Früher hat man sie in Sand frisch gehalten. Das könntet Ihr ja mal mit einem Sack Sandkastensand testen.
Früher hat man sie in Sand frisch gehalten. Das könntet Ihr ja mal mit einem Sack Sandkastensand testen.
Wenn die dann aber 2 Wochen im Wasser liegen, dann sind die letzten ohne Vitamine... Die werden durch das Wasser doch ausgespült...
Vielleicht Sand-Kühlschrank-Kombi?
Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
Patin von Nora
Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023
Schauen das die Möhren trocken sind und hinten darf kein grün mehr sein. In mülltüten verpacken und dann in den Kühlschrank.
Meine Erfahrung ist, dass sich Möhren länger halten wenn man den Strunk auf 1-2 cm stehen lässt...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
...soweit ich weiss, haben aber Futtermöhren kein Grün mehr dran, ergo auch keine Strünke, die man dranlassen (oder abmachen) kann
Ich würde in der Tat Sandkastensand nehmen (anfeuchten, falls zu trocken!!), Möhren verteilt unter einer Sandschicht, untendrunter natürlich auch Sand- dann sollten sich die Möhren schon länger ohne Schimmel halten
Nicht nur einfach bestreuseln, sondern relativ dick und großzügig den Sand verteilen...
Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen