Ergebnis 1 bis 20 von 291

Thema: Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Woraus besteht denn deine Wiese? Welche Pflanzen bietest du an?
    Bietest du auch Äste an? Wenn der Eiweißgehalt im Frühjahr recht hoch ist, dann werden auch Holzfaserstoffe benötigt. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren? Vielleicht fehlt da einfach was und sie kommen mit dem hohen Eiweißgehalt der Pflanzen noch nicht so klar.

    Z.B. Haselnuß, Weide, Apfel...Meine fallen über frisches Hasellaub her wie die Bekloppten...Oder findest du Giersch? Auch heißbegehrt.
    Wenn deine die Wiese nicht anrühren kannst du ja mit Laub überbrücken.
    Oder Bärenklau läßt doch kein Hasi liegen!
    Meine Wiese besteht aus Bärenklau, Giersch, Scharfsgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn und Gras. Den Giersch haben Lotta und Benni wenigstens aus meiner Hand gefressen.

    Äpfeläste haben sie auch zur freien Verfügung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Und den Bärenklau lassen die liegen?
    Aber Giersch geht doch schonmal...
    Sicherlich klappt´s bald besser.

    Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
    Sind halt Gewohnheitstiere...

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Und den Bärenklau lassen die liegen?
    Aber Giersch geht doch schonmal...
    Sicherlich klappt´s bald besser.

    Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
    Sind halt Gewohnheitstiere...
    Nee, außer das ich jetzt Wiese anbiete, habe ich nichts verändert.

  4. #4
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Nein, ich glaube, Wiese wird hier nicht zum Renner

    Verstehe ich nicht, da doch viele Wiesenfütterer sagen, dass das gut bei ihren Kaninchen ankommt.

    Vielleicht habe ich hier 3 Ausnahmen sitzen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
    Hast mal nen Wiesentausch probiert?
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich kenne nur diese eine Wiese und bin glücklich, dass mir diese gezeigt wurde.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
    Hast mal nen Wiesentausch probiert?
    Das wollte ich auch grad vorschlagen. Ist bei mir auch so. Und es ist auch tagesformabhängig. Mal nehmen sie es von da, mal nicht. Kaninchen halt! Das kann man versuchen zu verstehen, man kann es aber auch gleich sein lassen!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jessi171 Beitrag anzeigen
    Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
    Hast mal nen Wiesentausch probiert?
    Das wollte ich auch grad vorschlagen. Ist bei mir auch so. Und es ist auch tagesformabhängig. Mal nehmen sie es von da, mal nicht. Kaninchen halt! Das kann man versuchen zu verstehen, man kann es aber auch gleich sein lassen!


    LG
    Ralf
    Ich werde einfach weiter pflücken, vielleicht finden sie irgendwann Gefallen dran.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •