Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?
    Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.
    Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis
    Sorry, wenn ich das so sage, aber mir kommt es eher so vor, als hätte gerade melly einen nicht unerheblichen Anteil daran, weshalb die Halterin nur diesen einen Weg sieht. Das ist eben Labor-Programm. Ausrottung steht ganz oben auf der Liste, auch wenn man wie bei BSE, Blauzungenkrankheit, Vogelgrippe, etc. erkennen kann, dass jegliche Ausrottungsprogramme nichts nützen. Aber man beruhigt die Öffentlichkeit damit, nachdem die Medien ganze Arbeit geleistet haben, die Menschen verrückt zu machen.

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Sie hat ja auch mit dem dr. Vom Fli telefoniert. Ich glaube der hat sie sehr darin bes tärkt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber den Test kann man doch vorm Einschläfern wenigstens machen lassen. Selbst wenn es wahrscheinlich ist, dass er Dauerausscheider ist, so muss man ihm doch diese Chance geben und auf die paar Tage kommt es doch echt nicht an

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Es könnte doch theoretisch auch so sein, dass innen wo die Tiere leben/lebten der Virus sich verbreitet hat und die neuen Tiere sich angesteckt haben.
    Da er aber anscheinend gut geschützt ist, erkrankt er nicht, aber die anderen Tiere. Das Virus sitzt vll. in Teppichen, auf dem Boden und überall. Er ist ja sehr resistent. Kann das nicht sein? Hat er einfach nur "Pech", aber eigentlich Glück, dass er die Krankheit nicht abbekommt und die anderen Tiere eben schon???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •