Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Fallschutzmatten für das Außengehege

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard Fallschutzmatten für das Außengehege

    Ich möchte für meine Großen Fallschutzmatten zum Polstern anschaffen, habe aber keinen Plan wie dick diese sein müssten, ebenso über günstige Bezugsquellen. Wer kann mir Rat dazu geben? Auf was muss ich noch achten? Vielen Dank schon mal.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hätte da ehrlichgesagt sehr große Bedenken, dass die angefressen werden. Das ist ja so eine Art Gummi/Kunststoff oder sowas Ähnliches.
    Ich persönlich würde eher Einstreu (natürliches Material) als Posterung bevorzugen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich könnte bei meinen Kaninchen auch eine Wette abschließen, dass sie es fressen würden.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Geht es um Rutschfestigkeit oder um (Auf)Prallschutz?

    Für Rutschfestigkeit würde ich eher zu so etwas http://www.mattenlager.de/gummimatte...ststofffliesen tendieren, ich glaube die können/werden nicht ganz so leicht angeknabbert.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich habe ja Fallschutzmatten im Außengehege und hier wird daran nicht rumgeknabbert. Es wird gerne darauf gelegen und da ich ungern das ganze Gehege einstreuen möchte, ist das für mich eine sehr gute Lösung. Streu gibt es in den Schutzhütten, Amateurboxen während des Gartenfreilaufs. Für uns eine gute Lösung.
    Ich habe etwa 2,5qm mit den Matten ausgelegt. Gekauft habe ich sie für 6,95€ im Baumarkt, über eBay sollen sie günstiger sein.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Geht es um Rutschfestigkeit oder um (Auf)Prallschutz?
    Es geht um Aufprallschutz. Ich muss die Gelenke meiner Großen schützen, da ich ihnen nicht ihre Hochsitze rauben möchte. Und Rampen überall geht auch nicht, gerade die O's haben inzwischen so viele Springmöglichkeiten und ihren Spaß daran.

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich habe ja Fallschutzmatten im Außengehege und hier wird daran nicht rumgeknabbert. Es wird gerne darauf gelegen und da ich ungern das ganze Gehege einstreuen möchte, ist das für mich eine sehr gute Lösung. Streu gibt es in den Schutzhütten, Amateurboxen während des Gartenfreilaufs. Für uns eine gute Lösung.
    Ich habe etwa 2,5qm mit den Matten ausgelegt. Gekauft habe ich sie für 6,95€ im Baumarkt, über eBay sollen sie günstiger sein.
    So ähnlich wäre es auch bei mir. Tanja, die 6,95 € bei welcher Größe?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Schreib mal Keks an, die hat auch welche.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Geht es um Rutschfestigkeit oder um (Auf)Prallschutz?
    Es geht um Aufprallschutz. Ich muss die Gelenke meiner Großen schützen, da ich ihnen nicht ihre Hochsitze rauben möchte. Und Rampen überall geht auch nicht, gerade die O's haben inzwischen so viele Springmöglichkeiten und ihren Spaß daran.

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich habe ja Fallschutzmatten im Außengehege und hier wird daran nicht rumgeknabbert. Es wird gerne darauf gelegen und da ich ungern das ganze Gehege einstreuen möchte, ist das für mich eine sehr gute Lösung. Streu gibt es in den Schutzhütten, Amateurboxen während des Gartenfreilaufs. Für uns eine gute Lösung.
    Ich habe etwa 2,5qm mit den Matten ausgelegt. Gekauft habe ich sie für 6,95€ im Baumarkt, über eBay sollen sie günstiger sein.
    So ähnlich wäre es auch bei mir. Tanja, die 6,95 € bei welcher Größe?
    Mit Amateurboxen () meinte ich Naturboden, tzs
    Die Matten sind 50x50cm groß und ich meine etwa 2,5cm stark, müsste ich nachher messen. Keks hat die gleichen wie ich

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Matten sind 50x50cm groß und ich meine etwa 2,5cm stark, müsste ich nachher messen. Keks hat die gleichen wie ich
    Wenn ich im Baumarkt daran vorbeigehe finde ich den Geruch arg streng. Wie ist das bei Euren?
    Wie ist das wenn die Tiere raufpullern ? Saugt sich das da schön rein ?

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Tanja. Also wären das knapp 30 Euro je qm. Kann man die zurecht schneiden? Und hast du das Gefühl dass sie dämpfen?

    Ich habe jetzt eine normale Gymnastikmatte in einem Bettbezug liegen, so hatte ich das damals bei Nellys wunden Sohlen zur Dämpfung, nur eignet sich das nicht wirklich als Dauerzustand. Und da Ohrelia sich anscheinend vergangene Woche verletzt hat und ich ohnehin schon genug Arthrosetiere habe, möchte ich alles etwas weicher machen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Matten sind 50x50cm groß und ich meine etwa 2,5cm stark, müsste ich nachher messen. Keks hat die gleichen wie ich
    Wenn ich im Baumarkt daran vorbeigehe finde ich den Geruch arg streng. Wie ist das bei Euren?
    Wie ist das wenn die Tiere raufpullern ? Saugt sich das da schön rein ?
    Bei meinen geht es. Kommt denke ich auch auf die Marke und wie sie gelagert werden an. Bei hornbach, wo ich meine her habe, liegen sie ausgepackt an der Luft. Bei Obi waren sie zwar auch draußen, aber in Plastikgewebe eingehüllt. Die rochen für mich auch streng.
    Wenn sie drauf pullern bleibt der Urin ne ganze Weile drauf stehen, irgendwann zieht er aber dann rein. Ich reinige die Matten regelmäßig in der Badewanne mit Essigreiniger und Schrubberbürste. Das geht sehr gut und sie werden schön sauber. Meine pullern aber eher selten drauf

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Danke Tanja. Also wären das knapp 30 Euro je qm. Kann man die zurecht schneiden? Und hast du das Gefühl dass sie dämpfen?

    Ich habe jetzt eine normale Gymnastikmatte in einem Bettbezug liegen, so hatte ich das damals bei Nellys wunden Sohlen zur Dämpfung, nur eignet sich das nicht wirklich als Dauerzustand. Und da Ohrelia sich anscheinend vergangene Woche verletzt hat und ich ohnehin schon genug Arthrosetiere habe, möchte ich alles etwas weicher machen.
    Bzgl des Zuschneidens weiß ich das nicht genau, mit nem normalen Teppichmesser wirds nicht gehen, dafür sind sie zu stabil. Dass sie dämpfen find ich schon
    Geändert von Tanja B. (07.04.2015 um 16:30 Uhr)

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Fallschutzmatten für Spielplätze sind immer porös, da der Regen nach unten abfließen kann. Feine Verunreinigungen werden auch ausgespült.
    Kaninchenhinterlassenschaften sind nicht vorgesehen.

    Boxenmatten für Pferde oder Rinder sind dicht.

    Ich flexibler der Gummi sein soll, desto eher werden gesundheitsschädliche Weichmacher verwendet.
    Wenn die Fallschutzmatte bei Sonneneinstrahlung sonderbar riecht würde ich die Finger davon lassen.
    Wenn man in der Abteilung vom Baumarkt Kopfschmerzen bekommt auch.
    Geändert von Walburga (07.04.2015 um 16:41 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Landglück-Bande
    Registriert seit: 24.09.2007
    Ort: im Ausland
    Beiträge: 2.197

    Standard

    Ich habe gerade Fallschutz- bzw. Stallmatten für die Eselbox gekauft... sie sind als sehr schadstoffarm getestet worden... schadstofffreie gibt es nicht bei wasserundurchlässigen für Tiere... erkundige dich, ob Formamid enthalten ist (war bei den Kinderpuzzle und Matten früher immer drin und ist krebserregend etc...)
    Liebe Grüße, Eure Landglück-Bande mit Hundewuff Lilli!

    Für immer in unseren Herzen: Langohr Emil, Klein-Linchen, Merlin, Lillymaus, Sternchen, Kuschel, Flöckchen, Nüsschen, Schneewittchen, Bunny, Hamsterchen, Honey, Jimmy, die beiden Lütten & all meine anderen Süßen im Regenbogenland!

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Und wenn du die Hochsitze kürzt/niederiger machst, dass es nur noch ca. 40-50cm zum Boden runter sind?

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe vorhin Fotos gemacht und zeige euch später was ich meine, kann die nur am PC hochladen. Da kann man nichts kürzer machen, da sie ja auch auf ihren Stall können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich weiß nicht, ob es sehr abwegig ist, aber wie wäre eine Krabbelmatte?
    ist speichelecht und ökotex zertifiziert und angeblich (unsere ist noch nicht geliefert) saugt sie nicht, sondern flüssigkeiten bleiben drauf stehen
    Man kann sie sogar in der Maschine waschen
    Ist halt auch ne teure angelegenheit, wobei es auf den m² wohl ähnlich raus kommt?

    Diese meine ich: http://krabbelmatte.com/produkt/18/b...basic-rot.html
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das klingt interessant. Danke für den Hinweis.

    Hier die Fotos vom Sachverhalt:







    Sie finden die jetzige Matte toll, liegen gerne darauf. Bisher haben sie nichts angefressen.

    Ich benötige Schutz am Boden, aber auch auf den Häusern in Richtung Stall, da sie auch dort hin und her springen. Auf den Thron neben dem Stall habe ich jetzt Kissen gelegt. Vermutlich muss ich den ganzen Bereich bis kurz vor den roten Teppich auslegen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Die Matten gibt es in verschiedenen Stärken. Ich habe dünnere für 7€ und dickere für 10. Die federn etwas mehr. Mir gefallen die dickeren besser.

    Der Geruch vergeht, meine riechen nach nichts mehr. Dreck kann man abwaschen, draufgepinkelt haben meine aber noch nie. Knabbern ist kein Problem. Notfalls könnte man drumherum aber auch noch einen Holzrahmen in der Stärke der Matten bauen.


  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Danke Anne Hört sich für draußen gut an.

    Hier noch der zweite Fall, da habe ich schon eine Rampe zur Entschärfung, nur das letzte Stück muss gepolstert werden. Da müsste ich die Matte oben auf die Holzetage legen.





    Hier muss ich aber das Gehege nicht polstern, da nichts mehr zum Springen drin steht. Wegen Olli, der ganz schlimm Arthrose hat, ist schon alles entschärft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Danke für die Fotos. Da kann man wirklich nichts kürzen. Ich dachte, da ginge es um Unterstände/Podeste - ähnlich wie ein Tisch.
    Ich würde dann einfach mal 1-2 Matten kaufen und das ausprobieren, ob sie genutzt werden und vor allem, ob sie angeknabbert werden. Und wenn alles passt, kannst du ja noch welche nachkaufen.
    Geändert von - - - (08.04.2015 um 07:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •