Ergebnis 1 bis 20 von 138

Thema: Lein- und Kümmeltaler

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard



    Mein Eindruck ist, dass manche Kaninchen einfach mehr Probleme im Fellwechsel haben als andere. Auch, wenn man sie unterstützt. Wiese rationieren ist dabei aber eher ein Schuss nach hinten. Für den Abtransport der Haare braucht es Flüssigkeit.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen


    Mein Eindruck ist, dass manche Kaninchen einfach mehr Probleme im Fellwechsel haben als andere. Auch, wenn man sie unterstützt. Wiese rationieren ist dabei aber eher ein Schuss nach hinten. Für den Abtransport der Haare braucht es Flüssigkeit.
    Das sehe ich genauso

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab nicht reduziert, schaue aber, dass er auch bisschen Heu frißt. Leider ist es diesmal gaaaanz anders als sonst.

    Am Do war er ja Stationär. Abends hat er wieder bisschen gefressen, immer so einzelne Sachen. Hab dann halt gepäppelt. Soweit alles gut. Gestern Spätnachmittag fing es wieder an. 1/2 Stunde vorher hat er noch ein paar eingeweichte Vitas gefressen. Die hab ich für Notfall da, weil das immer das erste ist, was er an Rohfaser nach Bauch frisst.

    Als seine Temperatur wieder auf 35,1 unten war, sind wir in die TK gefahren. Die Ärztin fühlte eine verhärtete Stelle und hat dann US gemacht. Darm arbeitet, aber an einer Stelle langsamer. Die Wand ist verdickt, nicht abgegrenzt und der Lymphknoten daneben ist auch verdickt. Und von einer Darmschlinge sprach sie bzw. hat sie mir gezeigt.

    Tja - ist es jetzt eine Entzündung oder ein Tumor? Diese Frage konnte sie nicht eindeutig klären. Sie hat ihm erst mal ein 12Stunden Cortison gespritzt und ich gebe Baytril. Dann müssen wir abwarten.

    Heute ist er viel besser drauf, frißt sogar Möhrestreifen. Die geb ich jetzt wieder dazu, haben ja auch Rohfaser.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Wie sah das mit der Darmschlinge denn aus? Deutlich sichtbare, da aufgegaste Darmschlingen können auf einen Verschluss hindeuten... Verstopfungen und Verschlüsse können auch zu Entzündungen führen. Wobei das den dickeren Lymphknoten wohl nicht erklären würde. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass es nichts Schlimmeres ist!


  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Weiß ich leider nicht. Dazu sagte sie nichts weiter, nur halt, dass da eine Darmschlinge ist. Ich kann da eh nicht wirklich was erkennen und stand auch nicht direkt daneben, sondern der Tisch war noch dazwischen. Ob da was aufgegast war, davon sagte sie nichts. Nur dass der Darm an dieser Stelle langsamer arbeitet.
    Ich hab gestern noch bei meinem TA angerufen. Er ist leider erst am Montag selber wieder da. Sie will es ihm ausrichten. Mal sehen, was er dazu sagt bzw. wie ich ihn kenne, will er sich das sicher selber anschauen. Dass er das nicht selber ertastet hat, wird ihm sicher keine Ruhe lassen.
    Als wir nach der TK im Auto saßen, hat er angefangen, Löwenzahn zu fressen. Ich denke mal nicht, dass die Cortisonspritze so schnell wirken kann, eher dass der Brei im Darm durch das lange abdrücken weitergerückt ist. Ansonsten hat er dort ja nichts bekommen.

    Danke - ich hoffe auch auf eine Entzündung. Seitdem ist er jedenfalls wieder sehr gut drauf, rammelt...... frißt gut.

  6. #6
    Kaninchenmama Avatar von Billie
    Registriert seit: 16.04.2014
    Ort: westlich von Köln
    Beiträge: 45

    Standard

    Ich habe die Tage auch mal Leintaler (und Kümmeltaler) bestellt, da unser Grizu so sehr haart wie noch nie zuvor. Er sieht schlimmer aus als jedes Bison Zum Glück finden beide Kaninchen die Leintaler klasse, die tägliche Portion ist schnell weg. Ich habe mich mal an die vor einigen Seiten erwähnten 3g pro kg Kaninchen gehalten, und hoffe wir kommen gut durch die Fellphase

    Wenn beide mit haaren durch sind, sollte ich die Ration bestimmt reduzieren bzw ganz einstellen, oder wie handhabt ihr das? Hab ein bisschen Bedenken dass meine beiden sonst zu mopsig werden könnten, dazu tendieren sie nämlich eh schon ein wenig...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Wenn sie es regelmäßig bekommen kann man sie an ad libitum gewöhnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. woher getrockneten Flachs (Lein)?
    Von TinaD im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •