Die geht aber soweit ich weiß auch gerne dann in die Lunge....
Das Ardap zb. soll ungefährlich für unsere Tierchen sein. Benutze ich schon seit über einem Jahr. Auch ab und zu in den Gehegen.
Die geht aber soweit ich weiß auch gerne dann in die Lunge....
Das Ardap zb. soll ungefährlich für unsere Tierchen sein. Benutze ich schon seit über einem Jahr. Auch ab und zu in den Gehegen.
Viele Grüße
Guten Morgen liebes Forum,
danke euch für die weiteren Antworten.
Also, so eine extreme Chemiebombe möchte ich ungern anwenden, da die Hasen hier in eigentlich jeden Raum können und wenn dann dieses Chemiezeug so schwer rausgeht...hmmm eher ungern....Mimi hats eh mit dem Schnupfen zu tun und da möcht ich ihrer Lunge nicht noch so was chemisches zumuten...
Das Antiflohmittel, mit dem ich die Wohnung (also das ganze Gehege) säubern will, muss auf jeden Fall auch ungefährlich für die Hasis sein.
Natürlich würde ich die Hasis solange ich sauber mache, und alles lüften muss, ausquartieren auf die Terasse und mein Mann setzt sich daneben und passt auf, da wir seeehr viele Katzen in der Umgebung haben..aber dann nach ein paar Stunden sollte es dann doch möglich sein, dass die Hasen wieder in ihre gewohnte Umgebung können, oder?
Oder lieber einen ganzen Tag in einer anderen Wohnung einquartieren, da besteht aber dann die Gefahr, dass meine Kaninchen ihre Untermieter dorthin mitbringen, also die andere Wohnung auch zu einem Flohzirkus machen?
Hab mir jetzt mal die Sachen wie Kieselgur & Ardap aufgeschrieben, sowie Kamillin erstmal für Mimis haarlose Hautstelle (die lt TÄ von den Flöhen kommen kann).... Werd die Sachen mal im Internet googeln und dann halt schauen. was wir machen.
Ach ja, hab hier auch die Holzhäuser der Kaninchen, die ich sauber machen müsste...Langt es, die Häuser mit kochendem Wasser abzuspülen?
Denn die passen nicht in den Backofen....
Wünsch euch noch ein schönes Wochenende und bin weiterhin dankbar für alle möglichen Tipps, damit ich diese Flöhe weg bekomme...
Lg
Janina und der Flohzirkus ( wenn ich welche finde,geb ich ihnen Namen..ach ich könnt echt kotzen wegen den Flöhen....)
Bei dem Kieselgur musst du Zahrensdorfer Kieselgur eingeben , ich habe es auch und benutze es im gesamten Außengehe , Schlafbox, Burgen , TB s , Teppiche , Kloschalen und auf den Tieren und in deren Ohren .
Ist super sparsam im Verbrauch da man quasi nur damit nebelt , außer am Tier , da mache ich es mit der Hand drauf, weil einatmen sollten sie den Kieselstaub nicht .
Aber nach 20 Min hat sich der Staub gelegt und man kann die Nasen wieder reinlassen .
Geändert von EmmaP (18.04.2015 um 09:50 Uhr)
Mal doof gefragt, den weißen Staub muss ich aber danach, also bevor meine zwei wieder reindürfen, doch wegwischen, bzw saugen? Hab iwo aber gelesen , dass der Staub so fein ist, dass er durch die Saugerluft wieder herumgewirbelt wird...? Und muss ich irgendwelche Schutzmaßnahmen für mich treffen?Atemschutzmaske und Brille? Wie macht ihr das mit dem Kieselgur??
LG
Aaaalso wenn du viel nebenst solltest du einen Mundschutz ummachen . Ich habe eine Flasche davon , da drückt man die zusammen und hält sie leicht schräg zum vernebeln .
Aufsaugen wäre kontraproduktiv, da die Viecher sich ja erstma draufsetzen müssen und dann eröffnet zu werden und auszutrocknen .
Ich nehme es für die Nasen z.B.in die Hand, Handschuh an, und rubbel ihnen damit gegen die Wuchsrichtung durchs Fell , In die Ohren puste ich es von einem Blatt Papier , natürlich Kleinstmengen.
Ich warte nur einfach bis sich der Nebel abgesetzt hat und dann können sie wieder rein , bislang haben sie noch nie Probleme damit gehabt .Nur halt direkt den Nebel einatmen soll man nicht .
Teppiche und co kann man dann am nächsten Tag draußen ausschütteln , TBs auswaschen , bevor man sie wieder benutzt, feucht wischen , wenn du es lieber entfernen möchtest .Ist nur keine Keule die wirkt sowie du es vernebelt hat , wenn du nicht direkt die Flöhe getroffen hast .
Schau mal in Hühnerforen , die nutzen es hauptsächlich und da steht dann sicher mehr drüber .
Z.B hier
http://www.huehner-info.de/forum/arc...p/t-64289.html
Danke schön für die Infos liebe Emmawerd mich jetzt mal ein bissel drüber erkundigen und dann bestellen... Gibts das eigentlich auch in einem Geschäft?Apotheke? Würd am liebsten direkt anfangen, denn ich hasse eigentlich alle kleine Krabbelviecher....aber wenn ich es online bestellen muss, kommt das ja erst Di, Mi so in dem Dreh.
Is ne halbe Ewigkeit...
Lg
Bitte gerne .
Evtl.bei Raiffeisen , einfach mal anrufen .
Ich habs direkt vom Hersteller
20150418_102350.jpg
20150418_102225.jpg
ich bekomms leider nicht gedreht![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen