Ich denke mal, dass es immer noch um dasselbe Kaninchen mit den bereits bekannten Problemen geht.
Da aber die Threads der TE ständig geschlossen werden, bleibt ihr nichts anders übrig, als dauernd einen neuen Thread zu eröffnen.![]()
Ich denke mal, dass es immer noch um dasselbe Kaninchen mit den bereits bekannten Problemen geht.
Da aber die Threads der TE ständig geschlossen werden, bleibt ihr nichts anders übrig, als dauernd einen neuen Thread zu eröffnen.![]()
Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können und der EC Titer hoch ist und AB anschlägt kommt es definitiv vom EC. EC kann zu chronischen Bauchproblemen führen zusammen mit Gewichtsabnahme und wiederkehrendem Matschkot. Hab ich hier bei schleichenden Verläufen von EC häufig. Wie hoch ist denn der Titer?
Ich würde einmalig die komplette Behandlung aus AB, Panacur und vit B komplex geben. Vit B komplex kann man solchen Tieren ruhig dauerhaft geben. Gegen den matschkot kannst du nix machen, der wird bleiben. Auf Gewicht halte ich diese Tiere indem ich Cuni complete und eine Mischung aus sämereien zufüttere. Leinflocken sund ebenfalls gut.
im Sommer mir wiese ad libidum hab ich den matschkot im griff. Im winter mit Gemüse Fütterung schlägt er gnadenlos durch.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Danke, Simone.
Titer liegt aktuell bei 1:659. War aber auch schon über die 2000er Marke.
War erst im 600 Bereich, erhöhte sich dann auf die 2000er Marke (merkwürdigerweise nach der Behandlung) und sank dann wieder in den 600er Bereich.
Vitamin B bekommt er momentan.
Was wir noch geben ist Grainless Herbs. Ob das gut ist weiß ich nicht.
Aber er frisst es ja eh nicht.
Nachdem er Catosal gespritzt bekam hat er wenigstens ein paar Halme genommen. Jetzt lässt die Wirkung nach und er frisst gar nichts.
Ich würde einmal komplettes EC Programm durchziehen. Die Symptome passen u die Medis sind recht gut verträglich. Catosal kannst du ruhig länger täglich geben wenn ihm das gut tut. Biete ihm mal Haferflocken an, da fährt meine ECler total drauf ab. Leider kriegt er davon vermehrt blasengries, daher hab ich auf cuni complete umgestellt, die liebt er auch.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Danke, ich bin immer noch überrascht, dass es offenbar Tiere gibt, denen es wie meinem Jack geht und bei denen nur der Titer betroffen ist und wo man auch nichts findet.
Hatten deine Ausfallerscheinungen? Das ist bei ihm gar nicht.
Catosal habe ich leider nur noch 2 Mal mitbekommen. Ich weiß nicht, warum der Tierarzt damit eher zurückhaltend war.
Ich habe jetzt noch einmal das Forum durchgewühlt und das hier gefunden.
http://www.kaninchenschutzforum.de/a.../t-79303.html?
Werde da mal nachfragen.
Geändert von jackundseinerasselbande (15.04.2015 um 12:04 Uhr)
Ich hatte das hier schon öfter bei schleichenden Verläufen ohne andere typische Symptome wie kopfschiefhaltung oder Lähmungserscheinungen.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Wow, Danke.
Das beruhigt mich ungemein.
Ich hab jetzt gelesen, dass es dieses Chlotryma (den genauen Namen weiß ich nicht) Antibiotikum sein muss und das Baytril möglicherweise gar nicht hilft in Kombi mit Panacur. Ist das richtig?
Catosal kriegst du auch frei verkäuflich, einfach bei google eingeben, dann findest du verschiedene Shops wo du es bestellen kannst, ist leider nicht ganz billig.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen