Also ich bin mittlerweile schon seit bestimmt drei Jahren bei einem Zahntierarzt und kann ein Lied von Zahngeschichten singen
Soweit ich weiß, eitert ein Zahn entweder dann, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - locker wurde und sich somit Essensreste in die Zahnfleischtasche setzen konnten. Oder er eitert, weil er retrograde wächst, also zurück in den Kiefer, und sich dann ein eitriger Prozess dort entwickelt. Da bereits eiter vorhanden ist, sollte er tatsächlich gezogen werden. Ja, dem anderen Zahn fehlt dann ein Gegenspieler, aber das muss nicht automatisch zum totalen Chaos führen. Wenn die restlichen Zähne ok sind, kann es sein, dass ihr dann eben den anderen zahn öfter herunterschleifen müsst, aber das wäre ja überschaubar.
Hat das RöBi denn gezeigt, dass ihr retrograden Zahnwachstum habt? Also ist der Eiter schon im Kieferknochen=
Wichtig ist, den Eiter in den Griff zu bekommen. Gute Erfahrung haben viele User hier mit Penicellin gemacht, ich ebenfalls. Auch kann es funktionieren, einen antibiotischen Einsatz in die Zahnlücke zu setzen, damit kenne ich mich jedoch nicht so aus.

Welcher Zahn ist es denn?