Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 138

Thema: Lein- und Kümmeltaler

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Tanja Bei der nächsten Beratung steh ich dann nicht mehr so dumm da Du weißt wirklich viel, das beeindruckt mich immer wieder, gerade was Ernährung anbetrifft.
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Tanja Bei der nächsten Beratung steh ich dann nicht mehr so dumm da Du weißt wirklich viel, das beeindruckt mich immer wieder, gerade was Ernährung anbetrifft.
    Jaaa....
    Danke für die Blumen, aber ich lerne auch immer wieder stetig dazu und muss auch Vieles nachlesen

  2. #82
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du hast aber einen Rechenfehler drin, oder? 3g/kg bei 2x2kg macht doch 360g im Monat?
    Jetzt hab ich auch noch mal eine Frage: diese 3 g pro Kg/pro Tier ist das pro Sorte oder insgesamt für beide Flocken? Hab bisher immer so insgesamt gerechnet.
    Wenn ich meinem Mädel dann je Sorte dann ca. 7 g geben soll, dann geht die mir auseinander wie ein Hefekuchen und ich weiß noch immer nicht, ob ihre Matsche von den Leinsamen- oder etwas von den Schwarzkümmelflocken kommt.

    Und haben die Schwarzkümmelflocken auch mit der Verdauung zu tun oder reichen da die Leinsamenflocken? Mein Bauchkandidat frißt die nämlich so gut wie gar nicht.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du hast aber einen Rechenfehler drin, oder? 3g/kg bei 2x2kg macht doch 360g im Monat?
    Jetzt hab ich auch noch mal eine Frage: diese 3 g pro Kg/pro Tier ist das pro Sorte oder insgesamt für beide Flocken? Hab bisher immer so insgesamt gerechnet.
    Wenn ich meinem Mädel dann je Sorte dann ca. 7 g geben soll, dann geht die mir auseinander wie ein Hefekuchen und ich weiß noch immer nicht, ob ihre Matsche von den Leinsamen- oder etwas von den Schwarzkümmelflocken kommt.

    Und haben die Schwarzkümmelflocken auch mit der Verdauung zu tun oder reichen da die Leinsamenflocken? Mein Bauchkandidat frißt die nämlich so gut wie gar nicht.
    "Eigentlich" gibt man von beidem jeweils das entsprechende Gewicht an Kuchen.
    Der Schwarzkümmel wirkt eher positiv auf Haut und Fell, sowie den Stoffwechsel/das Immunsystem. Aber auch bei Parasitenbefall sollen sie positive Auswirkungen haben.

  4. #84
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    hier sieht man wie Flakes aussehen:

    http://tiergewuerze.de/black-cumin-f...Nigella-sative

    http://tiergewuerze.de/Leinkuchen-fu...e-Tiergewuerze

    Die Qualität von Tiergewürze ist sehr gut und der Versand und die Abwicklung sehr schnell

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Marshmallow Beitrag anzeigen
    hi

    Die Qualität von Tiergewürze ist sehr gut und der Versand und die Abwicklung sehr schnell
    Das kann ich nur bestätigen Vorallem sind wirklich tolle Flocken drin und nicht hauptsächlich Krümel.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  6. #86
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du hast aber einen Rechenfehler drin, oder? 3g/kg bei 2x2kg macht doch 360g im Monat?
    Jetzt hab ich auch noch mal eine Frage: diese 3 g pro Kg/pro Tier ist das pro Sorte oder insgesamt für beide Flocken? Hab bisher immer so insgesamt gerechnet.
    Wenn ich meinem Mädel dann je Sorte dann ca. 7 g geben soll, dann geht die mir auseinander wie ein Hefekuchen und ich weiß noch immer nicht, ob ihre Matsche von den Leinsamen- oder etwas von den Schwarzkümmelflocken kommt.

    Und haben die Schwarzkümmelflocken auch mit der Verdauung zu tun oder reichen da die Leinsamenflocken? Mein Bauchkandidat frißt die nämlich so gut wie gar nicht.
    "Eigentlich" gibt man von beidem jeweils das entsprechende Gewicht an Kuchen.
    Der Schwarzkümmel wirkt eher positiv auf Haut und Fell, sowie den Stoffwechsel/das Immunsystem. Aber auch bei Parasitenbefall sollen sie positive Auswirkungen haben.
    O.k. - danke. Hab ich mir fast gedacht. Jetzt weiß ich auch, warum mein Mädel die Schwarzkümmel so gern frißt. Sie bekommt gerade eine Wurmkur und Hautprobleme hat sie evtl. auch. Nur finden wir nicht raus, wodurch. Vielleicht helfen ja die jetzt.

    Und mein Bauchkandidat bekommt jetzt halt mehr Leinsamenflocken.

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Mein Bauchrammler hatte heute trotz der täglichen Leinsamenflocken wieder Bauch. Kann also nicht bestätigen, dass sie helfen.
    Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob er ohne die Flocken früher Bauch bekommen hätte oder stärker.

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Mein Bauchrammler hatte heute trotz der täglichen Leinsamenflocken wieder Bauch. Kann also nicht bestätigen, dass sie helfen.
    Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob er ohne die Flocken früher Bauch bekommen hätte oder stärker.
    Nun "Bauch" ist ja sehr vielfältig. Nicht für/gegen Alles helfen Leintaler...

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hatte halt gehofft, dass sie bei ihm helfen. Sind beide im Fellwechsel, also dürfte es Fell gewesen sein.

  10. #90
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wenn er Bauch hat, würde ich unbedingt aromatische Samen anbieten, aber ich glaub, das machst du ja...
    Schwarzkümmel, Fenchel, Anis...

  11. #91
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hilft auch nicht unbedingt. Man kann halt nur unterstützen, Garantien gibt es nicht...


  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Na klar unterstützen...
    Hab doch nix garantiert...

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wenn er Bauch hat, würde ich unbedingt aromatische Samen anbieten, aber ich glaub, das machst du ja...
    Schwarzkümmel, Fenchel, Anis...
    Ne, nicht mehr. Schwarzkümmel hat er eh nicht gefressen und die Sämereien blieben in letzter Zeit auch liegen. Und wegen Nikas Matsche hab ich dann komplett damit aufgehört.

    Ich dachte, Leinsamenflocken sollen helfen, Fell abzutransportieren? Wäre in diesem Fall dann doch richtig gewesen.

    Langsam glaub ich gar nichts mehr. Ich dachte Schwarzkümmel ist eher für Haut und Fell?
    S. Post 86

    Ich werde jetzt noch mal die Kräuterliste durchlesen und aussuchen, was für Bauch/Verdauungsstörungen ist. Die dann auf jeden Tag versuchen, täglich zu finden. Vielleicht unterstützt das dann ja.
    Geändert von Sonnenblume (30.04.2015 um 07:35 Uhr)

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Schwarzkümmel biete ich hier gegen Aufgasungen und auch so für den Darm und Magen an. Genauso Fenchel und Anis.
    Diese Samen bekommen sie wirklich jeden Tag.
    Aufgasungen und Magen- Darmprobleme hatte ich vielleicht deshalb hier noch nie...

    Du kannst frische Kräuter wie Oregano, Dill, Basilikum anbieten, die sind auch gut bei Bauchsachen...
    Und Ästchen natürlich...

    Kümmel ißt man ja bei Verdauungsbeschwerden. Genauso kannst du Kümmel oder eben Schwarzkümmel auch bei den Kaninchen einsetzen. Darüberhinaus ist Schwarzkümmel gut für´s Immunsystem und wirkt auch vielen anderen Beschwerden evtl. entgegen.
    Geändert von Sonja (30.04.2015 um 09:29 Uhr)

  15. #95
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Diese Samen bekommen sie wirklich jeden Tag.
    Bei mir gibts mittlerweile auch jeden Tag ne Samenmischung sowie Lein- und Kümmelflocken.
    Die längste Kötelkette hier bestand aus 2! Böbbeln. Auch Durchfall oder sonstiges gabs noch nie.
    Und der Kümmel macht wirklich ein extrem seidiges Fell. Hübscher Nebeneffekt
    Die Samen sind jeden Tag weg, bei den Flocken merk ich immer das im Fellwechsel deutlich mehr gefressen wird.
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  16. #96
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wenn er Bauch hat, würde ich unbedingt aromatische Samen anbieten, aber ich glaub, das machst du ja...
    Schwarzkümmel, Fenchel, Anis...
    Ne, nicht mehr. Schwarzkümmel hat er eh nicht gefressen und die Sämereien blieben in letzter Zeit auch liegen. Und wegen Nikas Matsche hab ich dann komplett damit aufgehört.

    Ich dachte, Leinsamenflocken sollen helfen, Fell abzutransportieren? Wäre in diesem Fall dann doch richtig gewesen.

    Langsam glaub ich gar nichts mehr. Ich dachte Schwarzkümmel ist eher für Haut und Fell?
    S. Post 86

    Ich werde jetzt noch mal die Kräuterliste durchlesen und aussuchen, was für Bauch/Verdauungsstörungen ist. Die dann auf jeden Tag versuchen, täglich zu finden. Vielleicht unterstützt das dann ja.
    Wie gesagt. Es gibt keine Garantien. Ja, Leinkuchen hilft beim Abtransport von Fell, das heißt aber nicht, dass Fellwechselprobleme durch Leinkuchenfütterung dann grundsätzlich ausgeschlossen sind. Dass so was trotzdem vorkommen kann, hat nichts mit der Wirksamkeit per se zu tun.

    Was gibst du da eigentlich mengenmäßig? Ein paar Flocken reichen ggf. auch einfach nicht aus, damit eine merkliche Wirkung sich einstellt. In meiner Pummeltruppe gibt es z.B. sofort Köttelketten, wenn ich den Leinkuchen etwas reduziere. Es sind schon eher größere Mengen nötig, damit man einen spürbaren Effekt hat. In meiner Nicht-Pummeltruppe biete ich Leinkuchen fast ad libitum an (und trotzdem hatten, aus welchen Gründen auch immer, die Kaninchen in der Gruppe während diesem Fellwechsel alle schonmal etwas Bauchweh).

    Schwarzkümmelflocken (definitiv wirksam für Darmgesundheit und Immunsystem) gibt es ad libitum in beiden Gruppen, in der Nicht-Pummeltruppe mit den Bauchproblemen (bei einem Kaninchen liegt vermutlich ein grundsätzliches Darmproblem zugrunde in Sachen Abtransport von Haaren) außerdem Fenchelsamen (rationiert).
    Geändert von Keks3006 (30.04.2015 um 12:12 Uhr)


  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Ich hab ihm immer mindestens die 3g pro kg Körpergewicht gegeben. Da er heute wieder - und diesmal volle Kanne - Bauch hat und diesmal die Medis nicht geholfen haben, musste ich ihn zum TA bringen Temperatur 35. Gestern hat er so gut wie keine gefressen.
    Sein Gewicht lag heute bei 1720. Leinsamenflocken bekam er so ca. 6 g. Schwarzkümmel mag er so gut wie nicht und die Sämereien, wie geschrieben, hat er mit ad lib Wiese nicht mehr angerührt.

    Lt. TA hat er einen fast leeren Bauch. Gras ist wohl im Moment zu eiweißreich und hat zu wenig Rohfaser. Also muss er mehr Heu fressen, ebenso wie Nika, die ewig Matschi hat. Also gibt es jetzt erst mal nicht mehr ad lib Wiese und dafür eher wieder die Flocken. Wobei Nika leider seit letztem Mal von 2330 auf 2470 zugenommen hat.

  18. #98
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Für mich klingt das nach Verstopfung und da wäre wiederum viel Flüssigkeit = viel frisches Grün sinnvoll.


  19. #99
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Er kriegt Wiese ad lib und Äste/Blätter auch. Und immer so viel, dass ich jede Menge Abfall habe.
    Mehr geht nicht.

  20. #100
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das war auf den Rat bezogen, die Wiese zu reduzieren, damit mehr Heu gefressen wird. Bei Haarproblemen wäre mehr trockenes Futter eher kontraproduktiv.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. woher getrockneten Flachs (Lein)?
    Von TinaD im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •