Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 51 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab derzeit 6 Kaninchen und bin echt froh über die Wiesen hier. Ansonsten könnte ich solche Mengen Frischfutter gar nicht ranschaffen. Sie lassen im Sommer ihr Heu auch praktisch liegen und fressen fast nur Wiese (und ein paar Möhren). Im Winter gibts dann eben Heu und Gemüse. Da ich fast mein ganzes Leben ungewollt in Großstädten verbracht habe (Bremen und Wiesbaden vor allem), kenne ich das Problem, an einigermaßen hundefreie Wiese heranzukommen. Dabei gehts eigentlich weniger um den urin, da die Hunde ja doch eher gegen Bäume pinkeln. Aber in Wiesbaden gabs ne Ecke, da lagen die Haufen stapelweise... da pflückt man dann natürlich nicht. Und ansonsten muß man eben "Wiese" mit "Grünstreifen" übersetzen. Oft ist ja zwischen Straße und Bürgersteig noch so ein Grasstreifen und meistens wachsen da auch die extremsten Löwenzähne (auf der Wiese selbst sind die irgendwie immer klein und sprökelig). Wiesbaden ist ja zb auch Umweltzone, da hält es sich mit Feinstaub auch in Grenzen. In der Stadt muß man die passenden Ecken etwas mehr suchen, aber auch da gibts welche. Fast jede Stadt hat ja auch irgendwelche Grünanlagen, wo man sich bedienen kann.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Kann ich mich dennn einfach so an öffentlichen Stellen bedienen? Hat Euch da schon mal jemand angesprochen? Hier werde ich wohl kaum unbemerkt sammeln können
    Und wascht Ihr dann das ganze Grün nochmal? Auch wegen eventuellem Hundeurin? Ich wasche bislang alle (gekauften) Kräuter und Gemüse. Es ist nicht bio und bestimmt gespritzt.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Der Grünstreifen ist der Stadt, da glaube ich nicht, dass es die was stört... Löwenzahn ist ja eh Unkraut.

    Wiesen, wo Bauern mähen, sind eher ein Problem, weil man ja quasi Wiese klaut... Ich wurde mal von einem blöd angemacht und das war nicht mal ein Bauer, der war nicht mal aus dem Ort...

    Ich wasch keine Wiese und von den gekauften Sachen auch nur Paprika & Gurke.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #44

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich wasche gar nichts ab, weder die Möhren im Winter, noch die Wiese im Sommer. Ich pflücke auch dort, wo sich Hunde aufhalten, da ich selbst einen Hund habe. Die Kaninchen lassen die Sachen i.d.R. liegen, wenn ihnen irgendwas daran nicht passt.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Hinweis: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...&p=3805177#top

    Es gibt da einen regelmäßigen Stammtisch von Leuten aus der Region Worms bis Butzbach, kommen auch immer viele, die nicht KS-Mitglied sind.

  6. #46
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 35

    Standard

    Ich wohne auch in der Großstadt und bin letztens mal mit dem Rad los die Gegend erkunden. Ich war richtig erstaunt wie viele Grünflächen es hier gibt. Heute habe ich eine Wiese mit richtig viel Spitzwegerich gefunden.
    Mich gucken die Leute oft komisch an, aber heute hat mich einer gefragt was ich da mache. Ich habe es ihm erklärt und er war total begeistert und hat mir sogar sammeln geholfen. Unser Kühlschrank steht jetzt kurz vorm Platzen

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Hinweis: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...&p=3805177#top

    Es gibt da einen regelmäßigen Stammtisch von Leuten aus der Region Worms bis Butzbach, kommen auch immer viele, die nicht KS-Mitglied sind.
    Danke Dir für den Hinweis! Habe es mir mal angeschaut und werde vielleicht wirklich mitkommen zur nächsten Wanderung. Leider ist es von mir auch noch eine ganze Ecke weg, aber es wäre sicherlich eine große Hilfe für mich

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Estelle Beitrag anzeigen
    Ich wohne auch in der Großstadt und bin letztens mal mit dem Rad los die Gegend erkunden. Ich war richtig erstaunt wie viele Grünflächen es hier gibt. Heute habe ich eine Wiese mit richtig viel Spitzwegerich gefunden.
    Mich gucken die Leute oft komisch an, aber heute hat mich einer gefragt was ich da mache. Ich habe es ihm erklärt und er war total begeistert und hat mir sogar sammeln geholfen. Unser Kühlschrank steht jetzt kurz vorm Platzen
    Na, das macht ja Mut Ich habe immer noch etwas Hemmungen beim Pflücken Die Grünflächen über die ich mich, in der Dämmerung , her machen wollte, wurden gemäht Aber zumindest traue ich mich jetzt mehr an die Grünabfalleimer im Supermarkt und versuche die Blicke der anderen zu ignorieren

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Eins noch: baue auf einem Wochenmarkt deiner Wahl mit regelmäßigem Einkauf eine Beziehung zum Standpersonal auf und sage stets "Mit Grün bitte". Sobald Du erinnert wirst, wird irgendwann vom Personal die Frage kommen, ob du noch Reste von Salat, Kohlrabiblättern, Möhrengrün haben willst. So kommen zum richtigen Zeitpunkt durchaus halbe-ganze Tüten Grün"abfälle" zusammen grad beim Konsti-Markt.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Eins noch: baue auf einem Wochenmarkt deiner Wahl mit regelmäßigem Einkauf eine Beziehung zum Standpersonal auf und sage stets "Mit Grün bitte". Sobald Du erinnert wirst, wird irgendwann vom Personal die Frage kommen, ob du noch Reste von Salat, Kohlrabiblättern, Möhrengrün haben willst. So kommen zum richtigen Zeitpunkt durchaus halbe-ganze Tüten Grün"abfälle" zusammen grad beim Konsti-Markt.
    Das funktioniert mittlerweile schon ganz gut Ich gehe immer zum Südbahnhof auf den Markt, aber leider scheine ich wohl nicht die Einzige zu sein Oftmals ist DIE Kiste gerade schon "erbettelt" worden. Auf den an der Konsti wollte ich aber auch mal gehen. Der ist immer donnerstags oder?

  11. #51
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 06.01.2015
    Ort: Herne
    Beiträge: 11

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    [...] Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch.[...]
    Dem muss ich allerdings widersprechen, zumindest etwas ;-).

    Grünzeug am Straßenrand hat häufig eine deutlich erhöhte PAK-Belastung und ist somit krebserregend. Wie hoch die tatsächliche Gefahr einer Erkrankung bei Kaninchen durch PAKs ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dennoch meide ich grundsätzlich Grün vom Straßenrand.

    Btw.: Der hohe PAK-Gehalt im Teeren war ausschlaggebend für dessen Verbot im Straßenbau.

    Vgl.: Wikipedia

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •