Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.


  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Geändert von - - - (09.05.2015 um 08:08 Uhr)

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.


  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich gebe 0 Euro aus für Frischfutter, außer, ich kauf hier und da mal was dazu (eher im Winter)

    Im Winter sammeln sie bei einem Lebensmittelladen kistenweise "Abfälle" für mich und 9 Monate gibts gratis Wiese. Gut, hier hab ich mal Spritkosten, wenn ich weiter fahre zum Sammeln.

    Früher hab ich auch mehr investiert. Heute bin ich froh, dass es Wiese gibt - denn die Futtermengen könnte ich niemals bezahlen, die meine brauchen. Zudem lieben meine Wiese. Gemüse ist hier kein Hit und bleibt oft liegen.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.
    Da geb ich dir vollkommen Recht.
    Wenn es über Wiese nicht möglich ist, dann wird einem wohl nichts anderes übrig bleiben, denn über Gemüse bekommen die Kaninchen i.d.R. nicht die benötigten Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis.

    Dazu ist das hier interessant:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...uese_salat.htm

    und das auch:

    Wenn Kaninchen in Wohnungshaltung mit teils absonderlicher Nahrung, die mit ihrer natürlichen Nahrung nur wenig zu tun hat zusätzlich etwas Trockenfutter erhalten, welches bestimmte, erforderliche Nährstoffe enthält, muss man wohl eher dazu raten, als es ablehnen. Eine Rationierung macht die Schädlichkeit mancher Überdosierung wie z. B. die von Vitaminen hinfällig und dürfte eher nutzen, als schaden.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...ckenfutter.htm

  6. #6
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Kaninchen in dem alter fressen auch verdammt viel und sind nicht satt zu bekommen. Mit wiesenfütterung normalisiert sich das. Ich hab gerade zwei sechs Monate alte widder hier.
    Ich hole mittlerweile nicht mehr täglich Wiese sondern alle zwei bis drei Tage soviel das es mir eben für die tage langt und noch äste. Die Wiese Lager ich im gut verknotet Mülleimerbeutel.
    Also kommt man mit dreimal sammeln die Woche gut zurecht. Am besten ein Fahrrad nehmen, so macht man auch etwas für seine eigene Gesundheit, und ab aufs grün

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Wow, ganz lieben Dank für die vielen Antworten
    Ich habe schon versucht einige Quellen aufzutun, aber bislang relativ erfolglos. In jedem (Super)markt frage ich immer ganz fleißig, aber wenn ich Abfälle überhaupt zu Gesicht bekomme, ist das meiste Zeug gelb und welk Morgen darf ich mich mal an Obstbäumen und Weinreben zu schaffen machen. Darüber freue ich mich sehr
    Wenn es hier Grünflächen gibt werden die meistens auch von Hunden geliebt. Sollte ich die nicht eher meiden?
    Dass sich der Fresswahn wieder etwas geben wird beruhigt mich ein wenig. Sonst hätte ich wirklich bald keine Haare mehr
    Ich habe hier einen Spielplatz um die Ecke an dem ein kleiner Bolzplatz mit Grün drumherum ist. Meint Ihr ich könnte mich da einfach bedienen? Wird aber hauptsächlich Gras und Gänseblümchen sein.
    LG
    Annette

  8. #8
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Na sicher doch versuch es mal, dürfte ja eine öffentliche Fläche sein. Und für den Anfang ist das doch erst mal ganz gut, du wirst sehen, da tun sich auch ganz schnell noch andere Pflänzchen auf.

    Der größte Teil sollte ja eh aus Gräsern bestehen.
    Auf den Flächen, auf denen ich pflücke sind auch Hunde unterwegs, lässt sich in der Stadt ja eh nicht vermeiden. Solange man noch gut drum herum pflücken kann und nicht von Haufen in Haufen tritt ist das okay.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    In Frankfurt ist´s natürlich etwas schwieriger mit Grünfutter, als hier auf dem Lande. Du könntest aber mal auf Friedhöfen schauen, so makaber sich das anhört. Man befreit freundlicherweise den Friedhof vom Unkraut und hat dafür Futter für die Kaninchen. Evtl. auch mal den Verantwortlichen vom Friedhof fragen. Die sind manchmal gar nicht undankbar, dass man ein wenig den Friedhof pflegt. Man muss nur immer betonen, dass man Unkraut für die Hasis sammelt und nicht nur fragen, ob man pflücken kommen darf.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Vllt. gibt`s bei Euch in der Nähe auch Kleingartenanlagen, dort kann man sich oftmals den Grünschnitt/Äste/Unkraut kostenlos holen und die Besitzer sind froh, wenn sie das nicht entsorgen müssen.

    Meine Nachbarin darf ihre Küchenabfälle bei mir "entsorgen", die schmeißt sie einfach immer über den Zaun.
    Sie ist froh und meine Kaninchen freuen sich - vor allem im Winter. Im Sommer sind sie nicht ganz so wild drauf, da muss ich dann etliche davon wegwerfen, aber im Winter bin ich froh drum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •