Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kastrierter Rammler markiert/spritzt extrem

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich bin ja eher dafür, zunächst mal abklären zu lassen, ob da nicht doch irgendetwas im Blut oder per Ultraschall festzustellen ist, also die Ursache zu ermitteln. THP würde ich natürlich auch in Erwägung ziehen. Mich interessiert nur, welche Untersuchung in solch einem Fall etwas bringt.
    Blut untersuchen lassen oder/und Ultraschall? Das ist ja auch nicht gerade günstig und falls hier jemand Erfahrungen zu dem Thema hat, könnte ich mir eine überflüssige Untersuchung sparen. Ich werde am Montag auf jeden Fall mal meine Tierärztin fragen.
    Das Gehege sieht aus!!
    Alles war ganz neu, sauber und frisch gestrichen. Und die Mädels sind auch markiert. Beim Füttern wurde ich auch schon erwischt - das nervt!
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Den Hormonspiegel im Blut zu messen, muss auf jeden Fall gehen. Schwierig ist dann eher die Frage, wie die Referenzwerte unkastrierte/ kastrierte Rammler ausschauen sollten! Da muss man evtl. zu nem TA, der schon viel Erfahrung mit Kaninchen hat? Bei Schilddrüsenprobs bei Kaninchen war es auch so, dass kaum jemand wusste wie hoch der Wert eigentlich sein soll im Normalfall.
    Geändert von Simmi14 (18.05.2015 um 13:22 Uhr)

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Das es ein Männchen ist, wurde aber definitiv geklärt?

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also ich hatte ja vor Kurzem auch einen Fall von einem sehr hormongesteuerten Kastraten gehabt, der seinen Partner allerdings regelrecht rund um die Uhr gerammelt hat. Ein Bauchhoden kann man entweder durch eine Blutuntersuchung oder durch ein Ultraschall ausschließen lassen. Hierbei ist ein US aber immens schwierig und nur für gute Internisten etwas. Durch den Testosteronwert im Blut lässt sich schnell herausfinden, ob es die Hormone sind. Das machen aber nur spezielle Labore soweit ich weiß.
    Ich habe hier den Tipp von Agnus castus weitergegeben und es hat in meinem o.g. Fall geholfen. Da die Hormonspritze auch in dem Fall gesetzt worden ist, muss ja hier erst ein paar Wochen abgewartet werden, bis der Testosterontest Sinn macht und solange hat sie es mit Agnus castus versucht.

    (Wir müssen uns unbedingt nochmal auf einen Kaffee treffen )

    Liebe Grüße

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Mareen, das war auch mein Gedanke, aber 3 (oder zumindest 2 von denen ich weiß) Tierärzte hätten das doch erkennen müssen??!!
    Ich habe am Mittwoch morgen einen Termin bei meinem Tierarzt. Dort werden mit Sicherheit alle Untersuchungen gemacht und dann bin ich mal gespannt.
    Wenn nichts dabei heraus kommt, werde ich trennen und der kleine Macker wird mit einem devoten Kastraten zusammen leben, das klappt super.
    Ich berichte mal, was der Tierarzt sagt.
    Kathi - Kaffee trinken - Jaaaa.
    Komm gerne mal vorbei und schau Dir das 12er Chaos mal an. Gibt auch Kuchen.
    L.g.
    Claudia

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard


    Meine Tierärztin vermutet, dass Yoda ein Zwitter sein könnte.
    Er hat einen Spaltpenis und das ist schonmal ein Anzeichen.
    Sie hat ein Ultraschall gemacht, aber nichts eindeutiges gefunden. Ovarien beim Kaninchen sind wohl auch schwer zu erkennen und sie hat diese Untersuchung beim Kaninchen auch noch nicht gemacht. Hoden wurden auch nicht gesichtet.
    Ein Labor, dass auch Hormonuntersuchungen macht, meinte, dass man den Testosterongehalt untersuchen kann, da es dort Vergleichswerte gibt.
    Aber beim Östrogengehalt gibt es wohl keine 100% sicheren Vergleichswerte.
    Und nun? Jetzt bin ich noch ratloser als vorher. Vermutlich muss ich doch trennen und Yoda ein devotes kastriertes Männchen oder Weibchen suchen,
    denn das klappt ja. Mit Pelle vor allem gibt es keine Probleme. Der wird auch nicht markiert.
    L.g.
    Claudia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe, mein Rammler Sam markiert mein Sofa
    Von Petra B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 22:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •