Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Kaninchendame buddelt ohne Unterbrechung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard Kaninchendame buddelt ohne Unterbrechung

    Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meiner 2 jährigen Zwergkaninchendame Flöckchen. Sie ist nicht kastriert und lebt mit einem gleichaltrigen, kastrierten Bock zusammen. Dass Kaninchen gerne buddeln, weiß ich ja, ist auch kein Problem, aber seit einigen Wochen buddelt Flöckchen fast ohne Unterbrechung in der Kaninchentoilette, selbst, wenn schon nix mehr drin ist, dann kratzt sie weiter auf dem Boden der Toilette. Selbst die Mahlzeiten unterbricht sie, um zu buddeln. Ich weiß nicht genau, ob das wichtig ist, aber sie rammelt auch sehr oft ihren Partner, aber er lässt sich davon zum Glück nicht beeindrucken. Weiß vielleicht jemand, ob dieses ständige Buddeln etwas zu bedeuten hat, langsam mach ich mir Sorgen.

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Frühlingsgefühle, das haben Häsinnen gern zu dieser Jahreszeit.
    Das sollte sich bald wieder legen.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Lächeln

    Danke für die Antworten, da bin ich ja beruhigt.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Achja, das kenne ich auch von meinen Mädels. Es geht vorüber, das sind die Hormone
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Ok, wenn alle das Gleiche sagen, dann muss ich mir ja tatsächlich keine Sorgen machen. Vielen Dank für Eure Antworten. Liebe Grüße!

  6. #6
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ehrlich gesagt würde ich mir bei so einem Hormongesteuerten Weibchen schon Sorgen machen und die kleine kastrieren lassen.

  7. #7
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt würde ich mir bei so einem Hormongesteuerten Weibchen schon Sorgen machen und die kleine kastrieren lassen.
    ich auch

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Nö, es kommt doch ganz darauf an, wie häufig das auftritt und wie lange es andauert. Vom Prinzip her ist dieses Verhalten für Weibchen zu dieser Jahreszeit ganz normal. Wenn es sehr lange andauert und deutlich häufiger im Jahr vorkommt, dann würde ich mir Sorgen machen. Zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Ich habe Elaine auch kastrieren lassen, weil es zu oft vorkam. Und ich bin auch eher die Befürworterin für Weibchenkastras, aber pauschal muss man sich trotzdem bei solchen Dingen nicht immer Sorgen machen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Katharina und Jana: ok, da stimm ich euch nach diesen Erklärungen auch zu.
    ich lasse alle weiber prophylaktisch kastrieren. bei einer war es dringend nötig. ..

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Sicherlich, wenn sich das Verhalten überhaupt nicht mehr normalisiert in den nächsten 2-3 Wochen, dann schadet eine Ultraschalluntersuchung sicher nicht. Wie lange genau macht sie das denn schon? Was ist unter einigen Wochen zu verstehen? Eher 3-4 oder 8-12?
    Ich würde es weiterhin einfach erstmal nur im Auge behalten. Aber große Sorgen machen würde ich mir jetzt noch nicht.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Zitat Zitat von kibi Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meiner 2 jährigen Zwergkaninchendame Flöckchen. Sie ist nicht kastriert und lebt mit einem gleichaltrigen, kastrierten Bock zusammen. Dass Kaninchen gerne buddeln, weiß ich ja, ist auch kein Problem, aber seit einigen Wochen buddelt Flöckchen fast ohne Unterbrechung in der Kaninchentoilette, selbst, wenn schon nix mehr drin ist, dann kratzt sie weiter auf dem Boden der Toilette. Selbst die Mahlzeiten unterbricht sie, um zu buddeln. Ich weiß nicht genau, ob das wichtig ist, aber sie rammelt auch sehr oft ihren Partner, aber er lässt sich davon zum Glück nicht beeindrucken. Weiß vielleicht jemand, ob dieses ständige Buddeln etwas zu bedeuten hat, langsam mach ich mir Sorgen.
    Das ist kein normales Verhalten mehr. Da würde ich auf Veränderungen tippen. Eine Häsin in so einem Zustand sich selbst zu überlassen finde ich grob fahrlässig. Für mich ist das ein krankes Tier das hilfe benötigt.

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also Elaine hatte dieses Verhalten auch gezeigt. Einige Wochen heißt für mich erstmal 3-4 Wochen und das ist aktuell einfach die Zeit für die Weibchen, dass sie so ticken. Elaine ist dann kastriert worden, als es nach 2 Wochen Ruhe immer wieder zurückkehrte. Zum Zeitpunkt der Kastration hatte sie trotzdem (noch!) keine Gebärmutterveränderungen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das permanente Buddeln dauert jetzt schon ca. 4 Wochen an. Ihren Partner rammelt sie seit ca. einem Jahr, ab und zu springt er dann auf und zeigt ihr, wer der Chef ist, aber meistens lässt er sich garnicht stören. Will sie nun einfach ständig die Rangordnung neu klären, oder sind das auch die Hormone? Vorsichtshalber werd ich aber doch mal meinen TA aufsuchen und ihn auch um Rat fragen, dann bin ich auf der sicheren Seite.

  14. #14
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie groß ist die Fläche auf der sie leben?

    Das klingt für mich definitiv auch nach Hormonen. Wenn es tatsächlich schon ein ganzes Jahr so geht, dass sie ihren Partner rammelt, dann würde ich dringend mal die Gebärmutter schallen lassen. Das habe ich im ersten Post nicht so verstanden. Ich dachte es wäre jetzt erst aufgetreten, das wäre dann wiederrum normal. Aber ein ganzes Jahr immer wieder diese Problematik schließt in dem Alter ja auch die Pubertät aus. Da wäre ich dann auch eher auf der Seite sie kastrieren zu lassen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Tagsüber können sie sich im ganzen Zimmer (20qm) frei bewegen, nachts oder wenn mal niemand zu Hause ist, haben sie ein Gehege von ca. 8 qm. Das permanente Buddeln dauert erst einige Wochen, Aber das Rammeln schon ca 1Jahr oder vielleicht etwas weniger, so genau kann ich es garnicht mehr sagen. Auf jeden Fall haben wir jetzt (leider erst) in 3 Tagen den TA-Termin.

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2014
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 37

    Standard

    Tagsüber können sie sich im ganzen Zimmer (20qm) frei bewegen, nachts oder wenn mal niemand zu Hause ist, haben sie ein Gehege von ca. 8 qm. Das permanente Buddeln dauert erst einige Wochen, Aber das Rammeln schon ca 1Jahr oder vielleicht etwas weniger, so genau kann ich es garnicht mehr sagen. Auf jeden Fall haben wir jetzt (leider erst) in 3 Tagen den TA-Termin.

  17. #17
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, das Buddeln kann man ja für ein paar Wochen noch als normal empfinden. Aber das Rammeln über einen Zeitraum von einem Jahr dauerhaft, das nicht. Und schon gar nicht auf der Fläche. Mit Rangordnung hat das für mich wenig zu tun. Wie gesagt, schallen lassen und dann weiterschauen. Ich plädiere auf eine Kastration, wenn sie in dem Alter schon Probleme hat mit den Hormonen. Vor allen Dingen ist sie ja nun alterbedingt noch geeignet für eine solche OP.

    Elaine´s OP verlief absolut problemlos. Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 764

    Standard

    kibi, bei welchem TA bist du denn und aus welcher Ecke von Stuttgart kommst du? Gerne auch per PN, ich glaube, Tierarzt-Namen dürfen hier nicht ausgeschrieben werden.
    Bei Kastration von Häsinnen ist ein erfahrener TA nämlich ganz wichtig!

    Im übrigen musste ich meine Emma notkastrieren lassen, weil sie sich vor Schmerzen auf dem Boden gerollt hat. Gebärmutter, Eierstöcke, Bauchnetz und Milz mussten raus, weil ein bösartiger Tumor der Gebärmutter sich schon so ausgebreitet hatte. Insgesamt wurden 500 g Gewebe entfernt.
    Emma zeigte vorher keinerlei Anzeichen, weder Dauerrammlei noch Buddelei...

    Bei deinem Tier würde ich gar nicht erst schallen, sondern gleich operieren.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ja, in und um Stgt gibt es zum Glück einige TÄ, die Weibchenkastras machen. Z.t muss man aber dazu sagen, dass man auch die Gebärmutter draußen haben will. Bei recht jungen Tieren wird das nicht immer automatisch gemacht.
    LG
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  20. #20
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ja, in und um Stgt gibt es zum Glück einige TÄ, die Weibchenkastras machen. Z.t muss man aber dazu sagen, dass man auch die Gebärmutter draußen haben will. Bei recht jungen Tieren wird das nicht immer automatisch gemacht.
    LG
    Wenn ich einem TA erst ansagen muß, dass auch die GB mit entfernt werden soll, würde ich dort nicht hin gehen. Das ist in der Kaninchenmedizin doch selbstverständlich.


    Hier wird nach den Kastras übrigens auch noch kräftig gebuddelt, aber die Tiere wirken sichtbar nicht mehr so gestresst sondern "fröhlich" dabei.
    Geändert von Dandelina (13.05.2015 um 14:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Happy buddelt und buddelt und buddelt....
    Von Rike im Forum Verhalten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.12.2014, 20:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •