Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard

    Ich habe die Pflanzen noch nie großartig bestimmt gute Mischung rein damit und was übrig bleibt wieder raus...
    Bei den Bäumen erkenne ich das meiste. Hier wächst aber eh Haselnuss bis zum Erbrechen
    1601535_892029250839509_1265038083840470798_n.jpg

    Jedes Jahr haue ich es einfach rein. Anfüttern tu ich ebenfalls nicht
    Hatte noch nie Kaninchen mit Aufgasungen oder Durchfall deswegen

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Ich habe die Pflanzen noch nie großartig bestimmt gute Mischung rein damit und was übrig bleibt wieder raus...
    Bei den Bäumen erkenne ich das meiste. Hier wächst aber eh Haselnuss bis zum Erbrechen
    1601535_892029250839509_1265038083840470798_n.jpg

    Jedes Jahr haue ich es einfach rein. Anfüttern tu ich ebenfalls nicht
    Hatte noch nie Kaninchen mit Aufgasungen oder Durchfall deswegen
    Mach ich genauso. Und war sehr fasziniert, wie Neuzugang Emil nach kürzester Zeit selektierte er kannte Wiese bis dahin nicht und nur wenige Gemüsesorten.
    Ich fütter auch nie direkt an. Ich fütter aufgrund fehlender Menge halt erst immer deutlich weniger als z.b. jetzt. Und hier werden aktuell jetzt Massen pro Tag vertilgt. Ich bin mittlerweile auf Kisten umgestiegen, womit ich sammel. Tüten sind viel zu klein. Ich brauch mehrere Kilo pro Tag.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Die Meerschweine sortieren hier am wenigsten, da bleibt nur was über wenns zu viel war oder eine Wutz meinte sich mit ihrem dicken Poppes drauf zu setzen (und natürlich auch zu pinkeln).
    Meine bisherigen Hasis haben fast nur Löwenzahn & Wiesenbärenklau gefuttert... Bin mal gespannt wie Sunnys Zukünftige da ist (die noch nicht 100%ig fest steht).

    Ich hab hier im Sommer bei 7 Meerschweinen & 2 Kaninchen selten über 20 Euro Futterkosten im Monat. Karotte kaufe ich halt trotzdem, weil ich über den Tag verteilt nicht nachlegen kann und Karotte hält sich halt am längsten. Die Meerschweine bekommen Paprika & Gurke (letzteres aber dann ab Mitte des Sommers aus dem eigenen Garten).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab derzeit 6 Kaninchen und bin echt froh über die Wiesen hier. Ansonsten könnte ich solche Mengen Frischfutter gar nicht ranschaffen. Sie lassen im Sommer ihr Heu auch praktisch liegen und fressen fast nur Wiese (und ein paar Möhren). Im Winter gibts dann eben Heu und Gemüse. Da ich fast mein ganzes Leben ungewollt in Großstädten verbracht habe (Bremen und Wiesbaden vor allem), kenne ich das Problem, an einigermaßen hundefreie Wiese heranzukommen. Dabei gehts eigentlich weniger um den urin, da die Hunde ja doch eher gegen Bäume pinkeln. Aber in Wiesbaden gabs ne Ecke, da lagen die Haufen stapelweise... da pflückt man dann natürlich nicht. Und ansonsten muß man eben "Wiese" mit "Grünstreifen" übersetzen. Oft ist ja zwischen Straße und Bürgersteig noch so ein Grasstreifen und meistens wachsen da auch die extremsten Löwenzähne (auf der Wiese selbst sind die irgendwie immer klein und sprökelig). Wiesbaden ist ja zb auch Umweltzone, da hält es sich mit Feinstaub auch in Grenzen. In der Stadt muß man die passenden Ecken etwas mehr suchen, aber auch da gibts welche. Fast jede Stadt hat ja auch irgendwelche Grünanlagen, wo man sich bedienen kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Kann ich mich dennn einfach so an öffentlichen Stellen bedienen? Hat Euch da schon mal jemand angesprochen? Hier werde ich wohl kaum unbemerkt sammeln können
    Und wascht Ihr dann das ganze Grün nochmal? Auch wegen eventuellem Hundeurin? Ich wasche bislang alle (gekauften) Kräuter und Gemüse. Es ist nicht bio und bestimmt gespritzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.240

    Standard

    Der Grünstreifen ist der Stadt, da glaube ich nicht, dass es die was stört... Löwenzahn ist ja eh Unkraut.

    Wiesen, wo Bauern mähen, sind eher ein Problem, weil man ja quasi Wiese klaut... Ich wurde mal von einem blöd angemacht und das war nicht mal ein Bauer, der war nicht mal aus dem Ort...

    Ich wasch keine Wiese und von den gekauften Sachen auch nur Paprika & Gurke.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich wasche gar nichts ab, weder die Möhren im Winter, noch die Wiese im Sommer. Ich pflücke auch dort, wo sich Hunde aufhalten, da ich selbst einen Hund habe. Die Kaninchen lassen die Sachen i.d.R. liegen, wenn ihnen irgendwas daran nicht passt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •