Pass auf wenn Du das Kieselgur verwendest, beim einatmen steht es im Verdacht (!) krebserregend beim Menschen zu sein:
Das Gefährdungspotential liegt im Anteil einatembaren und alveolen- (lungen-) gängigen Kieselgurstaubes der Luft. Längeres, ungeschütztes Einatmen solchen Staubes kann Staublunge (Silikose) hervorrufen. Zum Schutze der Gesundheit exponierter Personen sind daher vom Gesetzgeber maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK-Werte) vorgegeben.

Seit einigen Jahren wird in wissenschaftlichen Kreisen die Frage diskutiert, ob einatembarer Staub, der kristalline Kieselsäure enthält, in der Lage ist, beim Menschen zusätzlich zur Silikose auch Lungenkrebs zu erzeugen. Im Juni 1998 kam eine Arbeitsgruppe der „International Agency for Research on Cancer“ (IARC), ein Organ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), zu einer Neubewertung von Feinstaub, der kristalline Kieselsäure enthält. /1/

Danach wurde kristalline Kieselsäure, die in der Form von Quarz oder Cristobalit aus beruflichen Quellen (am Arbeitsplatz) eingeatmet wird, von bisher Gruppe 2a „wahrscheinlich bei Menschen krebserregend“ neu in die Gruppe 1 „krebserregend bei Menschen“ eingestuft.
Quelle: http://www.filtrox.com/products-serv.../de-kieselgur/

Ich hatte übrigens mal ein süßes Fundkaninchen (mein Avatarbild), das ich an der Dienststelle eingefangen hatte. Kaum auf dem Arm hüpfte eine Armada an Flöhen auf mir rum.. Bei TA hat sie Stronghold in den Nacken bekommen (nach einer Woche wiederholt) und das war es.
Meine eigenen haben keine abbekommen (ok. waren ja auch räumlich getrennt), mein Mann und ich haben nix abbekommen und nach ein paar Tagen war der Spuk vergessen. Gesaugt habe ich damals einmal täglich aber nur in "ihrem" Zimmer.

Selbst die die höchstwahrscheinlich in meinem Büro verblieben sind, sind scheinbar lieber vor Hunger verstorben als mich oder meine Kollegen zu piesacken..