Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Kaninchendame buddelt ohne Unterbrechung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ja, in und um Stgt gibt es zum Glück einige TÄ, die Weibchenkastras machen. Z.t muss man aber dazu sagen, dass man auch die Gebärmutter draußen haben will. Bei recht jungen Tieren wird das nicht immer automatisch gemacht.
    LG
    Wenn ich einem TA erst ansagen muß, dass auch die GB mit entfernt werden soll, würde ich dort nicht hin gehen. Das ist in der Kaninchenmedizin doch selbstverständlich.


    Hier wird nach den Kastras übrigens auch noch kräftig gebuddelt, aber die Tiere wirken sichtbar nicht mehr so gestresst sondern "fröhlich" dabei.
    Geändert von Dandelina (13.05.2015 um 14:44 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Bei sehr jungen Tieren wohl nicht, weil davon ausgegangen wird, dass sich die GM dann weitestgehend zurückbildet. So steht übrigens auch in den "Leitsymptome für Kaninchen".
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Als ich nun vor 2 Wochen mit meiner Häsin beim TA war, meinte er auch, dass nur eine Kastration helfen würde, wobei aber nicht gesagt ist, dass dieses Verhalten dann aufhört. Trotzdem hab ich mich jetzt entschlossen, mein Flöckchen kastrieren zu lassen, weil dieses verbissene Buddeln und das Rammeln ihres Partners immernoch anhält, mit Scheinschwangerschaft kann das nichts mehr zu tun haben.
    Geändert von kibi (01.06.2015 um 09:35 Uhr)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Achso, Veränderungen der Gebärmutter gibt es nicht, zumindest dem Abtastbefund nach.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Manche Veränderungen offenbaren sich tatsächlich erst bei der OP. Drücke die Daumen für die OP. Bei meinem Mottchen hat dieses Verhalten nach der Kastra komplett aufgehört
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Danke, am 16. Juni ist es dann soweit, ich hoffe sehr, dass alles gut geht.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Nun ist die Kastration ca. 4 Wochen her. Und was soll ich sagen - unser Flöckchen buddelt nicht mehr bzw. nur noch selten und immer nur kurz. Sie ist auch wieder völlig entspannt und hoppelt nichtmehr Tag und Nacht ruhelos umher, ihren Partner rammelt sie auch nichtmehr. Also ist alles positiv verlaufen und meine Bedenken vor der OP waren völlig unnötig. Achso, die Gebärmutter war unauffällig, also haben nur die Hormone verrückt gespielt, aber mein TA hat mir nochmal versichert, dass die Op trotzdem die richtige Entscheidung war, weil so ein Zustand ständiger Stress für das Tier bedeutet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Happy buddelt und buddelt und buddelt....
    Von Rike im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.12.2014, 20:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •