Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Dürfen diese Pflanzen verfüttert werden?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard Dürfen diese Pflanzen verfüttert werden?

    Huhu,

    ein bisschen Arbeit für die Pflanzenexperten hier

    Dürfen die Hoppels hiervon irgendwas futtern?


    Felsenbirne
    Skimmia
    Kerria
    Liguster
    Forsythie (ich meine ich hab hier gelesen, dass sie die dürfen)
    Berberis
    Holunder
    Mehlbeere
    Hartriegel
    Zaunrübe (giftig oder?)
    Traubenhyazinthe
    Vergissmeinnicht
    Lungenkraut

    Evtl fallen mir noch mehr Pflanzen ein, die ich da vorhin im Garten gesehen habe.

    Danke schon mal.

    Liebe Grüße, Kerstin


    Edit: Es geht um Tiere, die nicht ständig verschiedene Äste zur Verfügung haben, also nur ab und zu mal welche bekommen.
    Geändert von Hugin+Munin (26.04.2015 um 18:53 Uhr)

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Vergissmeinnicht und Lungenkraut hab ich immer wieder mal dazwischen, wenn ich sammel. Wird hier also mit verfüttert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Forsythie ist im Gemisch kein Problem

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Zaunrübe hab ich hier noch nicht verfüttert, keine Ahnung. Gilt immer als giftig, aber was heißt das schon bei Kaninchen...
    Kannst ja mal einfach weglassen...

    Skimmia hab ich auch noch nicht verfüttert. Hab ich keine Erfahrungen. Aber sowas wird bestimmt eh nicht sogerne gefressen...

    Alles andere kannste verfüttern, Forsythie fressen meine sogar sehr gerne.
    Kerria ist auch ein sehr leckerer Schmaus...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Alles andere geht? Holunder?? Also das würd ich glaub ich mal lassen.... Hyazinthe wohl auch. Klar, Kaninchen verstoffwechseln so ziemlich alle Giftpflanzen, aber ich muss das irgendwie auch nicht zwingend drauf anlegen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Na klar, alles andere geht.
    Holunder werden nur sicherlich die meisten Kaninchen nicht anrühren. Wenige fressen den, wenn Schnupfen im Spiel ist, und dann auch lieber die Blüten. Aber da kommen die ja meistens nicht von selber ran.

    Hartriegel frißt hier eine sehr gerne. Nicht viel, aber immerwieder mal lecker.
    Hyazinthen fressen Kaninchen gerne schonmal an. Die sind nicht giftig.
    Geändert von Sonja (26.04.2015 um 19:12 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    Ok es ist also schon mal nichts dabei, was als hochgiftig für Kaninchen gilt. Zaunrübe würde ich trotzdem lassen und beim Rest ist eben die Frage ob die auch von Tieren gut verpackt werden, die nicht so oft Äste bekommen. Das ist doch ein Unterschied finde ich, oder? Wäre das jetzt Haselnuss oder Apfel würde ich mir da wenig Gedanken machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich bin grundsätzlich nicht pingelig und lass meine auch selber entscheiden im Garten.... Thuja und Efeu steht bei denen auch auf dem Speiseplan, Thuja vor allem wenn es nasskalt draußen ist..... aber ich bin halt immer vorsichtig solche Pflanzen als ungiftig oder fressbar zu empfehlen, weil man ja nie weiß, inwieweit andere Kaninchen selektieren können und dürfen, also was sie zur Auswahl haben. Meine haben den ganzen Tag Zugang zu frischer Wiese und fressbaren Kräutern, daher guck ich da auch nicht groß, wenn sie sonstwo knabbern.

    Im großen Gemisch kann man ja quasi alles anbieten, aber wenn dann eben nur ne handvoll verschiedene Kräuter gereicht werden und vielleicht auch noch in kleinen Mengen.....dann bin ich da echt vorsichtig

    Daher bleiben meine öffentlichen Empfehlungen hier immer eher bedeckt, weil man eben nicht weiß, wie es umgesetzt wird.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.09.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 301

    Standard

    @ Diana

    das ist genau das, was ich meine. Die Tiere, um die es hier geht, bekommen nicht alle Wiese und eben auch nicht immer Äste, daher bin ich da auch eher vorsichtig. Kaninchen, die ständig selbst selektieren können, weil sie freien Zugang zu allem haben, sind ja was ganz anderes. Da würde ich mir auch nicht viele Gedanken machen und einfach darauf vertrauen, dass sie wissen was ihnen gerade gut tut.

    Aber noch mal was anderes: Wie siehts denn mit den Dornen von der Berberitze aus? Sind die ein Problem für die Plüschohren?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •