Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt uns ein paar Ratschläge geben. Unsere zwei Kaninchen sind 4,5 (Casper) und 3,5 (Wolke) Jahre alt.
Vor ca. 3 Wochen, kurz nachdem wir aus dem Urlaub gekommen sind, ist mir aufgefallen, dass Caspers rechtes Auge etwas milchigen Ausfluss hat und die Nickhaut zurückzieht, wenn man in die Nähe des Auges kam. Außerdem war die Nase rechts auch feucht. Ansonsten war er ganz normal. Habe ihn dann aber auch einmal komisch Kauen gesehen und bin nach dem WE mit ihm zum Tierarzt. Sie hat ihm den Tränenkanal gespült und ein Stück abgebrochenen Backenzahn (rechts oben) aus dem Mund geholt. Keine Verletzungen sichtbar. Ich sollte ihm dann eine Woche lang Isopto Max (bis zu 4x tägl.) in das Auge tropfen. Das Auge wurde schnell besser, allerdings hatte er dann plötzlich eine Woche nach dem Tierarztbesuch ein schiefen Mund. Die rechte Seite ist nach oben gezogen. Ich bin dann wieder zu der Ärztin, die ihn nochmal eingehend untersucht hat, aber keine Auffälligkeiten (Ohr, Mund, Zähne) feststellen konnte. Sie riet uns abzuwarten und zu schauen, ob er sein Verhalten verändert, denn bis dahin wirkte er auf uns wirklich ganz normal. Einzig auffällig war dann, dass er seit dem Impfen Anfang März 200g abgenommen hat. (von 2,55 auf 2,35kg) Da meinem Mann und mir das Abwarten (auch im Bezug auf EC) zu heikel war, sind wir am nächsten Tag (letzte Woche Freitag) nochmal zu einer anderen, früheren Tierärztin von uns gefahren. Sie hat ebenfalls nichts Auffälliges an ihm festsellen können, außer dass er definitv Lähmungserscheinungen am Mund hat. Sie hat ihm Blut abgenommen und dabei war das Albumin etwas zu niedrig und das Total Bilirubin und Globulin etwas erhöht. Calcium auch leicht zu hoch. Leber- und Nierenwerte in Ordnung. Wir haben dann vorsorglich angefangen auf EC zu behandeln und geben ihm seit 10 Tagen Panacur und Vitamin B. Er war nach dem letzten Tierarzttermin mit der Blutabnahme ziemlich geschafft und hat mir da schon nicht gefallen, aber nach 2 Tagen war er wieder der Alte. Nun hatte ich aber auch Zeit ihn zu beobachten und dabei fällt doch auf, dass zeitweise viel träger und müder ist als sonst, auch im Vergleich zu Wolke. Er wirkt nicht als ob er Schmerzen hätte, einfach nur müde. Seit gestern ist es mir jetzt besonders aufgefallen und ich glaube auch nicht, dass ich ihn einfach nur immer zu falschen Uhrzeit antreffe. Er futtert eigentlich alles, was ich ihm vorsetze, ich sehe ihn nur weniger selbst ans Heu oder Grünzeug gehen. Im Klo buddelt er sich öfter mal eine Ecke, bevor er da reinpieselt. Außerdem glaube ich, dass er verstärkt links kaut. Ich habe mit den Tierärztinnen auch über (Kopf)Röntgen gesprochen. Ohne Narkose wären die Bilder oft schlecht. Mit Narkose würde gehen, aber beide haben keine Zahnausbildung und könnten uns bei einem eventuell notwendigen Eingriff nicht weiterhelfen. Hier habe ich von einer Freundin eine Zahnklinik als Kontakt bekommen, allerdings ist die Fahrt 45 min. einfach. Beide Tierärztinnen haben aber im ersten Schritt eine Zahnproblematik auch eher ausgeschlossen. Eine Ohrproblematik (Widder) habe ich auch angesprochen, beide konnten aber außer Schmalz mit dem Otoskop nichts erkennen. Kann seine phasenweise Müdigkeit auch durch das Panacur kommen? Eher nicht, oder? Zu welchen nächsten Schritten würdet ihr uns raten?
Lieben Dank vorab!!
Lesezeichen