Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Ich dreh durch..wir haben Flöhe...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.210

    Standard

    Surolan ist bei Flohbefall genau das Falsche, weil die Tiere ein gesundes und funktionierendes Immunsystem brauchen und das Surolan Cortison enthält, das das Immunsystem lahmlegt. Zudem ist Cortison bei Kaninchen besonders kritisch zu bewerten, da es schon in kleinsten Mengen die Organe angreift.

    Verstehe auch nicht so ganz, was das mit der Pilzkultur auf sich hat, wenn Deine Tiere erwiesenermaßen Flöhe haben. Haben sie zusätzlich auch Pilzbefall?

    Die Spritze ist wahrscheinlich Ivomec? Meine TÄ verwenden das nicht mehr, weil sie damit keine guten Erfahrungen haben.

    Ich drücke die Daumen, dass Ihr sie schnell loswerdet.
    Geändert von miri (17.04.2015 um 21:57 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Hallo miri,

    Also das Surolan haben wir vor 4 Wochen bekommen, als noch nicht klar war, dass wir Flöhe haben. Damals wurde dann eine Probe von der Stelle genommen um dann ne Pilzkultur anzulegen, was jedoch ohne Befund war(das wurd uns heute mitgeteilt).
    Die TÄ meinte dann, dass ich die Stelle sn Mimis Rücken weiterhin damit behandeln soll.
    Aber wenn da Cortison drinne ist, lass ich das dann mal weg und nehm das Kamillin? Oder ?

    Danke für die Tipps.

    lg
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

  3. #3

    Standard

    Also wenn deine Tiere noch befallen sind, wirst du da noch was gegen die Flöhe brauchen... das Kamillin hilft nur gegen die betroffene angegriffene Haut/Haarstellen/Ekzeme...

    Es meldet sich bestimmt noch jemand mit guten Erfahrungen, welches Mittel am besten den Flöhen an sich den Gar ausmacht
    Ansonsten sind hier noch Infos: http://diebrain.de/k-milben.html
    Viele Grüße

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Als die Katzen meiner Schwestern Flöhe hatten, musste sie so eine "Bombe" kaufen, damit auchs ämtliche Flöhe in der Wohnung abgetötet werden. Die Wohnung durfte dann natürlich stundenlang nicht betreten werden und hinterher musste erst ordentlich gelüftet werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich würde nur Kieselgur verwenden. Das trocknet Flöhe, Milben und Co aus.
    Diese "Bomben" kriegste bestimmt nicht nach einmal Lüften raus... Mir sind solche Gifte zu heftig.

    Kieselgur kann man ins Fell einmassieren, Schlafplätze werden bestäubt, usw...

  6. #6

    Standard

    Die geht aber soweit ich weiß auch gerne dann in die Lunge....

    Das Ardap zb. soll ungefährlich für unsere Tierchen sein. Benutze ich schon seit über einem Jahr. Auch ab und zu in den Gehegen.
    Viele Grüße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Guten Morgen liebes Forum,

    danke euch für die weiteren Antworten.

    Also, so eine extreme Chemiebombe möchte ich ungern anwenden, da die Hasen hier in eigentlich jeden Raum können und wenn dann dieses Chemiezeug so schwer rausgeht...hmmm eher ungern....Mimi hats eh mit dem Schnupfen zu tun und da möcht ich ihrer Lunge nicht noch so was chemisches zumuten...

    Das Antiflohmittel, mit dem ich die Wohnung (also das ganze Gehege) säubern will, muss auf jeden Fall auch ungefährlich für die Hasis sein.

    Natürlich würde ich die Hasis solange ich sauber mache, und alles lüften muss, ausquartieren auf die Terasse und mein Mann setzt sich daneben und passt auf, da wir seeehr viele Katzen in der Umgebung haben..aber dann nach ein paar Stunden sollte es dann doch möglich sein, dass die Hasen wieder in ihre gewohnte Umgebung können, oder?
    Oder lieber einen ganzen Tag in einer anderen Wohnung einquartieren, da besteht aber dann die Gefahr, dass meine Kaninchen ihre Untermieter dorthin mitbringen, also die andere Wohnung auch zu einem Flohzirkus machen?


    Hab mir jetzt mal die Sachen wie Kieselgur & Ardap aufgeschrieben, sowie Kamillin erstmal für Mimis haarlose Hautstelle (die lt TÄ von den Flöhen kommen kann).... Werd die Sachen mal im Internet googeln und dann halt schauen. was wir machen.

    Ach ja, hab hier auch die Holzhäuser der Kaninchen, die ich sauber machen müsste...Langt es, die Häuser mit kochendem Wasser abzuspülen?
    Denn die passen nicht in den Backofen....

    Wünsch euch noch ein schönes Wochenende und bin weiterhin dankbar für alle möglichen Tipps, damit ich diese Flöhe weg bekomme...

    Lg

    Janina und der Flohzirkus ( wenn ich welche finde,geb ich ihnen Namen..ach ich könnt echt kotzen wegen den Flöhen....)
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flöhe
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 22:04
  2. Flöhe in Außenhaltung...
    Von JuttaH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 17:57
  3. Flöhe bei Lotta
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 00:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •