Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gesundheitsprüfung durch gewichtskontrolle! Aber wie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Ich benutze eine Babywaage,
    locke sie mit Haferflocken o.ä. drauf und kann ganz in Ruhe das Gewicht ablesen
    klappt super
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Waage auf dem Boden, springen meine raus. Ich stell meine Babywaage immer auf einen Küchen-Unterschrank, Nin rauf und eine Hand über die Augen. Da halten sie eigentlich still.

    Ich wiege aber auch nur, wenn ich denke, es könnte was sein.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich setz den Kleinen dazu in die Transportbox und stell sie auf die Küchenwaage. So kann er nicht heraushüpfen und ich hab ein genaues Gewicht. Das Gewicht der Box ziehe ich anschließend ab, die wiegt genau 1kg.
    Da meine Küchenwaage nur bis 5kg geht, kann ich den großen darauf leider nicht wiegen, der muss samt Box auf die Personenwaage, die ist allerdings ungenauer als die Küchenwaage, aber 300g hin oder her bei 5,5kg ist egal.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Ich wiege 1x monatlich und führe auch Buch darüber.

    Ich nutze eine Babywaage :http://shop2.bodfeld-apotheke.de/pro...1.html?p=65536

    Ich stell die Waage in eine Raumecke, setze die Tiere rauf und bremse sie dann vorne mit meiner Hand bzw. einer Leckerliedose .

    Man könnte aber auch eine Box raufstellen. Die Waage hat eine "Hold" Funktion, es erfaßt also auch das Gewicht wenn das Tier nicht still hält .

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Ich setze die Hasis zum Wiegen auch in eine Transportbox. Die kommt auf meine Küchenwaage und das Leergewicht zieh ich ab. Regelmäßig wiegen tu ich aber nur wenns nötig ist. Entweder wenn einer krank ist oder wie Molly grad, die abnehmen sollte. Sonst wird nur unregelmäßig gewogen, aber ich schreibs auch auf.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich nehme Küchenwaage plus Auflaufform. Beides kommt auf den Küchentisch. Der Schreckmoment reicht meist fürs Wiegen. Ich wiege allerdings auch nicht regelmäßig sondern verlasse mich drauf wie sich der Hase anfühlt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich halte es ähnlich wie Maussefusses.
    Babywaage (Küchenwaage geht nur bis 5kg)
    Wiege regelmäßig, da es bei meinen Zahnis ein gutes Zeichen ist, wenn sie zunehmen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hinterhandlähmung durch EC ?!
    Von Lale im Forum Krankheiten *
    Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •