Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    ich wohne zwar auch in einer Großstadt, aber auch da findet man unglaublich viel Grün. Im Sommer kaufe ich gar nichts zu. Frag mal die guten Hundehalter, die wissen immer, wo es grün ist

    Liebe Grüße

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Da kann ich mich nur anschließen
    Im Sommer sinken die Futterkosten rapide, außer die besonderen Sachen für die kranken...ich liege da in der Woche auch deutlich über 20€ hab aber auch zur Zeit 8 Tiere, mit dem ein oder anderem, der besonderes benötigt.

    Ich wohne hier auch in der "Stadt", überall sind nur Felder oder Straßen, dennoch findet man an der ein oder anderen Ecke gute Pflückstellen. Es dauert für 3 Tage Wiese und Zweige meist so ca. 2 Stunden.
    Spielplätze und die Umgebung sind hier super An den Rändern, wo nicht gemäht wird ist ein wahres Paradies .

    Evtl. hast du ja auch jemanden, der einen Garten hat, bevor gemäht wird, könntest du für den Anfang ja mal fragen. Ich fahre hier hin und wieder mal neben, den Pflückstellen, die Leute mit Garten ab und sichere ,mir da Wiese, Kräuter und Zweige.
    Z.B. hab ich jemanden, der mir immer Bescheid gibt wenn der Haselnussbaum gekürzt wird und jemanden der jede Menge Zitronenmelisse hat, die 2x im Jahr kurz gemacht wird.
    Diese Sachen kann man dann auch Wunderbar für den Winter trocknen
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Soweit ich weiß, ich das Purgrün recht teuer. Du könntest dir stattdessen das Nösenberger Strukturmüsli (gibts nur online) oder das Cuni Complete in einer größeren Abpackung kaufen, dann ist das Trockenfutter schon um einiges billiger.
    Dann würde ich beim Gemüse nur das kaufen, was am billigsten ist und nur in kleiner Ergänzung verfüttern und auch nicht zuviele verschiedene Sorten auf einmal, da die Tiere vitamintechnisch über diese beiden Trockenfuttersorten bereits abgedeckt sind.
    Ansonsten würde ich schauen, dass ich möglichst viel Wiese (Gräser, Kräuter) und Äste mit Blättern, Blüten, Knospen auftreiben kann, das wäre für die Kaninchen am gesündesten.

    Das dauert auch nicht mehr lange, dann fressen deine Tiere nicht mehr so viel, sie befinden sich momentan noch im Wachstum und fressen daher um einiges mehr als bereits ausgewachsene Tiere.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.


  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Geändert von - - - (09.05.2015 um 08:08 Uhr)

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.


  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich gebe 0 Euro aus für Frischfutter, außer, ich kauf hier und da mal was dazu (eher im Winter)

    Im Winter sammeln sie bei einem Lebensmittelladen kistenweise "Abfälle" für mich und 9 Monate gibts gratis Wiese. Gut, hier hab ich mal Spritkosten, wenn ich weiter fahre zum Sammeln.

    Früher hab ich auch mehr investiert. Heute bin ich froh, dass es Wiese gibt - denn die Futtermengen könnte ich niemals bezahlen, die meine brauchen. Zudem lieben meine Wiese. Gemüse ist hier kein Hit und bleibt oft liegen.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
    Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind.
    Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.
    Da geb ich dir vollkommen Recht.
    Wenn es über Wiese nicht möglich ist, dann wird einem wohl nichts anderes übrig bleiben, denn über Gemüse bekommen die Kaninchen i.d.R. nicht die benötigten Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis.

    Dazu ist das hier interessant:
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...uese_salat.htm

    und das auch:

    Wenn Kaninchen in Wohnungshaltung mit teils absonderlicher Nahrung, die mit ihrer natürlichen Nahrung nur wenig zu tun hat zusätzlich etwas Trockenfutter erhalten, welches bestimmte, erforderliche Nährstoffe enthält, muss man wohl eher dazu raten, als es ablehnen. Eine Rationierung macht die Schädlichkeit mancher Überdosierung wie z. B. die von Vitaminen hinfällig und dürfte eher nutzen, als schaden.
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...ckenfutter.htm

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    In Frankfurt ist´s natürlich etwas schwieriger mit Grünfutter, als hier auf dem Lande. Du könntest aber mal auf Friedhöfen schauen, so makaber sich das anhört. Man befreit freundlicherweise den Friedhof vom Unkraut und hat dafür Futter für die Kaninchen. Evtl. auch mal den Verantwortlichen vom Friedhof fragen. Die sind manchmal gar nicht undankbar, dass man ein wenig den Friedhof pflegt. Man muss nur immer betonen, dass man Unkraut für die Hasis sammelt und nicht nur fragen, ob man pflücken kommen darf.

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Vllt. gibt`s bei Euch in der Nähe auch Kleingartenanlagen, dort kann man sich oftmals den Grünschnitt/Äste/Unkraut kostenlos holen und die Besitzer sind froh, wenn sie das nicht entsorgen müssen.

    Meine Nachbarin darf ihre Küchenabfälle bei mir "entsorgen", die schmeißt sie einfach immer über den Zaun.
    Sie ist froh und meine Kaninchen freuen sich - vor allem im Winter. Im Sommer sind sie nicht ganz so wild drauf, da muss ich dann etliche davon wegwerfen, aber im Winter bin ich froh drum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterkosten für Große Kaninchen
    Von Heublume im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 13:16

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •