Medis immer zur möglichst gleichen Zeit geben, was nicht heißt, dass man die Heel-Produkte nicht abends und das Schmerzmedi morgens geben kann. Da ja alles über einen gewissen Zeitraum wirkt und abdeckt, sollten Medis generell zur gleichen Zeit gegeben werden. Ich gebe alles immer abends zusammen, dann vergesse ich nichts und muss die Tiere nur einmal täglich stressen. Und ich bin in der Regel abends/ nachts Zuhause, falls doch mal eine Medikamentenunverträglichkeit auftritt und ich schneller reagieren kann.
    [/QU

    Das sehe ich absolut genauso !


    Ich gebe Zeel und Novalgin ( das 2x in einer akuten Phase, ich habe mit Metacam keine so guten Erfahrungen gemacht) und Traumeel dazu in einer akuten Phase.

    Und ja, ich habe mehrere hier mit Spondylose/Arthrose und bis jetzt hat sich der Zustand immer verbessert.

    Hab nicht alles hier gelesen.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die Kotprobe war Ende April (29.?) als ich mir auch die Medis holte um wegen Spondylose zu behandeln.
    Man hat bis auf eine Laus nichts gefunden...Vorher war all die Jahre auch noch nie etwas entdeckt worden (was natürlich nichts heißt.)

    Eben wegen den Fliegen ist es echt doof und macht mir Sorgen :/
    Ich miste zweimal täglich und kontrolliere morgens und abends den Po.
    Aber bis jetzt musste ich doch spätestens nach zwei Wochen wieder mit Wasser ran weil am Ansatz der Blume so eine Kotkugel war und rundherum auch bisschen. Klebt dann auch an der Haut am After fest und wenn es trocken wird dauert es halt noch länger bis es aufweicht.

    Er macht das ganze eigentlich recht gut mit nur das Trockentupfen mit Zewa wenn ich ihn vorsichtig auf den Rücken drehe mag er am Po überhaupt nicht.
    Deswegen versuch ich es zu machen dass er steht, ich die Blume vorsichtig hochziehe und mit einem halben Kopfstand dann drankomme.

    Ich geb nur Traumeel und Zeel, die ersten zwei Wochen gab es alle vier Tage den Melusansaft. Hat aber auch nicht wirklich was gebracht, dass er dadurch noch besser an seinen Po herankommt. Hmm ich glaube ich filme ihn das nächste Mal bei seiner Putzaktion und stell mal Fotos rein vllt kann man sich das ganze dann besser vorstellen?

    Die TA hat ja betont, dass ich den Melusansaft nur geben soll wenn er akut steif wird (Wetterumschwung, Kälte, Nässe...das sehe und erkenne ich schon) Und er ist ja beweglich und munter das muss ich dem Traumeel und Zeel schon absprechen.
    Geändert von power7flower (19.05.2015 um 21:07 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #69
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn der Kot eingetrocknet ist könntest du das vorsichtig mit einem Flohkamm auskämmen und musst nichts einweichen. Ich habe auch solche Tiere, denen schneide oder schere ich das Fell großflächig kurz bis auf die Haut, dann bleibt der Kot erst gar nicht hängen.

    Zur weiteren Therapie würde ich dazu raten eine Kotprobe in ein Labor zu schicken und dort auf Bakterien, Pilze und Parasiten untersuchen zu lassen. Wenn es dann keinen Befund gibt, würde ich an deiner Stelle versuchsweise eine Metacam-Kur machen, über mindestens zwei Wochen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #70
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich habe bei Lotte gerade großflächig um den Po herum das Fell wieder ganz kurz geschnitten, weil es nachgewachsen war und verklebt und schmuddelig aussah. Jetzt ist alles wieder schön sauber. Das Putzen geht so viel schneller und tut dann ja auch weniger weh im Rücken. Zum Gesicht putzen stützt sie sich mit den Ellbogen auf, wenn sie auf dem Sessel sitzt . Da kann sie das Gleichgewicht nicht mehr halten.

    Vielleicht gibst Du noch Rodicare Artrin dazu und siehst mal, ob es was nützt. Bei Lotte konnte ich noch eine deutliche Verbesserung erreichen.
    http://www.fuetternundfit.de/index.p...FWPmwgod1KcABw

    Traumeel und Zeel kann man 2-3 tägl. geben. Die Wirkung ist dann intensiver. Ich gebe immer 2mal. 1mal halte ich für zu wenig. Beipackzettel sagt 3 mal tägl.: http://www.apotheken-umschau.de/do/e...en-A08502.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #71
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn es dann keinen Befund gibt, würde ich an deiner Stelle versuchsweise eine Metacam-Kur machen, über mindestens zwei Wochen.
    Dem schließe ich mich an. Alle paar Tage reicht leider nicht, es muß schon üner mind. 2 Wochen gegeben werden damit die ganzen Entzündungen in den Gelenken mal abklingen können und das Tier eine Chance auf Schmerzfreiheit hat.

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn es dann keinen Befund gibt, würde ich an deiner Stelle versuchsweise eine Metacam-Kur machen, über mindestens zwei Wochen.
    Dem schließe ich mich an. Alle paar Tage reicht leider nicht, es muß schon üner mind. 2 Wochen gegeben werden damit die ganzen Entzündungen in den Gelenken mal abklingen können und das Tier eine Chance auf Schmerzfreiheit hat.

    Hmm. Das klingt jetzt ein bisschen vorwurfsvoll oder täusche ich mich da? Entzündungen in den Gelenken...Schmerzfreiheit...Felix hat keine Schmerzen o.O er kann sich halt wegen der alten Wirbelsäule nicht mehr so gut biegen, weil die Verknöcherungen es nicht zulassen. Schafft ja ein 95jähriger auch nicht mehr so gut sich herum zu renken, selbst wenn er Schmerzmittel bekommt...Also das nur mal so...

    Auf das BeneBac hin war ja auch dann für ein zwei Wochen Ruhe aber ich finde trotzdem vier-fünf Blinddarmkothäufchen oder mal mehr, im Gehege.

    Danke für den Hinweis dass man traumeel+Zeel auch öfter geben kann und für den Link. Ich weiß nicht inwieweit ich hier die "Dosierung" sagen darf, ich gebs halt nur einmal abends...Die ersten Tage, hat die TA gemeint, kann ich es auch zweimal am Tag geben damit es gleich verstärkt ist.

    Danke für die Ratschläge, werde ich mir zu Herzen nehmen! Werde wohl wirklich mal schauen ob ich nicht doch das Fell unten bisschen kürzen kann, vllt hilft ja das schon damits leichter mit dem putzen geht.
    Und ne Probe an das Labor schick ich auch, da sammle ich gleich mal ein. Muss es für das Labor was bestimmtes sein? Dachte an ein normales Köttelchen und ein Blinddarmkothaufen pro Tag und auf drei Tage sammeln.
    Geändert von power7flower (20.05.2015 um 20:08 Uhr)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #73
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe selber Spondylose und nehme täglich Mittel, um die Entzündungen klein zu halten und somit beweglicher zu bleiben. Nicht anders verfahre ich mit meinen Tieren. Wenn sie holprig laufen und sich hinten nicht mehr gut säubern können, bekommen sie zusätzlich zum Zeel Metacam. Nur ein einziges Tier muss es dauerhaft bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Entzündungen in den Gelenken...Schmerzfreiheit...Felix hat keine Schmerzen o.O er kann sich halt wegen der alten Wirbelsäule nicht mehr so gut biegen, weil die Verknöcherungen es nicht zulassen. Schafft ja ein 95jähriger auch nicht mehr so gut sich herum zu renken, selbst wenn er Schmerzmittel bekommt...Also das nur mal so...
    Wie Katharina schon sagte: Schmerzmittel muß am Stück gegeben werden , mind. 2 Wochen.
    Erst dann kannst Du eine Aussage treffen und schauen wie es ihm bekommt.
    Spondylose ist schmerzhaft und läßt die Gelenke dauerhaft gereizt/entzündet sein.
    Es ist mir ein absolutes Rätsel warum Du es nicht mal probierts, im Zweifel kann es ihm nur besser gehen damit .

  15. #75
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich habe nicht alles gelesen, aber wenn bdk rumliegt, könnte es doch durchaus sein das er den bdk nicht mehr fressen kann durch die spondylose?!

    Zumindest ist es bei Charly so, wobei es auf die Tage ankommt, er hat gute und schlechte Tage. Er bekommt dauerhaft Metacam und es geht ihm soweit gut damit.... so schafft er sogar VG´s und ähnliches
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  16. #76
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich habe ebenfalls eine Polyarthrose, incl. Spondylose, Spondylitis und Bandscheibenschaden. Ohne Medikamente bei deutlichen Schmerzen oder bei Belastung geht gar nichts.
    Und ich kann Dir aus jahrzehntelanger Erfahrung sagen, die Verknöcherungen schränken die Beweglichkeit lange nicht so ein wie die Schmerzen. Solange es nicht weh tut, kriegt man die Bewegung irgendwie hin. Aber mit Schmerzen ist man schnell extrem eingeschränkt. Die Schmerzen sind Folge der Entzündungen und diese lösen den Verknöcherungsprozeß aus. Wenn man keine Schmerzen hätte, würde man sich mehr bewegen können und damit den Verknöcherungsprozeß verlangsamen und aufhalten. Denn durch die Bewegung wird die Durchblutung der Umgebung erhöht und die Entzündungsbotenstoffe abtransportiert. Dadurch können sie vor Ort weniger Schaden anrichten und der Körper antwortet weniger mit dem Verknöcherungsprozeß. Verknöcherung ist nichts anderes, als der Versuch des Körpers, die durch die Entzündung zerstörten Knochenzellen wieder aufzubauen. Leider tut er das mit schlechtem Knochengewebe, zuviel und mangelhaft. Die Gelenkoberflächen sind nicht mehr glatt, sondern rauh, die Kanten bekommen einen dicken Wulst. Jede Bewegung tut richtig weh. Und da schließt sich der Kreis, Bewegung wird immer schwerer und weniger und der Verknöcherungsprozeß immer mehr.

    Nimmst du dem Tier die Schmerzen und es bewegt sich mehr, werden die Gelenke besser geschmiert und beweglich gehalten und Verknöcherung hat weniger Chancen. Ich finde, einen Versuch wäre es doch wert.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Dann versuch ich es halt erneut zwei Wochen o.o (hab ja oben schon erwähnt, dass ich als ich anfing Zeel und Traumeel zu geben auch Schmerzmittel gegeben habe, einmal 1 bis 2 Tage und das reicht dann für ne Woche (so hats mir die TA gesagt) Er hats vorgestern und gestern bekommen (wegen den kälteren Tagen und ich habs ja schon beobachtet, dass der Rücken an kalten Tagen nicht so gut mitmacht) also heute wieder pausieren?? Wenn das was meine Ta nicht stimmt wäre ich auch froh über ne Pin damit ich eure Dosierung erfahre :/ Denn wenn ich zu sparsam bin dann wäre es ja auch kein Wunder wenn es nicht funktioniert!
    Kann ja nicht sein, dass es bei euren Kaninchen klappt und nur bei meinem nicht...

    So ist er sehr agil durchs Traumeel und Zeel geworden, hüpft deutlich mehr rum, macht männchen und klettert auf den Stuhl oder rammelt. Also zwischen seinen ausgedehnten Schläfchen zumindest holprig kommt mir nichts vor und wenn er sich dreht auch nicht steif am Rücken. Er lässt sich gerne das futter direkt vor die Schnauze legen aber ich glaube das hat auch mehr mit Bequemlichkeit zu tun da er sonst ja auch rumläuft und Futter sucht.


    Zum Thema Kot:

    Was ich so beobachte legt er den Blinddarmkot ab und dreht sich um um ihn zu fressen, ab und zu vergisst er es und wenn ich es ihm dann auf einem Stöckchen hinhalte dann frisst er es ab und zu auch.

    Meine Eltern meinen ob das denn überhaupt so schlimm ist wenn jeden Tag vier bis fünf Blinddarmkothäufchen drinnen liegen? Es ist ja kein Durchfall, sondern nur ein Überschuss an B-komplex den er nicht aufnimmt da er es nicht braucht (abgesehen von den paar Malen wo er es vergisst)???
    Naja ich sammel noch und dann geht der Kot ins Labor dann hab ich was festes in der Hand.
    Heute zum Beispiel hab ich keinen Blinddarmkot gefunden dafür ein paar Köttelketten und und ein paar große tropfenförmige Köttel.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #78
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Metacam musst du täglich geben, es hält max. 24 Stunden vor. Alternative wäre Rimadyl. Metacam gibt es als Suspension oder zum Spritzen, Rimadyl als Tablette oder zum Spritzen. Es sollte auch eine mittlere Dosis gegeben werden, für Injektionen und Suspension kann ich dir die Dosierung per PN geben, dann schreibe mich bitte an. Viele TÄ geben einfach zu kleine Dosen, da es bei Metacam einen großen Spielraum gibt.

    Mein Olli hat sich sogar eingenässt, schleifte die Beine hinter sich her, er hatte keine Lebensqualität mehr. Jetzt, mit Metacam als Dauergabe, springt er sogar hoch in die Wiesenraufe um näher an das Futter zu kommen.

    Gestern beim Kardiologen habe ich Folgendes erfahren, vielleicht wisst ihr dazu auch etwas? Für Veränderungen an den Herzklappen sind in den meisten Fällen die gleichen Enzyme veramtwortlich, die auch für Spondylose sorgen, also die Bandscheiben angreifen. Ich habe einen sehr guten Kardiologen für Kaninchen, daher hat mich das etwas alarmiert und ich werde jetzt die Parallelen beobachten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #79
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Nochmal: Ich hab kein "Metacam" ich hab "Melosus", dass sie mir mit der Begründung gab, es sei verträglicher und weniger schädlicher für den Organismus (als ich sie direkt auf Metacamgabe ansprach, also ob ich das krieg wegen der Spondylose).

    Ich weiß ja nicht ob es einen großen Unterschied macht auch von der Dosierung her, denn ich habe das Melosus für Katzen und da steht nix von Kaninchen und hab mich deswegen an die Angaben vom TA gerichtet wie ich das dosieren soll, was ja hoffentlich nachvollziehbar ist.
    Kennt das jemand und kann mir dazu vllt noch was sagen, wie ihr das dosiert?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  20. #80
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ob Metacam oder Melosus, der Wirkstoff ist immer Meloxicam. Bei der Katzenversion muss man allerdings pro Kg Kaninchen die dreifache Menge der Hundeversion geben. Daher geben meine TÄ bei Kaninchen nur die Hundeversion, da Kaninchen aufgrund ihres schnelleren Stoffwechsels eine höhere Dosierung benötigen und man sonst unnötig große Mengen ihnen eingeben muss.

    Wichtig ist einfach nur die mg-Dosierung pro Kg.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte Dosierung von Traumeel und Zeel
    Von Natie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 15:05
  2. Arthrose LWS- Zeel und Traumeel?
    Von Sabrina P. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2014, 00:48
  3. Zeel -Dosierung
    Von Annenonym im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2014, 22:58
  4. Erfahrungen mit Traumeel und/oder Zeel
    Von Baby2304 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 19:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •