Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Nierenverkalkung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaub nicht an schlimme Mängel bei der Fütterung, die Du beschreibst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Jenny: was mir noch einfällt sind Berberis und Cantharis von Heel. Ich bin ein Homöopathieskeptiker,aber das Zeug ist einfach genial. Meiner weint immer so schlimm, wenn er das bekommt,hört es auf,es entkrampft. Leider muss man immer Pausen einlegen,damit es dauerhaft anschlägt und diese Pausen merkt.man deutlich:-(. Sie haben auch viele Medis fürdie Niere speziell. Gerade was die Schmerzen angeht,bin ich begeistert. Da wird man von der TÄ kostenlos beraten. Uroligist ist auch sehr gut,bei uns hat Eurologist versagt. Es ist von Sensipharm und gegen Nierengrieß, Steine. Es reduziert auch Schmerzen.

    @April: man hört ja aber immer, dass Salate wie nasses Papier.zu bewerten sind, also null Nährstoffe enthalten. Im Moment ist es doch so, dass zu reiner Heu und ""Blattfütterun""g ohne Wiese, zu Trockenfutter geraten wird. Auf der Seite von A.Rühle,Kaninchen würden Wiese kaufen, wird ja Gemüse,Blättriges mit Wiese verglichen und da siehts mau aus:-(.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Salat ist für den Menschen wie nasses Papier, das wäre aber auch bei Gras so und stimmt für Kaninchen natürlich nicht. Schau mal hier http://ndb.nal.usda.gov und such nach lettuce.
    Oder im dänischen Pendant die Daten für Eisbergsalat http://www.foodcomp.dk/v7/fcdb_details.asp?FoodId=0668

    Das Problem beim Trockenfutter bleibt, dass es praktisch immer zu viel Calcium und Phosphor enthält. Was meiner Meinung nach Deinen Fall so sehr speziell macht ist die heftige Reaktion auf die meisten Heusorten. Ansonsten wäre man mit Deiner Fütterung relativ fein raus, und welche "schlimmen Mängel" konkret erwartet werden sollen, das müsste ja erst mal gesagt werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @April: so haben wirs jetzt auch durchgezogen und Jenny scheint es ja auch so zi machen oder?

    Doch was bleibt dann noch? Vieles calciumhaltige Frischfutter geht auch nicht,obwohl es wasserhaltig ist und trotzdem pinkeln die Tiere am nächsten Tag Zement. Salate in allen Variationen,Möhre,Chinakohl, manchmal.Obst und Heu bleiben wenn man keine Wiese füttern kann. Dann gibts aber nen Mangel und man hat immer ein schlechtes Gewissen.

    @Jenny:was fütterst du denn ganz genau?

    Wir füttern momentan zu 90% nur noch Wiese, da unsere vier seitdem wir wieder mit dem Anfüttern begonnen haben, alles andere liegen lassen.

    Im Winter haben wir hauptsächlich Salate und Kohl gefüttert und dazu Möhren, Pastinake, Paprika, Tomate, Gurke etc.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Jenny: was mir noch einfällt sind Berberis und Cantharis von Heel. Ich bin ein Homöopathieskeptiker,aber das Zeug ist einfach genial. Meiner weint immer so schlimm, wenn er das bekommt,hört es auf,es entkrampft. Leider muss man immer Pausen einlegen,damit es dauerhaft anschlägt und diese Pausen merkt.man deutlich:-(. Sie haben auch viele Medis fürdie Niere speziell. Gerade was die Schmerzen angeht,bin ich begeistert. Da wird man von der TÄ kostenlos beraten. Uroligist ist auch sehr gut,bei uns hat Eurologist versagt. Es ist von Sensipharm und gegen Nierengrieß, Steine. Es reduziert auch Schmerzen.

    @April: man hört ja aber immer, dass Salate wie nasses Papier.zu bewerten sind, also null Nährstoffe enthalten. Im Moment ist es doch so, dass zu reiner Heu und ""Blattfütterun""g ohne Wiese, zu Trockenfutter geraten wird. Auf der Seite von A.Rühle,Kaninchen würden Wiese kaufen, wird ja Gemüse,Blättriges mit Wiese verglichen und da siehts mau aus:-(.
    Danke für den Tipp

    Wir waren gestern wieder zum Ultraschall und lt. der TÄ wäre Lanas Nierenverkalkung so gering, dass es fast noch "normal" wäre. Allerdings hat sie wirklich ständig schlimme Koliken und wir finden einfach nicht, was der Auslöser sonst sein könnte :-(

    Irgendwas muss sie ja haben... Es ist so frustrierend.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @Jenny: unser verstorbenes Kaninchen hatte auch mal nen US und da waren die Nieren auch minimalst mit Mikrokristallen zu sehen. Der TA meinte, dass man das.bei soooo vielen Kaninchen sehen kann und dass das oft ein Nebenbrfund ist. Solange sie nicht richtig verkalken,sodass die Funktion eingeschränkt wird, können sie damit gut leben. Man.sollte dann aber auf die Fütterung achten. Was wurde denn alles bei ihr gemacht? Das könnte ja echt auch was anderes sein...

    @April: danke für den Link. Wenn man aber auf der Kaninchen würden Wiese Seite schaut, dann wird da gesagt,dass Salat im Vgl. zum Gras soooo viel weniger Nährstoffe hat und dass das ganz extrem auch mit den Aminosäuren wäre. Das mit dem Heu ist echt übel, das eine verträgt er ja super und frisst Mengen davon,aber bis jetzt nur das und ich hab so Angst wenn es mal aus geht. Klar,Trofu hat von allem zu viel,aber wegen fünf Teilen dann gleich so extrem zu reagieren, is ja net normal. Mein anderer hat kein Gries,bekam wegen Bauchweh15 Cunis für zwei Wochen und pinkelte dann Brocken. Wenn er es nicht bekommt ist alles super gut.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @Jenny: unser verstorbenes Kaninchen hatte auch mal nen US und da waren die Nieren auch minimalst mit Mikrokristallen zu sehen. Der TA meinte, dass man das.bei soooo vielen Kaninchen sehen kann und dass das oft ein Nebenbrfund ist. Solange sie nicht richtig verkalken,sodass die Funktion eingeschränkt wird, können sie damit gut leben. Man.sollte dann aber auf die Fütterung achten. Was wurde denn alles bei ihr gemacht? Das könnte ja echt auch was anderes sein...

    @April: danke für den Link. Wenn man aber auf der Kaninchen würden Wiese Seite schaut, dann wird da gesagt,dass Salat im Vgl. zum Gras soooo viel weniger Nährstoffe hat und dass das ganz extrem auch mit den Aminosäuren wäre. Das mit dem Heu ist echt übel, das eine verträgt er ja super und frisst Mengen davon,aber bis jetzt nur das und ich hab so Angst wenn es mal aus geht. Klar,Trofu hat von allem zu viel,aber wegen fünf Teilen dann gleich so extrem zu reagieren, is ja net normal. Mein anderer hat kein Gries,bekam wegen Bauchweh15 Cunis für zwei Wochen und pinkelte dann Brocken. Wenn er es nicht bekommt ist alles super gut.

    Ja, ich vermute auch, dass es was anderes ist. Vorallem auch, da sie ständig extrem laute Darmgeräusche hat. Aber wir haben eigentlich alles untersuchen lassen (auch von mehreren Tierärzten) und finden einfach nicht raus was die Ursache sein könnte.

    Wir haben Ultraschall, Röntgenbild, Blut (inkl. EC), Kot (mehrmals auch im Fremdlabor), Zähne untersuchen lassen. Alles war unauffällig. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee? WIr sind mittlerweile echt ratlos und die geringe Verkalkung ist eben das einzigste, was nicht so ist, wie es sein sollte.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Habt ihr ne große Kotprobe machen lassen, auch mit den exotischeren Bakterien?

    Wir haben hier auch ein Darmtier sitzen, dass dauernd Probleme hat, er stammt aus schlechter Haltung. Wir haben alles untersuchen lassen vor zwei Jahren und es kam nix raus. Dann bekam ich die Idee mal auf Clostridium perfringens untersuchen zu lassen und das wars dann.
    Jetzt hat er ständig Hefen.

    Habt ihr auf E Coli, Clostridien, eventuell Giardien untersuchen lassen? Hefen kamen nie raus?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Habt ihr ne große Kotprobe machen lassen, auch mit den exotischeren Bakterien?

    Wir haben hier auch ein Darmtier sitzen, dass dauernd Probleme hat, er stammt aus schlechter Haltung. Wir haben alles untersuchen lassen vor zwei Jahren und es kam nix raus. Dann bekam ich die Idee mal auf Clostridium perfringens untersuchen zu lassen und das wars dann.
    Jetzt hat er ständig Hefen.

    Habt ihr auf E Coli, Clostridien, eventuell Giardien untersuchen lassen? Hefen kamen nie raus?

    Hefen hatten sie im September und bei einer Kotprobe im Dezember kamen e.coli raus. Die Koliken wurden aber auch nach der Behandlung nicht besser, obwohl die Kotproben danach alle sauber waren.

    Ob auf die anderen Sachen untersucht wurde weiß ich nicht ganz genau. Ich denke aber schon, da wir die Kotproben im Fremdlabor untersuchen gelassen haben und ca. 30€ bezahlt haben. Die Partnertiere sind auch topfit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 21:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •