Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Wie gut, dass ich vor ein paar Monaten mein Rad verkauft habe
    Ich weiß nicht, ob es ein Unterschied macht, aber den Großteil machen bei mir Kräuter aus. Gemüse bekommen sie nur ungefähr zu 1/4. Obwohl ich immer das Gefühl habe, dass sie davon gerne noch mehr haben würden.
    Also ich werde mich morgen mal auf dieser Obstwiese umsehen. Nicht nur nach Ästen. Leider fahre ich da 45 Min hin, ist also kein Dauerquelle.
    Sollte ich auch nicht jeden Tag (genügend) Wiese anbieten können, kann ich dann auch abwechseln mit Kräutern/Gemüse? Ginge das auch?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo

    ja abwechseln geht auch, solange sich die Nahrung nicht krass unterscheidet. Bei deiner Ernährung dürfte mischen Problemlos klappen .
    Eine gewisse Konstanz sollte man allerdings haben. 3 Wochen nur Möhren und dann plötzlich Wiese ist nicht empfehlenswert. Die Darmbakterienzusammensetzung wird vom Futter beeinflusst.


    Falls du weite Wege hast um Grünzug aufzutreiben hilft dir vielleicht der Tipp, dass man Wiese gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren kann und man daher auch für zwei Tage sammeln kann.

    Und Orte mit Hunde muss man nicht meiden. Kaninchen haben feine Nasen, die Riechen Urin an Pflanzen und werden vollgepinkelte Stellen nicht mitessen und wenn doch, dass machen sie das mit Absicht und bewusst. Und wenn sie meinen, dann sollen sie halt. Müssen sie selber wissen. Besonders gefährlich ist das Mitfressen von Hundeurin nicht.


    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Hier auch etwas optische Werbung für die Wiesenfütterung...wir "gießen" die Beute übrigens...im Kühlschrank hätten wir nie genug Platz
    DSC03934.jpg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Oh das ist wirklich eine gelungene Werbung Sieht toll aus!
    Heißt dass, Du tust gleich alles in eine Schale (ins Gehege) mit Wasser stellen und gießt nach?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Jetzt muss ich mich dann ja auch noch an das Studieren der richtigen Pflanzen machen. Irgendwie scheinen da in den Foren die Meinungen auseinander zu gehen, ob die Hasen giftige von ungiftigen Pflanzen selber unterscheiden können. Ein bisschen Bammel habe ich schon davor ihnen etwas Falsches zu geben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Also ich "ernte" mit einer Schere...finde ich so am einfachsten. Dann lege ich die Handvoll in meine Umhängetasche und zwar so, dass auf einer Seite alle Schnittkanten sind. Daheim hole ich es dann raus und stelle es in einen Blumenübertopf. Der auf dem Bild ist aus Plastik, aber ich würde bei Randalen etwas schwereres empfehlen. Und ja, ich gieße etwas, aber nicht viel...denn immerhin könnten sie es ja auch noch umkippen... ;D

    Ich würde Blume, das ist unser Weibchen, ein Selektieren nie zutrauen, da sie im Normalfall das meiste frisst, was ich ihr gebe. Außerdem ist sie unglaublich verfressen. Auf der anderen Seite denke ich, dass Tiere, die immer nur Wiese bekommen mit der Zeit auch lernen was ihnen gut tut und was nicht. Du musst auch bedenken: Nur weil sie mal in was vermeidlich giftiges hineinbeißen, fallen die nicht direkt um. Damit möchte ich das ganze nicht verharmlosen!

    Vielleicht hilft dir dieser Thread etwas: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
    Am Anfang würde ich mich an die gängigen Pflanzen halten: Gras, Klee, Löwenzahn und Wegerich
    (Die erkennt mittlerweile auch mein Freund...und er hat am Anfang nicht mal Haselnuss erkannt.... xD )

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von ria186 Beitrag anzeigen
    Jetzt muss ich mich dann ja auch noch an das Studieren der richtigen Pflanzen machen. Irgendwie scheinen da in den Foren die Meinungen auseinander zu gehen, ob die Hasen giftige von ungiftigen Pflanzen selber unterscheiden können. Ein bisschen Bammel habe ich schon davor ihnen etwas Falsches zu geben
    Ich würde sagen, dass das eben sehr auf die Kaninchen drauf ankommt - und auch an das Angebot.
    Wenn du nur ab und an mal wiese füttern kannst, und es jetzt gerade erst anfängst, würde ich mich erstmal nicht darauf verlassen, dass die Tiere selber selektieren können.
    Wenn Kaninchen jeden Tag Wiese bekommen, und auch in so großen Mengen, dass es reicht bzw. was übrig bleibt, sodass sie die giftigen Sachen weglassen können, ohne zu hungern, ist das kein Problem.

    Aber es gibt echt viele Pflanzen, die die Tiere ohne Probleme fressen dürfen und die auch gut zu erkennen sind
    Der Thread hier ist da zum beispiel auch hilfreich, um Dinge kennen zu lernen: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 641

    Standard

    Ich danke Euch allen nochmal für die tollen Tipps!
    Jetzt habe ich heute 2 große Tüten Äste mit Blättern und Wiese ergattern können. Allerdings habe ich bis auf den Löwenzahn noch nichts zuordnen können. Habe schon etliche Seiten durchforstet Von den Blumen mal abgesehen gibt es auch Gräser, die giftig sind?
    Und sollte ich die Blätter an den Ästen auch langsam anfüttern? Die Astsorten kennen sie schon, aber bislang nur ohne Blätter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •