Ich bin immer definitiv Fan davon zumindest einen Teil des Gehegebodens natürlich zu belassen (also Mutterboden). Den Rest würde ich mit Platten (Terassenplatten) auslegen, damit es einfach gereinigt werden kann.
Meiner Meinung nach sollte - wenn z.B. kein Gartenfreilauf ermöglicht werden kann - immer die Möglichkeit auch auf Naturboden zu laufen und zu buddeln im Gehege gegeben sein.
Für die Schutzhütte/n würde ich dann Einstreu/Holzpellets/Heu und im Winter eben zusätzlich Stroh nehmen. Das restliche Gehege würde ich nicht einstreuen.
Rindenmulch gilt übrigens als giftig, das ist also keine gute Gehegeeinstreu. Wenn man die Richtung was machen möchte, dann sollte man Rindenschnitzel verwenden.
Lesezeichen